224 Gäste, 1 Mitglied

Neueste Posts

startet kaum, geht an Ampel aus

Begonnen von mirii, 30. Januar 2010, 12:17:47

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

mirii

Ich (w, 33) habe folgendes Problem mit meinem Rover 214 Si, Baujahr 1998:

Ich hatte ihn gerade in der Werkstatt, dort wurden u.a. die Wasserpumpe inkl. Zahn- und Keilriemen sowie die Zündkabel und -kerzen erneuert.

Zwei Tage nach dem Abholen sprang der Wagen morgens nicht an, die Batterie war total leer, obwohl ich kein Licht o.ä. angelassen hatte. Ich kam dann wieder in die Werkstatt, wo man ihn 3 Tage stehen hatte und auf meinen Wunsch hin (wohl ergebnislos) auf Kriechstrom untersuchte. Probefahrten waren angeblich reibungslos und ich konnte ihn gestern wieder abholen, weil angeblich alles in Ordnung sei.

Dann fuhr ich 20 min zum Möbelhaus. Als ich nach 1,5 STd. wieder losfahren wollte, sprang das Auto wieder kaum an - so als ob kein Strom drauf wäre... Auf dem Heimweg wollte der Wagen beim Heranfahren an die Ampel immer ausgehen. Ein Mal ging er tatsächlich aus, sprang aber zum Glück gleich wieder jäh an.

Da ich VOR der Reparatrur diese Probleme nicht hatte, ich aber nicht wieder zu dieser Werkstatt fahren will (die weisen jeden Zusammenhang ab) möchte ich nun wissen, welche Ursachen die Probleme im Kontext o.g. Reparatur haben könnten. Denn ich kenne leider keine vertrauenswürdige Werkstatt und ich möchte nicht noch einmal 1.500,- EUR in die alte Kiste stecken...

Danke im Voraus!
:)
Miri

TRA


yekk1

Hatte ich damals auch, das Problem. Bei mir lag es am Steuergerät, das es nach 4 Stunden wohl total die Batterie leer zog. Danach haben se n Zwischenrelais eingebaut, und dann hielt es noch noch ganze 2 Tage.

Darauf hin haben sie das Steuergerät eingeschickt, und alles lief wunderbar. Außer das nun meine Drehzahl spinnt und höfters bri 2000-3000 Umdrehungen festhängt :D

Gruß Patrick

Remi55

Lima & Heck-Kabelbaum überprüfen  ;)
► Turn smoke into poke...

dommy

...wenn du schreibst wo du wohnst is bestimmt jemand in der Nähe, der dir vielleicht helfen kann ;)
Achtung! Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie und Erdnüssen enthalten, bei Risiken und Nebenwirkungen essen Sie die Packungsbeilage und schlagen Sie Ihren Arzt oder Apotheker!

zt190

Zitat von: yekk1 am 30. Januar 2010, 12:40:17
Hatte ich damals auch, das Problem. Bei mir lag es am Steuergerät, das es nach 4 Stunden wohl total die Batterie leer zog. Danach haben se n Zwischenrelais eingebaut, und dann hielt es noch noch ganze 2 Tage.

Darauf hin haben sie das Steuergerät eingeschickt, und alles lief wunderbar. Außer das nun meine Drehzahl spinnt und höfters bri 2000-3000 Umdrehungen festhängt :D

Gruß Patrick

Das mit der Drehzahl kann am Leerlaufsteller liegen, hatte das Problem auch erst.

mg xpower

Wenns erst nach dem WaPu- Zahnriemen-, Keilriemen-, Zuendkerzen- wechsel aufgetreten ist, wuerd ich als erstes die Masseverbindung zwischen Motor und Karosserie ueberpruefen.
Dann LiMa Funktion, Kriechstrom, Batteriezustand, Batterieschluss...

Gert

@mirii ,

da Du ja aus Berlin kommst, ;)

da sind die Jungs, der richtige Ansprechpartner...
http://www.selbsthilfewerkstatt-oranienburg.de/
Alle sagten das geht so nicht, dann kam Einer der wusste das nicht, und machte es einfach