Deutsches MG-ROVER Forum

MG-Rover => Technik => Thema gestartet von: 114GTi_16V am 21. Mai 2009, 12:28:18

Titel: Reparatur 14K4 nach Zahnriemenriss
Beitrag von: 114GTi_16V am 21. Mai 2009, 12:28:18
Bin schon länger am überlegen, jetzt soll's aber konkret werden. Da ich weder Zeit noch Geld über hab, nimmt sich jetzt ein Kumpel der Sache an - er hat dem Wägelchen (114 GTi 103 PS) erst mal testweise nen neuen Riemen verpasst, und er sprang sogar an, erwartungsgemäß läuft ein Zylinder nicht mit (ham noch nicht reingeguckt).

Frage vorab: sind die 14K4 generell mit low port-Köpfen versehen, oder hat nur der "kleine" mit spi und 90 PS nen low port?

Es gäb jetzt verschiedene Optionen, wobei leider das Geld schon eine nicht unwesentliche Rolle spielt - also je günstiger, je lieber:

1. Kopf runter und Ventile ausm 1.8er (weil vorhanden: Kopf mit Riss) rein, falls passend (was ich nicht glaube). Außerdem hoffen, dass der Kolben heil ist.

2. Ventile neu besorgen; für den Kolben gilt das oben Gesagte.

2. Kopf besorgen und komplett (oder in Teilen) tauschen. Kolben s.o.
Welche Köpfe kämen hier in Frage? 1.4 spi/mpi, 1.6, 1.8? (Anschlüsse Krümmer etc., Kanäle vom Block, passender Zahnriemen?, ...)

3. Motor besorgen und komplett tauschen.
Welche Motoren sind technisch machbar (TÜV außen vor)? Aufwand? Brauche ich bei nem 1.6 oder 1.8 zwingend eine andere Steuerelektronik?
Hätte natürlich nichts gegen eine dickere Maschine in dem Auto, das geht aber sicher am wenigsten mit meiner Finanzlage konform - je nachdem, was günstig zu kriegen ist. Hatte schon wiederholt die Gelegenheit, für 200,- an ein komplettes Spenderfahrzeug zu kommen, dummerweise zum falschen Zeitpunkt.
Titel: Re: Reparatur 14K4 nach Zahnriemenriss
Beitrag von: Manic Mechanic am 21. Mai 2009, 14:08:27
Die günstigste Variante ist sicher den Kopf abzubauen und die defekten Ventile nach Begutachtung der Kolben zu tauschen. Ventile vom 1,8er müssten theor. paassen. Alles andere ist viel zu teuer, wenn Du den finanziellen Aspekt schon ins Spiel bringst.
Titel: Re: Reparatur 14K4 nach Zahnriemenriss
Beitrag von: Tritium am 21. Mai 2009, 14:52:40
Dito, normalerweise haben die Kolben keinen Schaden, nur die Ventile sind krumm.
Die neuen aber bitte richtig einschleifen...
Titel: Re: Reparatur 14K4 nach Zahnriemenriss
Beitrag von: 114GTi_16V am 21. Mai 2009, 22:46:23
Ja sicher, Einschleifen ist klar.
Was, die vom 1.8er könnten/ sollten passen? Das wär ja göttlich!
Naja, preislich ist das so ne Sache. Ich käme evtl. noch an einen kpl. Motor (1.4 spi) für 150,- Steine, dafür kann man's nicht selber machen... aber denke, wenn das mit dem Vetiltausch so klappt und es damit getan ist (plus Kopfdichtung sowie Kleinteile, logo - und hoffen, dass der Überstand der Laufbuchsen im Soll ist), ist das sicher die Variante der Wahl!

