44 Gäste, 1 Mitglied

Neueste Posts

Neueste Beiträge

#1
Technik / Aw: Rover 25 Motorsteuergerät ...
Letzter Beitrag von ToXiC - Heute um 14:44:30
Danke für deine Antwort @mike26dd

Also der Ventildeckel selbst würde nicht reichen?

Ich habe leider kein Testbook, nur das PSCan Tool. Damit kann man zwar einiges machen, aber ich denke eine Umprogrammierung ist damit nicht möglich. Eine Eintragung des Blocks würde den Rahmen für das Fahrzeug, das aktuell auch massiv Klarlack (Federn) lässt überspannen.

Wahrscheinlich ist es einfacher, die ZKD zu tauschen - und gleich den Zahnriemen + WaPu mitzumachen.


Gruß
Sascha
#2
Technik / Aw: Rover 25 Motorsteuergerät ...
Letzter Beitrag von mike26dd - Gestern um 15:06:00
Das Steuergerät muss umprogammiert werden von 1.4 auf 1.6 mit Testbook.

Du wirst auch die Nockenwellen mit Ventildeckel umbauen müssen wenn der Block vom 400er ist.

Eigentlich muss der Umbau eingetragen werden.
#3
Technik / Rover 25 Motorsteuergerät 1,4 ...
Letzter Beitrag von ToXiC - Gestern um 08:43:54
Guten Morgen zusammen,

aktuell hat mein 25er vorne links an der Ecke beim Zahnriemen im Bereich der ZKD recht sportlichen Wasserverlust. Irgendwie hat die Ecke dort etwas, bei meinem 400er hatte ich dort vor Jahren Ölverlust  :undecided:

Ich habe noch eine 1,6er K-Serie am Motorenständer hängen und frage mich, ob ein Swap evtl. Sinn machen könnte - und vor allem, wie aufwändig das Ganze sein würde.

Meiner Meinung nach ist der Block + die Anschlüsse identisch, der einzige Unterschied ist der Ventildeckel mit den Halterungen für die Zündspulen (die mein  1,6er noch nicht hat).

Die Frage ist, ob das Motorsteuergerät einen Unterschied zwischen dem 1,4er und 1,6er macht. Kann man das 1,4er weiterverwenden? Die Teilenummern von dem 1,4er und 1,6er Steuergerät sind bei eBay eigentlich immer gleich.


Vielen Dank schon mal für Rückmeldungen

Grüße
Sascha
#4
Technik / Aw: MG TF 136 , Kuehlwasser au...
Letzter Beitrag von Xpower - 14. September 2023, 18:21:37
Frage ist auf welcher Höhe läuft es raus
#5
Technik / Aw: MG TF 136 , Kuehlwasser au...
Letzter Beitrag von mike26dd - 13. September 2023, 05:37:51
Ich tippe mal auf defekten Kühlwasserschlauch.

Servcieklappe öffnen und nachsehen würde ich empfehlen.

Woher kommst du denn vielleicht kann jemand helfen in der Nähe?
#6
Technik / MG TF 136 , Kuehlwasser ausgel...
Letzter Beitrag von Andireutlingen - 12. September 2023, 18:07:42
Bei meinem TF (2003) ist plötzlich das ganze Kühlwasser ausgelaufen. Es hat gekocht und stark gedampft. Nachfüllen bringt nicht viel, tropft schnell wieder raus. Motor läuft einwandfrei, Kontrolleuchte ging nicht an. Wassertemperatur wird in Instrument als normal angezeigt. Hat jemand eine Ahnung was die Ursache sein könnte?
#7
Technik / Aw: MGF geht während der Fahrt...
Letzter Beitrag von Cuando - 16. August 2023, 08:35:10
Vielen Dank Gert,
Er läuft wieder.
Es war wirklich die kleine 15A Sicherung vom ECM .
Wahrscheinlich durchgebrannt wegen einer abgescheuerten Stelle vom Kabel der Lambdasonde.
#8
Technik / Aw: MGF geht während der Fahrt...
Letzter Beitrag von Gert - 11. August 2023, 22:29:28
Hast Du geschaut was die Batterie beim Startversuch macht....?
Nur weil sie 1 Jahr alt ist, kann sie trotzdem einen weg haben...
Sicherungen schon kontroliert :
https://mgfcar.de/fuse/index.htm
#9
Technik / Aw: MGF geht während der Fahrt...
Letzter Beitrag von Cuando - 09. August 2023, 18:41:08
Hab mal am Relais Kasten neben dem Steuergerät die Relais von Hand geschaltet. Dann hört man die Benzinpumpe und Anlasser dreht auch.
Kann es sein, dass die Alarmanlage bzw Wegfahrsperre den Strom nicht frei gibt? Habe schon hundert mal auf und zu geschlossen.Mit Schlüssel und auch mit Fernbedienung.
Ohne Erfolg 😭
#10
Technik / Aw: MGF geht während der Fahrt...
Letzter Beitrag von Cuando - 09. August 2023, 17:58:53
Der Anlasser dreht wenn ich ihn direkt mit Strom versorge.
Strom kommt beim Zünden nicht an.
Ich höre auch die Benzinpumpe nicht.
Beim Zünden wird nur das Radio dunkel.
Alles andere bleibt wie gehabt.