141 Gäste, 0 Mitglieder

Neueste Posts

MGF springt nicht an

Begonnen von Patricia, 02. August 2024, 11:28:57

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Patricia

Hallo und guten Morgen zusammen, ich bin neu in diesem Forum und melde mich gleich mit einem Problem. Vor circa zwei Monaten habe ich mir einen MG F zugelegt, konnte auch schon ein paar Runden mit ihm drehen, dann bekam er eine neue Batterie, weil diese restlos entleert war.
Eine Tour habe ich danach noch gemacht und jetzt springt er nicht mehr an. Beim drehen des Zündschlüssels hört man lediglich ein klackern, zündet jedoch nicht.
Gibt es hier jemand in diesem Forum, der mir vielleicht mit hilfreichen Tipps und Ideen behilflich sein könnte und eventuell auch aus der Ecke Aachen kommt?
Sag schon mal, vielen lieben Dank im Voraus und hoffe auf eure Unterstützung.
Lg Patricia

rover214i

Hallo Patricia,

kennst Du in etwa den Zeitraum (in Tagen) zwischen der letzten Tour und dem nachfolgenden Startproblem?

Für mich klingt es sehr danach, dass die Energie der Batterie von einem Relais innerhalb von 2-4 Tagen verbraucht wird.
Siehe zum Beispiel mein früheres Problem unter
https://forum.mg-rover-freunde.com/index.php?topic=25364.0

Als erstes sollte die Batterie geladen werden. Danach müsste der Motor auch wieder sofort anspringen, wenn mein Verdacht zutrifft.

Viele Grüße von Karl

Patricia

Hallo Karl, schon mal vielen Dank für deine Antwort. Der Wagen hat eine nagelneue Batterie drin und die Zeit zwischen meiner letzten Fahrt und dem Problem waren gerade mal anderthalb Tage😏

Xpower

wenn es nur klackt kann es an der Unterspannung der Batterie liegen (Spannung messen) oder der Anlasser hängt und der Magnetschalter klackt nur (Anlasser prüfen, reinigen, überholen, ersätzen)

rover214i

Wenn man weder ein Spannungsmessgerät noch ein Batterieladegerät hat, dann kann man auch über ein Starthilfekabel und einen freundlichen Helfer / eine freundliche Helferin mit funktionsfähigem PKW testen, ob der Moti damit anspringt  :smiley:

Viele Grüße von Karl

Patricia

Xpower und rover214i, danke  :icon_thumright:  für eure Tipps und eure nette Unterstützung. Ein Batterie Ladegerät besitze ich, werde in den nächsten Tagen die Batterie ausbauen und laden und wieder einbauen und schauen ob der Wagen dann anspringt. Messgerät werde ich bestimmt auch irgendwo finden und dann werde ich mal den Lade Strom messen beziehungsweise schauen ob irgendwo ein Verbraucherstrom zieht, weshalb sich die Batterie entladen haben könnte.
Was das ausbauen und überholen des Anlassers angeht, müsste ich mir erst mal ein Werkstatthandbuch zulegen. Früher habe ich die alten Minis repariert aber von dem MDF habe ich zum jetzigen Zeitpunkt nicht wirklich eine Ahnung.
Ich halte euch auf jeden Fall auf dem Laufenden und nochmals vielen lieben Dank😊
Lg Patricia

rover214i

Weil die Fehlerursache noch nicht bekannt ist, empfehle ich, die Klemme vom Minuspol der Batterie zu entfernen, damit die Batterie nicht aus Versehen "in ein paar Tagen" tiefentladen ist ...

Viele Grüße von Karl

Patricia

Zitat von: rover214i am 03. August 2024, 11:49:01Weil die Fehlerursache noch nicht bekannt ist, empfehle ich, die Klemme vom Minuspol der Batterie zu entfernen, damit die Batterie nicht aus Versehen "in ein paar Tagen" tiefentladen ist ...