Weiß noch jemand etwas mehr über die Kompatibilität der Ventile?
Titel: Re: Reparatur 14K4 nach Zahnriemenriss
Beitrag von: Manic Mechanic am 22. Mai 2009, 08:13:13
Da gabs doch den komischen russischen E-Teile-Katalog......  ;)
Titel: Re: Reparatur 14K4 nach Zahnriemenriss
Beitrag von: 114GTi_16V am 22. Mai 2009, 19:03:52
Äh - ja. Besitz ich allerdings leider nich  :(
Titel: Re: Reparatur 14K4 nach Zahnriemenriss
Beitrag von: 114GTi_16V am 22. Mai 2009, 19:31:20
Ach so, und noch ne Frage: ich meine mich zu erinnern, die ZKD vom Freelander sei zu empfehlen. Ist die in meinem Maschinchen auch verwendbar?
Titel: Re: Reparatur 14K4 nach Zahnriemenriss
Beitrag von: dk123 am 23. Mai 2009, 09:55:06
Hi, hätte hier noch nen 1.4l Block aus nem 214i RF rumfliegen mit defekter ZKD. Will den demnächst auseinander nehmen - evtl passen da ja die Ventile? Wenn die vom deinem 1.8er nicht passen sollten, meld dich einfach.
Titel: Re: Reparatur 14K4 nach Zahnriemenriss
Beitrag von: Roverlution am 24. Mai 2009, 19:25:04
Zitat von: 114GTi_16V am 22. Mai 2009, 19:31:20
Ach so, und noch ne Frage: ich meine mich zu erinnern, die ZKD vom Freelander sei zu empfehlen. Ist die in meinem Maschinchen auch verwendbar?
Ja, passt in alle 4-Zylinder K-Maschinen und ist beim Wechsel zu empfehlen. Teilenummer: LVB500190
Titel: Re: Reparatur 14K4 nach Zahnriemenriss
Beitrag von: 114GTi_16V am 24. Mai 2009, 21:22:25
Super, danke für die Info! Du weißt nicht zufällig auch, ob das Gleiche für die Ventile ausm Freelander gilt?
Titel: Re: Reparatur 14K4 nach Zahnriemenriss
Beitrag von: Roverlution am 24. Mai 2009, 21:27:35
Da im Freelander der 1.8er werkelt, siehe Manic´s Post:
Zitat von: Manic Mechanic am 21. Mai 2009, 14:08:27
Ventile vom 1,8er müssten theor. paassen.
Titel: Re: Reparatur 14K4 nach Zahnriemenriss
Beitrag von: 114GTi_16V am 24. Mai 2009, 21:34:05
Verdammt, bist Du schnell. Ja klar, wollte mir da nur noch mal ne zweite Meinung zur Bestätigung einholen ;) Aber wir werden's ja sowieso sehen, wenn der Kopf runter ist.
Kopfschrauben vom 1.8 haben wir auch noch da - bitte nicht schlagen, wenn ich frage, ob ...? Sicher, auch das lässt sich feststellen, aber ich bin lieber immer schon entsprechend vorbereitet.
Titel: Re: Reparatur 14K4 nach Zahnriemenriss
Beitrag von: 114GTi_16V am 26. Mai 2009, 22:39:01
Ok, wieder etwas schlauer:
laut autoteile-guenstig.de sind die Kopfschrauben identisch, die Ventile aber nicht (vor allem der Teller des Auslassventils ist beim 1.8 doch deutlich größer im Durchmesser).
Am Wochenende kommt der Kopf runter, dann gibt's Schadensbildreport... ich hoffe, bis dahin kann ich Ventile auftreiben.
Titel: Re: Reparatur 14K4 nach Zahnriemenriss
Beitrag von: Remi55 am 26. Mai 2009, 22:54:59
Edit: Link gelöscht, da Malware-verseucht!  ;)

Hier ist der Katalog  ;D VIel Glück mit der Repraratur
Titel: Re: Reparatur 14K4 nach Zahnriemenriss
Beitrag von: 114GTi_16V am 26. Mai 2009, 23:07:07
Cool, danke Dir für den Link - hatte bei der Suche nicht so viel Glück. Schade nur, dass man da keine Landy-Teile (zum Vergleichen) aufrufen kann?
Wegen der Ventile probier ich's morgen mal bei der Selbsthilfe und nat. auch noch weiter hier im Forum, werd sicherlich noch fündig.
Titel: Re: Reparatur 14K4 nach Zahnriemenriss
Beitrag von: MichaK am 29. Mai 2009, 00:10:56
Ventile hätte ich neue recht günstig da. Und alles andere für die Kopfreparatur (Hydros, Dichtungen) auch.
Gegebenenfalls kann ich auch die komplette Instandsetzung organisieren...
Titel: Re: Reparatur 14K4 nach Zahnriemenriss
Beitrag von: 114GTi_16V am 29. Mai 2009, 17:13:03
Hört sich gut an. Hast ne PN.
Titel: Re: Reparatur 14K4 nach Zahnriemenriss
Beitrag von: 114GTi_16V am 07. Juni 2009, 23:20:26
Seit gestern brüllt der Kleine wieder!
Reparaturkosten konnten wir echt im Rahmen halten, da wir das Glück hatten, dass
- nur 2 (3) Ventile betroffen waren (ein Einlassventil wurde sicherheitshalber mitgetauscht, da es nicht ganz dicht schloss)
- wir einen defekten 1.8er Kopf zum Schlachten hatten
- Kopschrauben (allein schon nicht billig) ebenso vorhanden waren

Die weiteren notwendigen bzw. sinnvollen Neu-/ Ersatzteile (Landy-Dichtung, Wasserpumpe, etc.) konnten wir zu normalen bis moderaten Preisen beziehen.

War das schön, endlich wieder das fast vergessene (und verboten grenzbereichige) Feeling in dem GTi zu erleben :D

Der Motor sieht von innen noch richtig gut aus, da sollte jetzt für die nächsten Jahre Ruhe sein (evtl. sind noch 1-2 Hydros zu tauschen, falls das Klackern nicht aufhört). Jetzt heißt es Ärmel hoch und das Wägelchen wieder aufpäppeln - da ist noch einiges im Argen. Zuerst mal Bremsen, Federung und das restliche Fahrwerk in Ordnung bringen, dann schaun wer mal...
Titel: Re: Reparatur 14K4 nach Zahnriemenriss
Beitrag von: dommy am 08. Juni 2009, 00:22:08
Glückwunsch  :)
Titel: Re: Reparatur 14K4 nach Zahnriemenriss
Beitrag von: lan2000 am 08. Juni 2009, 08:26:41
@Remi55

Der link gibt Trojanerwarnmeldung aus:trojaner-downloader.js.gumblar a

mfg,lan2000