39 Gäste, 0 Mitglieder

Neueste Posts

Neueste Beiträge

#1
Technik / Aw: Verschluss Mittelkonsole
Letzter Beitrag von Xpower - 19. März 2023, 17:34:25
wenn du da rechts und links zwei kleine Löcher siehst, dann fehlt dort das Plaste in die der Halter reingehört
#2
Technik / Aw: Verschluss Mittelkonsole
Letzter Beitrag von Pet - 18. März 2023, 20:20:57
Genau die haben wir bestellt und liegen! Aber das Loch in der Rückbank ist zu groß!
#3
Rund ums Forum / VERSCHOBEN: Verschluss Mittelk...
Letzter Beitrag von Spacecake - 18. März 2023, 02:24:25
#4
Technik / Aw: Verschluss Mittelkonsole
Letzter Beitrag von Xpower - 17. März 2023, 17:32:10
für den hinteren Teil der Mittelarmlehne gibts eigentlich nur die https://rimmerbros.com/Item--i-FYC10019 und https://rimmerbros.com/Item--i-FJF100070 die den Deckel zu halten
#5
Technik / Verschluss Mittelkonsole
Letzter Beitrag von Pet - 17. März 2023, 10:07:09
Hallo Zusammen,
wir haben ein Problem mit dem Verschluss der rearkonsole,bei unserem MGF fehlt der Männliche Teil (haben wir da!)er passt nur nicht in die Öffnung - ist zu Klein und rutscht durch - passt aber in den weiblichen Teil! Haben schon versucht zu recherchieren ob es einen Rahmen für das männliche Teil gibt oder einer vom Werk aus verbaut wurde,nichts zu finden 😩 Kann jemand helfen?
Grüße aus S.H
#6
Tuning / Aw: Zukunftsträume von Saugert...
Letzter Beitrag von mike26dd - 09. März 2023, 05:35:15
Diese Frage sollte jeder für sich selbst beantworten ob man sich es selbst zutraut oder mehr Schaden anrichtet da man keine Erfahrung hat.
#7
Technik / Aw: Extremer Kühlwasser Verlus...
Letzter Beitrag von Xpower - 28. Februar 2023, 18:11:49
wenn aussen nichts sichtbar ist und er nichts verbrennt, vielleicht ist es ja die Heizungsmatrix und es wird im Innenraum feucht.
Ferndiagnosen sind halt immer so eine Sache
#8
Technik / Extremer Kühlwasser Verlust
Letzter Beitrag von Key18 - 27. Februar 2023, 19:48:55
Einen ,,Wunderschönen" guten Abend,

Ich habe ein ziemlich großes Problem, wonach ich schon etliche Stunden suche,
und zwar verliert mein Kleiner schon sehr lange Kühlwasser, was die ganze Sache erschwert. Ist, dass ich keinerlei Anzeichen habe, wo es verloren geht, ich habe:

Druck aufs System gegeben – kein sichtbarer Verlust
Öldeckel abgeschraubt – keine schleimige Substanz
Auspuff kontrolliert – kein weißer Qualm
ZDK 2 Mal gewechselt, mit komplettem Dichtungssatz – Elring Elastomer & Elring Metall-Lagen-Dichtung – keine Änderung
Wasserpumpe gewechselt – keine Änderung
Schläuche abgeklappert – alles sauber
Motorkühler gewechselt – keine Änderung
Kühlwasserbehälterverschluss gewechselt – keine Änderung
Zylinderblock abdrücken und planen lassen – keine Probleme festgestellt

Ich bin mittlerweile an einem Punkt, wo ich nicht mehr weiß, was ich noch tun soll, das Kühlwasser verschwindet innerhalb circa 30–60 km, Motortemperatur schwankt ist im mittleren Bereich, sobald aber beschleunigt wird, geht die Temperatur etwas hoch und pegelt sich wieder ein.
Das sollte alles gewesen sein, ich hoffe, ich habe nicht vergessen und bedanke mich im Voraus schonmal für Hilfe und Antworten!
MfG


Gefahren wir ein:
MG ZR 105 1,4L 2003BJ
#9
Technik / Aw: "Extremes" Motorhochfahren
Letzter Beitrag von LuxZR - 20. Februar 2023, 23:45:49
Zahnriemen ist recht "frisch", hat knapp 3.5 Jahre (Juli 2019) aber keine 5,000 km runter. Eigentlich hab ich dem Wagen kurz vorm Wegstellen eine durchaus kostspielige Kür verpasst inkl. Zahnriemen, WaPu, rundum Bremsen ... etc. und zum damaligen Zeitpunkt war wegstellen auch eigentlich nicht gedacht aber das hartnäckige Drehzahlproblem hat mich irgendwann recht genervt, zumal die Werkstatt nicht herausgefunden hat was die Ursache ist.
#10
Technik / Aw: "Extremes" Motorhochfahren
Letzter Beitrag von Gert - 20. Februar 2023, 18:19:24
Bei 3 Jahren, würde ich mir gar keine Kopf drüber machen,..
Fahrzeug mit leerem Tank stehen lassen ist schlimmer.
Kondenswasser Rost usw.
Wenn der Motor die 3 Jahre nicht gestartet wurde,
- Motor per Hand ein paar mal durchdrehen,
- Stecker für die Zündspulen sowie den Stecker der Einspritzdüsen abklemmen, und den Motor orgeln lassen bis die Öllampe ausgeht.
- Stecker dran und erneut starten.
Den " alten " Spritt, einfach ferfahren, um dein Gewissen zu beruhigen,  kannst Du ja den Tank mit SuperPluss voll machen, braucht es aber nicht...:-)

Wie alt ist den der Zahnriemen?