172 Gäste, 0 Mitglieder

Neueste Posts

COC Spanien

Begonnen von Raistus, 17. März 2008, 08:27:54

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Raistus

Hallo,

nach meinem Umzug nach Mallorca wirds nun langsam Zeit das Auto umzumelden, ein 420 si lux Bj. 97. Hierzu wird eine COC Bescheinigung in spanisch verlangt. In einem älteren Beitrag wo es über Österreich ging hab ich gelesen das dort z. B. die Papiere im Ministerium liegen. Hat jemand die Erfahrung ob es in anderen Länder genauso ist ?.

LG Michele

PS. Für MG und Roverfreunde ist Mallorca ein echtes Paradies, also soviele Rover wie hier (vor allem 25er und 200er) hab ich bisher nirgends gesehen.

drophead

Hallo Raistus,

erstmal herzlich willkommen hier im MG/Rover Forum. Wäre glaube ich ganz gut wenn Du Dich kurz in der
Rubrik neue Mitglieder vorstellst. Ist halt so üblich hier, wenn Du es noch nicht getan hast.

Also schöne Grüße vom spanischen Festland, wohne also nur ca. 120km entfernt auf dem Festland in Javea
bzw. Benitachell .
So, Du möchtest also Deinen Rover importieren. Ist generell etwas teuerer als in Deutschland, hängt hier mit
der staatlichen Restwertliste und Zulassungssteuern etc. zusammen.
Dürfte in Deinem Fall, wenn Du einiges selbst machst und nur den schlimmsten Papierkram über eine Gestoria
(Steuerbüro) machst, so zwischen 800 und 1000 Euro kosten.
Ja, Du hast richtig gehört, ist etwas teurer.
Das COC was Du benötigst, wird denke ich das technische Datenblatt auf Spanisch sein.
Wird in der Regel über einen spanischen KFZ - Ingenieur bzw. Sachverständiger erstellt. ( perrito ) genannt.
Sind Fachleute, aber halt auch nicht umsonst, kostet ca. 50 bis 100 Euro. ( in den 800 bis 1000 Euro enthalten )

Oder hast Du schon anderweitig Hilfe gefunden ?

Gruß drophead
Eines Tages werdet Ihr wahre Schönheit erkennen-
Rover 216 (XW) Cabrio, Bj. 94, Triumph Vitesse Bj.68, EX: Triumph TR 8

Roverlook

gab es damals überhaupt schon ein COC-Papier, war doch noch eine EG-Betriebserlaubnis
Die können Dir also nur was ähnliches ausstellen (wer auch immer jetzt), wenn Du Pech hast Vollabnahme, denn beim Hersteller kann man ja nicht mehr fragen  :-/ ;)
"Das Erdöl ist eine nutzlose Absonderung der Erde"
Akademie d. Wissenschaften, St. Petersburg, 1806

Raistus

hallo,

vorstellung kommt gleich versprochen  ;D

erstmal vielen dank fuer die Antwort, also werd ich wohl oder übel um einen Ing. bzw. eine Gestoria nicht herumkommen.

Hab mir das gesamte Prozedere mal angeschaut und eine Gestoria z. b. nimmt 650 € bei uns. Von Vorteil für mich wäre es, dass ich evtl. keine Zulassungssteuer bezahle, weil ich es als Umzugsgut deklarieren möchte. Das einzige was mich gerade nervt ist die fehlende CoC Bescheinigung und die Schwierigkeit diese auch zu bekommen.

Sagt mal gibt es hier die Möglichkeit eines vorübergehendem Kennzeichen. Sprich das man das 1-2 Monate quasi kauft und dann erst sein Auto ummeldet ? Ummelden wollte ich es auf jedenfall, ist gerad frisch durch dem TÜV in Deutschland ohne Mängel und der Rover war mir bisher ein sehr treuer Begleiter.

