171 Gäste, 0 Mitglieder

Neueste Posts

Gefahr bei Echtholzzierleisten?

Begonnen von Michl, 03. August 2006, 15:15:55

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Michl

#15
Also,
wir haben die letzten vier Tage die Holzelemente aus Indischem Apfelbaum, kurz Tineo-Holz nachgebaut, das Ganze hat solange gedauert weil die Sache doch komplizierter ist als man dankt. So ist die Zierleiste über dem Airbag recht stark gebogen, sie muss also links und rechts von unten ca. 4mm verlaufend abgehobelt werden, dann -schon zurecht geraspelt/gefeilt wird die Leiste gewässert und mittig so verspannt das sie nach einer Nacht gebogen ist.
Das Zierteil in der Mitte haben wir zweiteilig gebaut:
erstens das Teil mit den drei Ausschnitten für die Heizungsregler. Hier hat man zwar eine plane Fläche und die Löcher sind auch schnell gebohrt, doch der Untergrund auf dem das ganze aufliegt ist alles andere als plan. Sprich man muss von hinten alles ausfräsen, sodass nur noch um die Löcher ca 2mm erhaben stehenbleiben (und die Handoberfräse zieht es immerwieder zu dem Löchern hin ;-) ). Allerdings kann man das ganze etwas dicker gestalten als zuvor, denn das Heizungebedienelement hat nach Hinten genug Spiel.
In die Untere Leiste müssen nun eben noch zwei Schlitze für die beiden Regler. Die untere Leiste verschwindet hinter der oberen und dazwischen ist eine Schattenfuge in der noch blaue LEDs platz haben... Quasi noch ein schöner zusätzlicher Effekt.

Ein drittes Zierelement haben wir uns auch noch ausgedacht. Die alte schwarze Blende vom Aschenbecher wird abgeschraubt und durch eine neue Holzblende ersetzt. Diese zieht sich jedoch passgenau über die ganze Breite der Mittelkonsole hinein. In einem ausgefrästen Stück verschwindet von hinten auch der Zigarettenanzünder hinter dieser Blende. Öffnet man den Aschenbecher kann auch der Zigarettenanzünder problemlos bedient werden.

So nun heißts die nächsten Tage schleifen, schleifen, schleifen, wässern, schleifen, schleifen, schleifen, lackieren, trocknen, schleifen schleifen, feuchtwischen, trocknen, lackieren, trocknen.

Die Blende über dem Handschufach hat bereits als erste ihre erste Schicht Lack erhalten.

Die Tage werde ich dann man ein paar Bilder vom bau einstellen.


Schonbeim probemäßigen Einbau der Teile, noch ungeschliffen sah es schon bedeutend besser und edler aus als zuvor.


Gruß aus Nürnberg
Michl

Zoolicious

Klingt super!
Ich freu mich schon auf Bilder  ;D

Life´s too short..


sven

traffic.gif
... man huldige die geisterfahrende Gottheit und seinen Komplizen den EVO-Mann ...

Michl

Lang lang ist's her das ich über den "Holzumbau" berichtet habe aber irgendwie hat die Zeit dazu einfach gefehlt.
Erstmal würde mich also interessieren ob überhaupt noch Interesse daran besteht?

Immerhin kann ich nun sagen das die Leiste über dem Airbag fertig ist, die anderen Teile müssen jedoch noch geschliffen und lackiert werden.
Irgendwie muss ich mir noch eine Befestungsmöglichkeit für die Leiste über dem Airbag einfallen lassen. Hatte sie zunächst eingeklebt, daraufhin hatte sie mein Beifahrer dann aber nach einer scharfen Kurve schmerzhaft auf's Maul bekommen...
Bauartbedingt lässt sich die Leiste nicht mit den Haken der Original-Amplikation fixieren.

Gruß aus Nürnberg
Michl

-trouble-

mach mal ein paar fotos! :)

warum machst du nicht auch so
klammern dran wie beim original?
When I get sad, I stop being sad and be awesome instead. True story.

BK9000


sven

oder mit karosseriekleber. :)

ach ja, bilder bitte! :)
traffic.gif
... man huldige die geisterfahrende Gottheit und seinen Komplizen den EVO-Mann ...

Michl

Zitat von: -trouble- am 05. Dezember 2006, 16:47:42
mach mal ein paar fotos! :)

warum machst du nicht auch so
klammern dran wie beim original?

Ich werd wohl um Fotos nicht rumkommen ;-)
Die Klammern vom Original kann ich leider nicht nehmen, da "meine" Holzleiste masiv ist, die vom Original aber ausgehölt. Somit würden die Klammern nicht den nötigen Zug aufbringen um die Leiste wirklich drin zu halten.
Werde wohl mal etwas heftigere Klebstoffe ausprobieren müssen (wie bekomm ich dann nur den Gestank aus'm Auto? ;-) )

Gruß Michl

Rocco

Zitat von: NowiDeluXe am 03. August 2006, 22:09:04
Ich würde es an deiner Stelle auch machen!

Aber eine Frage hab ich!?! Du hast doch nen 200er RF !?! Wo sind da Wurzelholzzierleisten in der Tür  :huh:

Gibt es laut prospekt: wenn du helles leder hast dann auch holz in den türen.

zumindest laut proskekt. aber hat bestimmt nicht jeder weil die bestimmt wieder alle waren in longbridge  :cheesy:
Trophy Yellow ZR 160 MKI  /  Solar Red ZT 190 MKI  /  Pearl Black ZT-T 190 MKII

der_uffe

Zitat von: Michl am 05. Dezember 2006, 17:12:48
Werde wohl mal etwas heftigere Klebstoffe ausprobieren müssen (wie bekomm ich dann nur den Gestank aus'm Auto? ;-) )

Beide Seiten anrauhen, Epoxidharz auf beide Seiten, drauf drücken, trocknen lassen, hält ewig! Stinken tut der eigenlich kaum.

Michl

Zitat von: der_uffe am 05. Dezember 2006, 17:29:50
Zitat von: Michl am 05. Dezember 2006, 17:12:48
Werde wohl mal etwas heftigere Klebstoffe ausprobieren müssen (wie bekomm ich dann nur den Gestank aus'm Auto? ;-) )

Beide Seiten anrauhen, Epoxidharz auf beide Seiten, drauf drücken, trocknen lassen, hält ewig! Stinken tut der eigenlich kaum.

Klingt gut,
wo bekommt man denn sowas her?

Gruß Michl

der_uffe

Das ist ganz normaler 2-Komponenten-Kleber. Gibts in jedem Bastelladen oder Baumarkt. Sind zwei kleine Tuben (Härter und Kleber), die man im gewünschten Verhältnis (50:50 kann nicht falsch sein) zusammen mischt.

Das ist das Stärkste, was ich kenne...