Deutsches MG-ROVER Forum

MG-Rover => Technik => Thema gestartet von: 416Freak am 23. September 2007, 18:42:49

Titel: Rover 220 Turbo
Beitrag von: 416Freak am 23. September 2007, 18:42:49
Hallo

war in den letzten Tagen mal unterwegs wegen nem Rover :) und da hab ich ein anderes Prachtstück als den 416 gefunden^^ nen 220 Turbo Coupe mit Tagra...  Da hab ich aber ein Problem, der Typ, der den Verkauft, wusste net was fürne Emissionsklasse er hat und ob man ihn auf Euro2 aufrüsten kann, falls er Euro1 hat.

Deswegen wollte ich fragen, ob ihr das wisst??
Und noch ne Frage ist 4000 ok für nen bj 94 mit knapp 150.000km und was würdet ihr maximal zahlen??

Lg Willi
Titel: Re: Rover 220 Turbo
Beitrag von: gCee am 23. September 2007, 18:46:42
hier im Forum gibt es einen Beitrag zu der Euro sache beim Turbo, scheint fürs 220 Coupe momentan nich so ohne weiteres zu machen sein.
Der Preis richtet sich wohl eher nachdem Zustand des Wagens. Laut der Zeitschrift Youngtimer Classics von AutoBild (?!)ist der Turbo mit Zustand 2 oder 3 ca 3000€ Wert. Ich weiss nun allerdings auch nicht genau welche KM Leistung da zu Grunde liegt. Aber als Richtwert wohl schonmal ganz gut. Wenn vom Händler gekauft, kann man wohl noch bisserl was draufschlagen, wegen der Gewährleistung...
Titel: Re: Rover 220 Turbo
Beitrag von: Hans-Peter am 23. September 2007, 18:50:27
Hoffentlich hast Du genug Geld zurück gelegt...der Turbo kommt im Unterhalt garantiert nicht so günstig weg wie ein 416. Geschweige denn wenn was dran ist.
Informier Dich besser vorher mal hier im Forum bevor Du Dir so ein Teil zulegst.
Titel: Re: Rover 220 Turbo
Beitrag von: 416Freak am 23. September 2007, 19:03:11
Gut danke für den Tip, soweit ich gesehen hab sah der Wagen ganz gut aus... Leder nen bissche verschlissen aber das wars... Zylinkerkopfdichtung, dicht kein Rost, jedoch nen Privat verkauf...

aso wie heißt der Motor um durch den Thread durchblicken zu können :)
Titel: Re: Rover 220 Turbo
Beitrag von: Afri am 23. September 2007, 19:07:19
20t4g der hat im coupe euro1 und es gibt nix um das zuverbesseren

mfg sven
Titel: Re: Rover 220 Turbo
Beitrag von: Hans-Peter am 23. September 2007, 19:09:40
Zitat von: Afri am 23. September 2007, 19:07:19
20t4g der hat im coupe euro1 und es gibt nix um das zuverbesseren

mfg sven

Gib einfach "Turbo" "Coupe" oder 220 in der Suche ein. Motor müßte ein 20T4G sein.

Ok Afri... ;)
Titel: Re: Rover 220 Turbo
Beitrag von: 416Freak am 23. September 2007, 19:11:36
ok gut, aber würde der die Grüneplakette kriegen?? ja oder der hat doch nen g-kat... wenn ich mich nicht irre :D
Titel: Re: Rover 220 Turbo
Beitrag von: Yogi am 23. September 2007, 19:22:07
wars nicht so, dass es zwar nachrüstkats gibt aber (trotz des selben motors) nicht alle fahrzeuge (200, 600, 800) in der zulassung stehen??
dazu sollte man sich im vorfeld mal mitm tüver unterhalten...weil ja rein theoretisch der selbe motor...
da privatverkauf würd ich bei der laufleistung nicht über 3000 gehen...
Titel: Re: Rover 220 Turbo
Beitrag von: der_uffe am 23. September 2007, 21:25:19
Die komischen Plaketten haben was mit der Rußbildung zu tun... und prinzipbedingt produzieren Benziner fast keinen Ruß. Mit anderen Worten: ja, der bekommt die sinnlose grüne Plakette.
Titel: Re: Rover 220 Turbo
Beitrag von: Yogi am 23. September 2007, 22:05:36
eeeehm...da wird allerdings mit den schlüsselnummern gearbeitet...und wenn man da im inet nach ner plakette checkt wird einem auffallen, dass nicht alle Euro1 diese bekommen...der 1,6er Colt CAO meines bruder und der Polo 86C meiner oma bekommen zb keine...im originalzustand...beides euro1 fahrzeuge...zumindest laut schein... :-/
Titel: Re: Rover 220 Turbo
Beitrag von: der_uffe am 23. September 2007, 22:08:58
Wie soll denn deren Benziner Ruß produzieren?! Ich mein, jeder Verbrennungsmotor produziert auch Ruß, aber das ist bei modernen Benzinern so gering...