LG Michele vonne Insel 


drophead

#4
Hallo Michele,

die 650 Euro von der Gestoria sind ein fairer Preis, aber die Zulassungssteuer mußt Du immer bezahlen.
Frag Deine Gestoria wegen des Umzugsgutes, sprich Autoummeldung.
also Kurzkennzeichen gibt es hier nicht. Auch behalten die Fahrzeuge ein Autoleben lang das gleiche Kennzeichen,
es wird nur der Halter umgemeldet.
Du kannst aber legal immer 6 Monate mit deutschem Kennzeichen in Spanien fahren und natürlich auch länger.
Aber in der Regel wird in Autos mit ausländischem ( speziell auch deutsche ) mehr eingebrochen als in spanische
Wagen.
Und Du kannst mit ausländischem Kennzeichen öfter eine Strafe bekommen als mit spanischen Kennzeichen.
Dies speziell im Sommer, wenn oft die Guardia Civil ( die Polizisten, die niemals lächeln )unterwegs ist und Geld verdienen müssen, also kein Handy, nur mit festeingebauter Freisprecheinrichtung.
Und es gibt auch hier inzwischen mobile Blitzer und die Strafen sind hier gesalzen.....
Ich hatte letztes Jahr 96 Euro für Falschparken, auf dem Zebrastreifen 126 Euro usw. :-o :-o :-o

Dafür sind KFZ - Steuer ( Rover 414 Bj.99 ) mit 34,08 Euro preiswert, ebenso die Versicherung 290 Euro im Jahr.
Wenn Du ein Auto mit spanischem Kennzeichen erwirbst, mußt Du es auf Dich ummelden.
Geht auch über Gestoria, hat mich letztes Jahr 200 Euro gekostet, ist halt wieder eine Verkehrssteuer enthalten.
Gestoria prüft auch, ob der Wagen frei von irgendwelchen Belastungen ist.
Strafen können, wenn nichts mehr geht, auf das Fahrzeug eingetragen werden.
Also vorsichtig bei seltsamen Privatkäufen. :-o :-o :-o

Also wenn Du es finanziell einrichten kannst, dann importiere den Rover bald, Du profitierst von der Kfz-Steuer
und der Versicherung.
Und bekommst keinen Stress mit Deiner deutschen Versicherung, die habe ich momentan weil ich noch meinen
Nicht -Rover hier seit 1 Jahr habe und mir der Import derzeit zu teuer ist.
Bei der Vollabnahme, die beim Import zu machen ist, bitte immer mit versichertem deutschen Kennzeichen vorfahren
oder spanischen roten Kennzeichen ( haben nur die Händler ).
Bitte keine Winterreifen, und genau das Reifenformat, welches in den Papieren steht und ganz wichtig auch immer
Anhängekupplung und Schiebedach !!!!!!! :huh: :huh: :huh: im spanischen DATENBLATT angeben, funktionierende Scheibenwaschanlage ( gilt sonst als schwerer Mangel )
Sportauspuff interessiert hier niemanden, könnte ein Ofenrohr drunter sein..... :evil: :evil: :evil:
Und Fahrzeuge ab 10 Jahre müssen jährlich zum TÜV (ITV), Versicherung und Papiere sind hier immer mit zuführen,
und vor allem bei spanischem Kennzeichen der Original-Versicherungszahlungsbeleg.
So gibts mit den Polizisten, die niemals lächeln ein sehr nettes Ticket bis hin zum Gefängnis, welches ohne gültige
Versicherung droht.
Es fahren hier schätzungsweise mind.1 Million Autofahrer ohne Versicherung ( lt. Statistik der Versicherung ).

So ich hoffe Dir ist der Spaß nicht vergangen und ich konnte Dir weiterhelfen.

Gruß drophead

Eines Tages werdet Ihr wahre Schönheit erkennen-
Rover 216 (XW) Cabrio, Bj. 94, Triumph Vitesse Bj.68, EX: Triumph TR 8

Raistus

also importiert ist der wagen schon seit oktober  ;D und strafen sind hier echt der hammer falsch parken in artà 90,-- € (und der Hammer ist ich war inner Parkbucht  :rolleyes: aber redet mal mit der spanischen  :police: ) wobei es ja noch 30 % sofortrabatt gab also nur 63,-- €  ;D, telefonieren kost übrigens bis 450,-- und guardia civil kennt ja kein bis, werden die jungs eigentlich mit sonnenbrille geboren ?? Die Sache mit Ummelden ist weil das Auto bald mehr wie die erlaubten 183 Tage auf der Insel ist bzw. in Spanien. Wie ist das eigentlich mit dem Umzugsgut, dass Geld bekommt man ja zurückerstattet oder ?

