162 Gäste, 0 Mitglieder

Neueste Posts

Rover 25 klackert

Begonnen von Amp, 06. Juni 2011, 09:20:56

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Amp

Hallo leute!

Ich habe mir vor ein paar Monaten einen Rover 25 1,4l gekauft.

Seit ein paar Wochen klackert das Auto wie ein Traktor. Desto mehr Drezahl, desto schneller ist dabei auch das klackern. Oft hört das klackern auch nach einer Zeit auf bzw. wird leiser. Allerdings ist es insgesamt eher schlimmer geworden die letzten Tage.

Ein Kumpel hat mir gestern gesagt, dass es die Ventile sein könnten, aber ich mir keine Sorgen machen brauch.

Hatte das Problem schon einmal jemand? bzw. weiß jemand vlt was das ist?


P.S. Das Auto läuft mit Autogas (LPG).

Ich hoffe ihr könnt mir helfen und Vielen Dank schonmal für eure Antworten ;)

Rossirox

Gib mal in der Suchfunktion klackern ein.
Da findest du einiges  ;)
MG ZR 160

Amp

Ja hatte ich schon gemacht, ich denke nach allem was ich gelesen habe, dass es die hydrostößel sein könnten.  :huh:
Aber ganz verstanden habe ich es nicht.

Ist es so, dass es Autos gibt, die Hydrostößel haben und andere haben keine. Dort muss dann das Ventil mit Stellschrauben od. ähnlichem eingestellt werden? Oder kann man bei Hydrostößeln das Ventil trotzdem noch einstellen lassen in der Werkstatt?

Mich interessiert eigentlich vor allem ob das ganze gefährlich ist, ich also die Tage zur Werkstatt sollte oder es einfach so lassen kann.
Wären neue Hydrostößel teuer? (Ich denke, dadurch, dass ich eine Gasanlage hab wird das ganze aufwändiger, oder? :-/)

Stitch

ist das auch im benzinbetrieb? ich tippe ja fast auf das magnetventil der gasanlage. nach ner weile klackert das wie ein diesel bei -20°C...
andererseits: wurde das öl in letzter zeit mal gewechselt?
Rover 75 (ruhend); Sternchen; Grand C4 Picasso (ein echt tolles Gerät!)

Amp

Ja auch im Benzinbetrieb - eher sogar. Desto wärmer er ist desto weniger klackert er. (meistens) Ist egal ob er auf Benzin oder auf Gas läuft. Man hört keinen Unterschied.

Öl ist vor ca. 1 Jahr gewechselt worden. Den nächsten Ölwechsel hatte ich nächsten Monat vor. Ich bin zwar kein Fachman, aber meiner Meinung nach schaut das Öl noch ganz gut aus.

Hans-Peter

Klackern gehört zum Rover-Handwerk  ;D Bei manchen hat ein Wechsel der Ölsorte auf ein dünnflüssigeres geholfen.
traffic.gif
Ich fühl mich so krank...ich glaub ich hab Montag.

bRiTnEy

Wenn es im warmen Zustand weniger wird sind es die Hydros. Das Öl wird dünnflüssiger und schmiert/dämpft die Hydros besser. Das die irgendwann das Klackern anfangen ist normal. Du kannst sie wechseln lassen musst es aber nicht. Fahre dein Wägelchen immer schön warm dann tut das gut  ;)

Amp

Okey,

danke für die Antworten Leute :)

Wisst ihr zufällig wieviel es ca. kostet die hydrostößel zu tauschen?
Am besten tauscht man dann warschleinlich gleich alle oder kann man leicht herausfinden welche defekt sind?

bRiTnEy

Kann dir nicht genau sagen was es kostet aber das dauert schon bissi. Nockenwellen etc müssen raus. Der defekte lässt sich meistens schon mit den Fingern drücken.

Amp

Ich fahre einfach mal zu einer Werkstatt.
Trotzdem vielen Dank!


c[00]LsPoT!

#10
Ich würde das Getriebe nicht ganz ausschließen.

gruß
chris

mike26dd

Aus welcher Ecke von Deutschland kommst du denn vielleicht könnte es sich jemand auch hier vom Forum her ansehen??
T4 Testbook vorhanden!!!!

Freed2703

Auch wenns dir nicht unbedingt hilft, aber meine Hydros klackern seit 120000km. Vorm Ölwechsel ist es immer schlimmer als danach, und wenn der Motor richtig warm ist und das Auto kurz steht ist es auch schlimm.
Ich kann leider nicht abschätzen ob der Aufwand des Wechseln im Verhältnis zu der zu erwartenden Gesamtlaufleistung steht. Da mein 25 kaum Öl verbraucht lass ich es erstmal so.