Naja... das wird schon seinen Sinn haben (oder halt auch nicht!).
Titel: Re: Rover 220 Turbo
Beitrag von: Yogi am 23. September 2007, 22:11:41
tja verstehen kann ich das ehrlich gesagt auch nich...deswegen werden wir ja für mein bruder zb wohl son minikat besorgen...euro2 reicht ja für die plakette...
sinn macht das allerdings nicht...unser passat mit euro1 bekommt die nämlich problemlos, also grün...versteh ich absolut nicht...
Titel: Re: Rover 220 Turbo
Beitrag von: littleracer am 24. September 2007, 11:06:05
Zitat von: Hans-Peter am 23. September 2007, 18:50:27
Hoffentlich hast Du genug Geld zurück gelegt...der Turbo kommt im Unterhalt garantiert nicht so günstig weg wie ein 416. Geschweige denn wenn was dran ist.
Informier Dich besser vorher mal hier im Forum bevor Du Dir so ein Teil zulegst.


Muss dir da leider zustimmen...

wenn du dir einen 94er für 4000 € kaufst, sollte er top sein und nicht mehr als 140 tkm runter haben und leg dir schon mal mind. 2000 € weitere "Kleinigkeiten" an die Ecke.

Die normal kosten halten sich in grenzen:

Verbrauch: um die 10 Liter SP (man kann auch mit 8,5 auskommen oder gleich 18 verblasen)
Versicherung: je nach % und Anbieter zwischen 550 & 1000 € p.a.
Steuer 305 € p.a. 

...nicht umsonst heisst es  ;D LEIDENschaft  ;D
Titel: Re: Rover 220 Turbo
Beitrag von: 416Freak am 24. September 2007, 17:11:34
Also mit den Plaketten ist Sinnlos... und das mit dem Colt, der z.b. keine Plakette kriegen sollte, is nen Fehler, soll aber noch überarbeitet werden. Wenn alles Überarbeitet ist, sollen alle Benziner mit G-Kat die Plakette kriegen und das soll auch ne Weile so bleiben. Dieser Plakettenquatsch ist eh Mist, aber der Ökotrend hält ja an^^

Und Versicherung geht so werde den Wagen auf meiner Mutter versichern, dann geht das schon halbwegs mit der Versicherung^^

Aber da wären wir schon beim nächsten Thema... Was schluckt der Wagen so in der Stadt?? Hab was von der Wagen geht bis 7,5Liter zu fahren... Kann ich mir in der Stadt aber kaum vorstellen :p
Titel: Re: Rover 220 Turbo
Beitrag von: littleracer am 24. September 2007, 17:30:13
sicher kannste den wagen mit 7,5 l in der Stadt fahren 30 km/h im 5ten gang oder so *kopfschüttel*
Titel: Re: Rover 220 Turbo
Beitrag von: Hans-Peter am 24. September 2007, 17:33:27
Mein ZS schluckt in der Stadt sogar NULL Liter...weil da steht er nämlich meistens in der Tiefgarage..mach Dir keine Illusionen - der Verbrauch wird kein Vergleich sein zu einem 416. Den hab ich nämlich unter 8 Litern gefahren im Schnitt. Ich denke mit dem TC wirst Du nicht unter 9-10 kommen. SO ein Auto kauft man um Spaß zu haben und nicht um Sprit zu sparen  ;)
Titel: Re: Rover 220 Turbo
Beitrag von: sven am 24. September 2007, 17:37:17
und selbst 10 liter bei sparsamer fahrweise sind futsch wenn man mal ganz einfach nicht widerstehen kann.
ich fahr den ti meist um die 12-14 liter.
Titel: Re: Rover 220 Turbo
Beitrag von: littleracer am 24. September 2007, 17:43:00
Zitat von: sven am 24. September 2007, 17:37:17
und selbst 10 liter bei sparsamer fahrweise sind futsch wenn man mal ganz einfach nicht widerstehen kann.
ich fahr den ti meist um die 12-14 liter.

