43 Gäste, 0 Mitglieder

Neueste Posts

unruhiger Leerlauf und Wasseraustritt aus Ausgleichsbehälter

Begonnen von MG-Schrecke, 22. März 2014, 21:13:55

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

MG-Schrecke

Hallo Leute,

ich hoffe Ihr könnt mir helfen, mein 1. Problem ist, dass mein ZT seit kurzem einen total unruhigen Leerlauf hat. (tuckert wie ein Traktor)
Sobald ich aber Gas gebe und über ca. 1200 Umdrehungen komme, läuft er ganz normal.
Meine Frage: Gibt es Sensoren die den Leerlauf regeln oder sind diese Probleme bekannt?

Mein 2. Problem: Damit ich erneut einen Kühlwasser verlust habe, mir aber durch Zufall aufgefallen ist, nachdem ich die Motorhaube aufgemacht habe, dass das Kühlwasser seitlich aus dem Kühlwasserdeckel rausgedrückt wurde, obwohl er fest verschlossen war.
Wie kann das sein? ( Ich habe schon einen neuen Deckel mit der 140 darauf) Ich hoffe das es daran liegt und nicht an der Zylinderkopfdichtung.

Würde mich über Tipps freuen.
Vielen Dank schrecke

Manic Mechanic

Wenn Wasser aus dem Deckel tritt, gibt es eig. nur zwei Möglichkeiten. Entweder ist der Deckel platt und hält den erforderlichen Druck nicht, oder im Kühlsystem entsteht ein zu hoher Druck, was meist vom Abgas im Kühlwasser herrührt. Such Dir halt was aus.

Der unruhige Leerlauf kann seine Ursachen in einem Zündungsproblem haben. (Kerze, Spule, Kabel, Wasser/Öl in Kerzenbohrung). Ebensogut kann nat. Kühlwasser in den Brennraum geraten. aber nach Deiner Schilderung würde ich mal schauen, welcher Zylinder nicht mitläuft. => Fehlerspeicher/Echtzeitdaten auslesen (lassen). 
DAFUQ?

Tom

Oder der Lüfter ist tot und es entsteht deswegen Überdruck
T4 Testbook-Services

  • X-Power Upgrades
  • ZCS-Codeberechnung
  • Tachofehler beheben & anlernen
  • R75 Schlüssel-Barcodes berechnen
  • Pektron SCU klonen / reparieren

MG-Schrecke

Danke fuer die Anworten, also mein Luefter geht super, ich hab nur immer den econ modus drin deswegen laeuft er selten, ist das ein
Fehler?

Gestern ist mir aufgefallen als das Radio aus war und ich Gas  gegeben hab, habe ich ein  richtiges blubber Geraeusch vernommen, ich bin mir langsam ziemlich sicher damit es die ZKD IST  :sorry:  Und das nachdem ich den Zanriemen und Wapu neu machen lassen hab. :nope:

UliV

Gibt es für KV6 die chinesische NV6 Zylinderkopfdichtung mit verstärkten Feuerring ?
Der Narr hält sich für weise, der Weise weiß dass er ein Narr ist.

Manic Mechanic

Gluckern aus der Heizung ist eig. fast Standard beim 75/ZT. Hat zunächst nix mit ZKD zu tun.

Seinerzeit (also vor der Pleite) gab es keine Abhilfe gegen das Gluckern. Aber ich bin mit sicher, dass heute irgendwer dahintergekommen ist.
DAFUQ?

MG-Schrecke

Oh das ist gut damit das blubbern normal ist ;D, gibt es eigentlich irgendwo eine gute Anleitung wie man am besten zum wechseln der ZKD beim kv6 vorgeht???

Tom

Bevor du den Motor zerlegst, lass mal auf Abgase im Kühlwasser prüfen.

