168 Gäste, 1 Mitglied

Neueste Posts

Starker Leistungsverlust. Evtl. Drosselklappe?

Begonnen von dominik, 01. Dezember 2006, 16:14:10

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

dominik

Hallo,

mein Auto: 214i RF Bj.97

Ich hatte folgendes Problem: Bin auf der Autobahn ~120 gefahren. Auf einmal wurde ich langsamer und das Auto hat nicht mehr beschleunigt. Konnte es gerade so bei 80 km/h halten, und bin auf den nächsten Parkplatz und habe den Motor ausgemacht.
Als Laie habe ich nichts ungewöhnliches festellen können - Temperatur und Flüssigkeiten in Ordnung.
Bin dann wieder weiter gefahren. Für 10km war wieder alles in Ordnung, bis das selbe wieder auftrat: von 120 runter auf 80 km/h und ich konnte nicht mehr beschleunigen.
Ich hatte noch 10km bis zu meinem Ziel und bin nun auf die Landstraße: Dort lief das Auto wieder wunderbar. (Zwischen Autobahn und Landstraße habe ich den Motor nicht ausgemacht)

Was mir noch aufgefallen ist:
Als das Problem auftrat war das Auto lauter als sonst. Es war ein "dröhnendes" Geräusch (weiß leider nicht woher).
Motor lief, soweit ich das beurteilen kann rund. Habe auch ausgekuppelt -> Drehzahl auf normale Standdrehzahl gesunken.


Was ich bisher gemacht habe:
Mein Autoschrauber des Vertrauens angerufen (freie Werkstatt). Er meinte, dass es ein elektrisches Problem sein kann und ich am Besten mal bei Rover den Fehlerspeicher auslesen lassen soll.
Die Rover Werkstatt sagte mir heute, dass der Fehlerspeicher leer ist. Sie tippen auf eine defekte Drosselklappe und würden sie tauschen (für 380,- €).

Nun wollte ich euch fragen:
Wird die Drosselklappe bei einem 200 RF nicht "überwacht" und ggf. ein Diagnose Code geschrieben?
Würdet ihr nach meiner Fehlerbeschreibung auch auf die Drosselklappe tippen?

Gruß Dominik

Thorsten

Kontrolliere mal ob am Luftschlauch alles frei ist und da nix davor hängt. Das Problem hatte vor Jahren hier ein User mal ( damals noch im alten Forum ,Björn kennen sicher einige noch) Bei dem hat der Luftansaugstutzen ab etwa 120 den Aufkleber von der Batterie angezogen und sich so den eigene Saft abgedreht . Ist er vom Gas runter dann ist der Kleber zurückgegangen und keiner hat den Fehler finden können .Die haben sich damals den Wolf gesucht bei der Geschichte . Da war es auch das er bei Volllast mit einem Schlag abgetourt hat.   
Deutschlands erster MG F mit Porsche Seitenblinkern
  Als Moderator fehlbesetzt.

SideWinder2k

380 Eur für das wechseln einer Drosselklappe ?

Da kriegst du aber dann schon die vergoldete Version mit dem Platinseilzug dran :)

Thorsten könnte recht haben - bei meinem 214er war auch der Luftfilter mal extrem zu da hat der auch fast nimmer gezogen...

Michl

Vielleicht irgendwas an der Lambdasonde? Soll sich ja ähnlich bemerkbar machen...

Gruß Michl

dominik

Mal eine kurze Rückmeldung:

Luftfilter / Luftschlauch ist soweit alles in Ordnung.

Habe das Auto noch am Wochenende zu meinem "Schrauber des Vertrauens" gefahren. Er hat ein paar Sachen im Sinn (z.B. Kat/Lambdasonde) und wird das Auto mal Probe fahren... hoffentlich tritt das Problem dann wieder auf.

Und wegen Drosselklappe: Vielleicht warens auch 280 Euro ;). Auf jedenfall hat mich die Diagnose ein bischen stutzig gemacht. Denn wenn die Drosselklappe hängen würde, müsste doch die Drehzahl beim Auskuppeln steigen oder zumindest nicht normal auf Standgas runtergehen, oder? Naja, am Ende der Woche bin ich schlauer und werde mich hier wieder melden.