naja, deiner muss ja auch paar pfund mehr schleppen  ;D

ein verbrauch um die 10 l beim TC ist durchaus realistisch
Titel: Re: Rover 220 Turbo
Beitrag von: sven am 24. September 2007, 18:02:23
nö, nur euros an die tanke... achtung wortspiel ;D
Titel: Re: Rover 220 Turbo
Beitrag von: 416Freak am 24. September 2007, 18:21:36
Ne, dass nen Wagen mit Turbolader kein Spritspar wunder is weiß ich selbst^^:p
Also ich hab jetzt so mit 13Litern gerechnet, es geht bei mir nur ums kalkulieren ;)

Und sonst soll der Wagen ziemlich robust sein, außer das Getriebe, oder gibt es noch irgendwelche Sachen die man wissen müsst??   :D
Titel: Re: Rover 220 Turbo
Beitrag von: gCee am 24. September 2007, 18:53:37
Plan Geld für bessere Bremsen ein  ;D
ich hab den Turbo in der letzten Woche ca 1700 km gefahren, mindestens die Hälfte davon den Wagen getreten wie ging, den Rest Autobahn, meist entspannt ;) und bin nun übringes zu meiner eigenen Überraschung bei ca 8,5l im Schnitt, war Teilweise aber auch deutlich an den 18l dran :-D
nur für die Stadt tut er mir allerdings bisserl Leid, der Wagen gehört ausgefahren und gefordert, finde ich sonst schläft das Teil ja ein ^^
Titel: Re: Rover 220 Turbo
Beitrag von: Tritium am 24. September 2007, 18:54:47
Aufpassen, dass an dem Ladedruck nichts gebastelt wurde...nachschauen ob original BMV noch verbaut.
Die Kolben vertragen es nicht besonders gut wenn der Ladedruck erhöht wird.
Titel: Re: Rover 220 Turbo
Beitrag von: 416Freak am 24. September 2007, 20:05:11
Jo sollte ja nur in der Woche für die Stadt genutzt werden, am Wochende bin ich eh meistens im Garten draußen nen bissl chillen und bis dahin sinds immerhin 100km^^
Titel: Re: Rover 220 Turbo
Beitrag von: der_uffe am 24. September 2007, 23:39:43
Ich hab im Schnitt nur einen Liter mehr verbraucht als mit dem 416er. Und bei hohem Tempo (180er Schnitt) sogar weniger als mit dem 400er bei gleichem Tempo - 9,8 zu 10,5 Liter). Das Tempo bedeutet ja beim 400er Bodenblech. In der Stadt warens 8 (400er) zu 9 Liter (Coupé).

Also der Verbrauch spielt keine wirkliche Rolle. Nur ALLE anderen Dinge! ;D
Titel: Re: Rover 220 Turbo
Beitrag von: Icor am 25. September 2007, 08:56:52
Ganz viel Infos bekommst du auch bei dir um die Ecke...

www.selbsthilfewerkstatt-oranienburg.de und www.rover-club-berlin.com  ;)
Titel: Re: Rover 220 Turbo
Beitrag von: Steffen am 25. September 2007, 09:43:54
Zitat von: Icor am 25. September 2007, 08:56:52
Ganz viel Infos bekommst du auch bei dir um die Ecke...

www.selbsthilfewerkstatt-oranienburg.de und www.rover-club-berlin.de  ;)

ne nich bei www.rover-club-berlin.de  >:-( sondern www.mg-rover-club-berlin.de oder www.rover-club-berlin.com ;)
Titel: Re: Rover 220 Turbo
Beitrag von: Icor am 25. September 2007, 11:11:49
arrg sry ist doch bei mir in den Favoriten, da gugg ich nimma so genau  :angel:
Titel: Re: Rover 220 Turbo
Beitrag von: 416Freak am 25. September 2007, 13:32:08
Oh danke netter Tip!   ;D
Und die Seite vom Roverclub kannte ich schon, aber dachte die wäre nicht mehr aktiv, da die letzten Updates 2006 waren :)
Aber den Club gibt es noch oder??
Jedoch denke ich, dass sich zur Zeit ein 220 TC wohl nicht wirklich lohnt, hab das heute mal alles durchgerechnet, also das Geld würde reichen^^, aber ich brauche auch noch nen bissl was zum überleben :D
Aso eigentlich mal noch ne Frage die Silverstone Versionen, worin unterscheiden die sich zu den normalen, außer den Felgen??  :)