185 Gäste, 0 Mitglieder

Neueste Posts

Rußbildung Rover 45 2.0 iDt

Begonnen von Rover375, 29. April 2012, 15:15:32

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Rover375

Hallo alle zusammen,

ich wende mich heute zum ersten Mal an das Experten-Forum, in der Hoffnung, dass Ihr mir helfen könnt.

zum Problem:
Gestern hat mein Rover (45, 2.0 iDT, 80.000 km) beim Beschleunigen, insbesondere bergauf, mordsmäßig Ruß hinten raus geschleudert und beim Durchzug fehlte das letzte Quentchen (soll heißen: bergauf musste ich tatsächlich hinten Brummis her schleichen...)

Wieder zu Hause gleich mal die Haube auf und siehe da, ein rießiger Riß in einem Schlauch.
Nach vielem googeln, kam raus, dass der wohl für die Rußentwicklung und Leistungsminderung verantwortlich sein kann.

Also, heute die Hände schmutzig gemacht und mal notdürftig geflickt.

Nun zu meinen Fragen:
1.) kann auch, wenn der Schlauch erst mal dicht ist, noch Rest-Ruß (wesentlich weniger als gestern!!) auf den ersten Kilometern raus kommen
2.) Ist das (siehe Foto) der Ladeluftschlauch? Dann kann ich den auch gleich mal bestellen...

Vielen Dank schon mal im Voraus für Eure Hilfe :D

28470.jpg

Manic Mechanic

Klar ist da ein Zusammenhang: Der Luftmassenmesser ermittelt eine deutlich höhere Luftmasse, als wegen des defekten Schlauchs im Motor ankommt Daher wird zuviel Kraftstoff eingespritzt, was zu dem Ruß führt. Nat. wird noch etwas von dem Ruß noch in der Abgasanlage hängen und das Flickwerk wird u.U. auch nicht ganz dicht sein. Daher ist eine höhere Rußrate tendenziell normal.

Ja, das ist der Ladeluftschlauch.
DAFUQ?

Rover375

Vielen lieben Dank !!!  ;D

Dann kann ich mal einen neuen Schlauch bestellen und gut ist :cheesy:

You made my day !

Manic Mechanic

Zitat von: Rover375 am 29. April 2012, 15:35:16
You made my day !

Du bist ja einfach zufriedenzustellen...   :angel:
DAFUQ?

Rover375

Hallo, ich nochmal...

Ich hab jetzt schon mal einen neuen Schlauch bestellt (Dank an MG-Rover-Teile...).
Wie gesagt habe ich ihn jetzt erst mal notdürftig geflickt.

Jetzt zu meiner Frage: "Pfeift" der Turbo beim Beschleunigen unter Last (bergauf, höhere Drehzahlen), wenn das Klebeband nicht ganz dicht ist oder muss ich mir mehr Sorgen machen?

Vielen Dank

@Manic Mechanic: es ist so einfach, wenn man auch mal einfache, verständliche Antworten bekommt  ;)



c[00]LsPoT!

Ist das Ansauggeräusch (pfeifen) viel lauter als sonst? Ein Zusammenhang wird in der Regel schon bestehen, da das Klebeband wahrscheinlich nicht 100%ig dicht ist...

gruß
chris

Rover375

Hallo,

normalerweise höre ich gar kein Ansauggeräusch...

es hört sich an wie ein Luftballon, bei dem man langsam die Luft entweichen lässt und auch nur zwischen 2000 und 3000 Umdrehungen...

Da ich es "vor" dem Klebeband, also mit offenem Riß, gar nicht hatte, könnte es wohl die Undichtigkeit des Bands sein, oder?!

Ewi

Ja natürlich wirds das sein was auch sonst ^^

der Schlauch ist aus dehnbarem gummi der geht sogar etwas auseinander bei druck dein drumgewickeltes isolierband ist da denk ich straffer und will nicht mit das wird mit sicherheit nicht ganz dicht sein und da zwischen der von dir genannten drehzahl der turbo einsetzt und druck erzeugt wird das das sein :)

mach dir keine sorgen neuen schlauch rein und alles wird gut :)
Rover 75 2,0l Celeste @139PS

Rover375

O.k. vielen lieben Dank.

Jetzt bin ich schon ruhiger.

Ich sag Bescheid, wie´s ausging sobald der neue Schlauch drin ist.

Schönen Feiertag Euch allen!   :D

Remi55

In dem Ladedruckschlacuh sind bei 2000rpm schon 0.8 bis 1.0 bar Ladedruck drinnen da hilft so ein Duck-Tape nicht viel  ;)
► Turn smoke into poke...