Viele Grüße von Karl
Guten Abend Karin, vielen Dank für den Hinweis. Ich denke das ich das morgen Mittag machen werde, bevor ich zur Arbeit fahre. Montag werde ich dann die Batterie mal ans Ladegerät hängen.
Ich wünsche dir ein wunderschönes Wochenende und liebe Grüße
Patricia

Thorsten

Kontroliere mal den Kabelbaum an der Heckklappe links ob da Kabel durch sind und Strom abfliesst .
Deutschlands erster MG F mit Porsche Seitenblinkern
  Als Moderator fehlbesetzt.

Patricia

Zitat von: Thorsten am 04. August 2024, 12:36:59Kontroliere mal den Kabelbaum an der Heckklappe links ob da Kabel durch sind und Strom abfliesst .
Guten Abend Thorsten, vielen Dank für den Hinweis, werde ich mal nachschauen, ob ich da irgendwo was finde.
Lg Patricia

Patricia

Hallo und guten Abend zusammen, Batterie vollständig geladen eingebaut und Motor springt sofort an :fun: . Anlasser ist also nicht defekt. Jetzt heißt es auf Fehlersuche gehen und schauen, welcher Verbraucher Strom zieht, so dass sich die Batterie ständig entleert.
Einen Tipp bezüglich der Kabel im Kofferraum habe ich ja schon bekommen.

Lg Patricia

Dag

Es kann auch komplett etwas blödes sein, wie bei mir. Unter dem Innenspiegel sind die Lampen der Innenbeleuchtung und ich habe aus versehen den Schalter auf Dauerlicht umgeschaltet ohne es zu bemerken bin ausgestiegen und am nächsten Tag war das Starten nicht mehr möglich.

Xpower

es gibt ein bekanntes wenn auch seltenes Problem, das das Motorsteuergerät nicht in den Schlafmodus fällt und daher ein erhöhter Stromverbrauch ist.
Einfach mal den Ruhestrom messen und notfalls Sicherung für Sicherung rausziehen um den Fehler einzugrenzen

für die Handbücher hast eine PN bekommen

rover214i

#13
Für die Prüfung des Motorsteuergerätes ist es wichtig, eine bestimmte Reihenfolge einzuhalten!

A) Alle unnötigen Verbraucher wie Licht, Autoradio, Verstärker, Fahrgastraum-Ventilator etc. ausschalten/abklemmen.

B) Pluspol der Batterie abklemmen und ein Amperemeter mit mindestens 10 Ampere Belastbarkeit (besser wären 20 Ampere) zwischen Pluspol der Batterie und der Pluspol-Batterieklemme schalten. Das geht natürlich auch mit dem Minuspol.

C) Zündung kurz einschalten (ohne Anlasserbetätigung!) und gleich wieder ausschalten.

D) Nun fließt für geschätzte 5 Minuten ein Strom von gewisser Höhe (z. B. 0,5 Ampere). Danach soll das Main-Relais abfallen, und der Ruhestrom muss deutlich weniger werden.

Ich drücke fest die Daumen, dass es nicht am Motorsteuergerät liegt.
Wenn das doch der Fall sein sollte, würde ich sofort vermuten, dass dem Vorbesitzer das Problem mit ständig leerer Batterie bekannt war.
Wurde das erwähnt?
Du hast den Wagen ja erst 2 Monate und gleich eine neue Batterie einbauen lassen. Das war vielleicht gar nicht nötig, ist aber jetzt auch nicht mehr zu ändern.

Viele Grüße von Karl

Patricia

Zitat von: Dag am 06. August 2024, 22:45:48Es kann auch komplett etwas blödes sein, wie bei mir. Unter dem Innenspiegel sind die Lampen der Innenbeleuchtung und ich habe aus versehen den Schalter auf Dauerlicht umgeschaltet ohne es zu bemerken bin ausgestiegen und am nächsten Tag war das Starten nicht mehr möglich.
Zitat von: Dag am 06. August 2024, 22:45:48Es kann auch komplett etwas blödes sein, wie bei mir. Unter dem Innenspiegel sind die Lampen der Innenbeleuchtung und ich habe aus versehen den Schalter auf Dauerlicht umgeschaltet ohne es zu bemerken bin ausgestiegen und am nächsten Tag war das Starten nicht mehr möglich.
Hallo Dag, Danke für den Tipp, werde ich morgen mal nachschauen. Im Moment ist die Batterie abgeklemmt.
😁Lg Patricia