Übrigens mit Versicherung und Steuer hört sich sehr gut an im Vergleich zu D. So ich geh gleich zum Strand bissel Angeln

Gruss aufs Festland und nach D von mir

LG Michele

Roverlook

#6
Wenn man alleine mit denen ist, stimmt das vielleicht, aber manche lächeln sogar beim Anblick der Visa Card, genau wie in der Werbung ;D  Mit Einheimischen aber DABEI läßt sich über alles! reden, finde das immer viel freundlicher als bei uns ;D Bei einem Konzert standen wir sogar auf dem Dach eines Streifenwagens, um besser sehen zu können  ;D
Die sind da eher "wie einer vom Volk", dass ist mir schon früh aufgefallen, dagagen hasse ich diese "wir sind andere Menschen" arrogante Tour der dt. Polizisten. Wobei mal by the way, die spanische Tour viel mehr Gelassenheit in drohende Situationen bringen kann (nicht immer), aber wenn man sich wie die dt. Polizisten abschottet, sich hinter Dienstgraden, Autoritäten und Waffengewalt versteckt, entspannt man drohende Situationen IMO sogar seltener.

Und hätte Dir auch empfohlen, erstmal mit dt. Kennzeichen weiter zu fahren, war mal 7 Monate in 2005 unten (Ecke zwischen Valencia und Vinaros), keine Probleme, es haben sogar viele noch dt. Kurzzeitkennzeichen drauf (vermute importiert), die schon laaaaange abgelaufen sind, kratzt niemand.
Selbst bei mittlereren Unfällen ohne Verletzte wird das normal per Handschlag geregelt oder man fährt einfach weiter, keep cool oder tranquilo ist das Motto  8)

Aufpassen mußte ich persönlich in den letzten 5 Jahren nur beim Alkohol, kleine Mengen ist kein Problem, aber über 1,5 wird gut bestraft, was ein span. Freund erleben durfte, aber vgl. zu Dt. und Fahrverboten wieder harmlos.
Die Parkstrafen sind eh überall heftiger als in D, aber mal ehrlich in Wohngegenden parken die doch noch wilder, als man es sich in Dt. manchmal vorstellen könnte, da sind die hohen Strafen in der City ein angemessener Ausgleich.


"Das Erdöl ist eine nutzlose Absonderung der Erde"
Akademie d. Wissenschaften, St. Petersburg, 1806

drophead

Hallo zusammen,

also Michele wie Roverlook ja auch aus eigener Erfahrung berichten kann und Du es auch schon gemerkt hast,
läuft hier manchmal der Hase ein bißchen anderst.
Wie Ihr sagt kann man mit der Policia Local ganz gut reden, hat mir auch mal den Kopf gerettet.
Und wenn man die Leute noch länger kennt oder wie hier in der gleichen Strasse wohnen, kann der Kontakt
auch weitergehen....
Muß aber auch sagen, das ich mal selbst für die Bundespolizei gearbeitet habe, d.h Beleihung durch die Bundespolizei
und da hatten wir auch nette und weniger nette BPolbeamte.
Damit hatte ich natürlich bei jeder KFZ-Kontrolle freie Fahrt.
Und am Frankfurt Airport sind die Kollegen sehr großzügig...., wenn es nicht zu schlimm wird.
Ich denke es liegt auch viel an einem selbst, wir sind ja schließlich zu Gast in Spanien und sollte dies auch immer bedenken. Außerdem hat man es hier mit der ETA nicht einfach sprich Terror und auch Drogen.

Gruß drophead
Eines Tages werdet Ihr wahre Schönheit erkennen-
Rover 216 (XW) Cabrio, Bj. 94, Triumph Vitesse Bj.68, EX: Triumph TR 8