T4 Testbook-Services

  • X-Power Upgrades
  • ZCS-Codeberechnung
  • Tachofehler beheben & anlernen
  • R75 Schlüssel-Barcodes berechnen
  • Pektron SCU klonen / reparieren

MG-Schrecke

hey,

also das mit dem co2 test wollte ich machen die Werksatt sagte aber (ATU) damit des keine genaue klarheit bringt ob es die ZKD ist oder nicht, mich wundert nur damit ich keine blubber bläschen im Ausgleichbehälter habe so wie viele beschreiben wenn es die ZKD ist, er qualmt auch nicht auserdem wurden beide ZKD laut Rechnung des Vorbesitzers vor ca. 40.000KM gewechselt.. Meine letzte hoffnung ist der Deckel auf dem Ausgleichsbehälter will gleich mal einen neuen holen jetzt meine Frage ist das auch der gleiche wie vom BMW e36, weil unter Rover MG finden die meisten nix ?????????????ß


Danke

Patrick

Zitat von: MG-Schrecke am 24. März 2014, 15:19:22
hey,

also das mit dem co2 test wollte ich machen die Werksatt sagte aber (ATU)

Danke

Fail!!

Mach mal deinen Wohnort ins Profil, damit Dir evtl. Leute vor ort helfen können oder gute Werkstätten nennen können.
Raritätenschmiede Longbridge

Patrick

Raritätenschmiede Longbridge

Manic Mechanic

Der CO2-Nachweis ist nicht immer zuverlässig. Da haben die Jungs von der Werkstattkette schon recht. Geringfügige Mengen an Abgas lassen sich kaum/schwer nachweisen.

Man kann im schlimmsten Fall davon ausgehen, dass der Motor einen weg hat, wenn die ZKD wirklich schon mal erneuert wurden. Im Grunde besteht beim KV6 das gleiche Problem, wie beim K4, nämlich das Absacken der Laufbuchsen, da der Aufbau prinzipiell gleich ist. Das weiß man aber erst, wenn alles zerlegt ist. Bis dahin bleibt alles Spekulation.

Man könnte damit anfangen, den Fehler einzukreisen, indem man die Kerzen rauschschraubt und prüft, ob alle Zylinder gleich gut laufen. Dazu vergleicht man die Zündkerzengesichter. Sie sollten in allen Zylindern in etwa gleich aussehen. Ist z.B. eine Kerze rußgeschwärzt oder klinisch rein, deutet das auf  einen Fehler im betreffenden Zylinder hin. Es ist also sinnvoll und erforderlich, sich zu merken, aus welchem Zylinder die Kerze stammt. Die Kerze ist dabei nicht notwendigerweise defekt, sondern eher ein Indikator für das eig. Motorproblem.
DAFUQ?

Tom

Glaub du kommst aus Plauen... in Treuen ist AH Wunderlich, der kennt sich mit Rover noch aus
T4 Testbook-Services

  • X-Power Upgrades
  • ZCS-Codeberechnung
  • Tachofehler beheben & anlernen
  • R75 Schlüssel-Barcodes berechnen
  • Pektron SCU klonen / reparieren

MG-Schrecke

Hallo Leute,

ich war heute mal in einer anderen Werkstatt und habe diesen CO2- Test machen lassen.
Das Ergebnis war eindeutig. Schon nach 2 mal pumpen hat es die gelbliche Farbe angenommen.  :nope:
Da ich jedoch sehr an dem Auto hänge und ich es auf keinen Fall verkaufen oder als Schlachterauto anbieten will, würde ich es gerne selbst versuchen.
Habt ihr evtl. Tipps oder Anleitungen mit Anzugsmomenten etc.
Oder habt ihr vielleicht Adressen, wo man die Zylinderköpfe planschleifen lassen kann?
Danke schonmal vorweg.

Mfg Schrecke

Manic Mechanic

Mach doch mal den ersten Schritt vor dem zweiten...

Wieso Köpfe planen, wenn nicht mal eine Diagnose steht? Es ist Abgas im Kühlsystem, ja. Aber ist ein Kopf krumm, beide, der Block verzogen, kein Laufbuchsenüberstand vorhanden oder einfach nur wieder die Dichtung platt?

All das weiß man, wenn man den Motor zerlegt hat und mit entsprechendem Fachwissen und Erfahrung das Gesehene beurteilen kann.

Es ist doch am Ende niemandem geholfen, wenn Du Dein geliebtes Auto aufgrund falscher Voraussetzungen entnervt abgibst.  ;)
DAFUQ?