167 Gäste, 0 Mitglieder

Neueste Posts

Hilfeeee!

Begonnen von RacingAngel, 26. Dezember 2006, 23:05:16

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

RacingAngel

So das Problem mit dem net mehr Anspringen ist behoben. Es war der Kurbelwellensensor. Aber warum sollte es auch aufhören. Ich habe wie schon erwähnt, die ZKD wechseln lassen, den Kopf beim Motorenbauer schleifen lassen und planen. So nun habe ich mein "Baby" (Rover 75 Bj. 99, 1,8L) seit letzte Woche Montag also genau eine Woche wieder. Fahre gestern nach Hause (Strecke war ca 13 km), kurz vor der Ankunft leuchtet die Motorentemperaturanzeige, das er überhitzt. Der Kühler klang wie ein Traktor extrem laut. Die Schläuche vom grossen Kreislauf waren kalt und die vom Kleinen heiss. Das Thermostat ist nagelneu, mit eingebaut worden, als die ZKD gemacht wurde. Kühlwasser hatte ich vor Start geprüft, da der Kühler ein minimales Loch hat. Heut früh als er abgekühlt war, war das Wasser über max. er riecht auch eigenartig aus dem Ausgleichsbehälter, aber das Öl ist in Ordnung. Da habe ich heute ne Testfahrt gemacht ca 10km, da hat er net überhitzt laut Anzeige, aber er hat Kühlwasser aus dem Überdruckventli vom Ausgleichsbehälter rausgebracht und das net wenig. Woher kommt denn jetzt noch dieser Druck? Ich werde morgen, wenn alles klappt noch eine Kompressionsdruckprüfung machen lassen. Aber eine Idee woran das liegen könnte wäre super?! Mein Bruder meinte das evtl. eine Laufbuchse nen Riss haben könnte und dadurch der Druck ins Kühlsystem geleitet wird. Das erklärt aber meiner Meinung nach net, warum der grosse Kreislauf sich net öffnet. Ich bin ja nun keine Mechanikerin, aber ich kann mir net vorstellen das das eine mit dem anderen etwas zu tun hat.

Bitte helft mir! Danke!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Patrick


hey, hast du hier mal ne anfrage gemacht? www.r75.info
Raritätenschmiede Longbridge

RacingAngel

Zitat von: Patrick am 26. Dezember 2006, 23:06:56

hey, hast du hier mal ne anfrage gemacht? www.r75.info

Nein werde ich gleich mal machen danke!  :)