175 Gäste, 0 Mitglieder

Neueste Posts

ZR160 Facelift: ZKD-Problematik verbessert?

Begonnen von adi, 28. Februar 2007, 20:04:13

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Roverlution

#30
Also bei mir ist nach knapp 40tkm noch alles im Lot, sowohl ZKD, als auch die NW-Geschichte....  :)
Gehts dabei um die Sicherungsbolzen an der Einlass-, oder Auslassnockenwelle?
traffic.gif

AC-3EX

Zitat von: Roverlution am 21. November 2008, 16:27:15
Also bei mir ist nach knapp 40tkm noch alles im Lot, sowohl ZKD, als auch die NW-Geschichte....  :)
Gehts dabei um die Sicherungsbolzen an der Einlass-, oder Auslassnockenwelle?

Einlass. :)
Deiner hat aber nix, das hört man.

bRiTnEy

Gibts dazu schon Bilder? Mich würde mal Interessieren was das für Bolzen sind wie die aussehen und wo die sitzen. Muss dazu die Nockenwelle raus?

Roverlook

Zitat von: adi am 09. November 2008, 20:31:12

gibts mittlerweile auch MKII's mit ZKD Schaden?
oder immer noch nichts bekannt?

hab in den letzten Monaten mal immer wieder drauf geachtet und bei 2 Auktionen haben die Verkäufer beim ZR 160 MKII dazugeschrieben, dass die ZKD hochging - einmal bei umgerechnet knapp 40 Tkm und einmal bei 47 Tkm :-/
Müssen wohl echte Haudrauf-Fahrer gewesen sein, denn der größte Teil der 2004/05er müßte doch inzwischen die 50 Tkm -auch als Benziner- längst überschritten haben, müßte ja dann schon häufiger zu lesen gewesen sein.
Wer regelmäßig im org Forum ist, kann ja mal hier schreiben, ob es da mittlerweile was neues gibt.
"Das Erdöl ist eine nutzlose Absonderung der Erde"
Akademie d. Wissenschaften, St. Petersburg, 1806

AC-3EX

Zitat von: Roverlook am 03. März 2009, 18:04:21
Wer regelmäßig im org Forum ist, kann ja mal hier schreiben, ob es da mittlerweile was neues gibt.

Nein.
Das sind die ersten Fälle, von denen ich jetzt höre.

Ich kannte nur einen roten MK II ZR aus UK mit ZKD - Schaden bei unter 5000 Meilen. Völliges Montagsauto, da war auch alles andere hinüber.

Pfuf

bin jetzt bei 68k und noch hält das teil, hoffe bis mind. zur 100 bleibt auch alles ganz

Life´s too short..

Was wurde denn am MK2 VVC alles zum MK1 geändert?

Gruß

Roverlook

#37
Naja, so langsam befürchte ich ehrlich, dass mit der ZKD hat sich - zusammen mit den Nockenwellenbolzen und den kleinen "Macken" der letzten MKIIs - nicht verbessert, evtl. sogar verschlimmert :-o

Wir nehmen ja nur an, ZKD-Geschichte hätte sich verbessert, aber wenn man mal ernsthaft nachrechnet und km-Stände in Auktionen anschaut, haben die MKII doch noch nicht viele km bis jetzt drauf, evtl. sind 10 Tkm/Jahr bei einem durchschnittlichen Benziner-Fahrer normal und nach 5 Jahren haben die meisten noch gar nicht die kritische Grenze ab 80 Tkm, bei denen die meisten bei früheren K-Modellen hochgingen, erreicht???  :huh:
Auch nur ne Annahme, denn es sind einfach zu wenig MKII mit um die 100 Tkm unterwegs.

Bin wirklich gespannt, wie sich das noch entwickeln wird - bei der zugegeben geringeren absoluten Anzahl.
"Das Erdöl ist eine nutzlose Absonderung der Erde"
Akademie d. Wissenschaften, St. Petersburg, 1806

fett_neuss

Hi!

Selbst wenn, ist doch nicht so tragisch. Nen Austauschmotor inkl. Einbau liegt in ner guten Werkstatt bei um die 5500 Öcken,
seit doch froh, 160 PS komplett überholter Motor (also neu) für den Preis, ohne Einbau eher 3000 Öcken, ist doch voll ok.
Im Vergleich dazu was nen Porsche-Motor kostet.  ;D ;D ;D
Ich find die Preisleistung beim ZR egal was kommt immernoch gut!

Gruß,

Andreas

AC-3EX

Zitat von: Life´s too short.. am 03. März 2009, 18:13:40
Was wurde denn am MK2 VVC alles zum MK1 geändert?

Thermostat (mancher hat das Remote, mancher lustigerweise das "normale" 82er) und die Payen ZKD. Sieht aus wie das Ding von Elring, allerdings ist die Dichtmasse "dicker" aufgetragen.

fett_neuss

#40
@Jörg, laut Uwe bringt das Remote-Thermostat aber garnix. Die ZKD in den TF mit dem Remote-Thermostat fliegen dir genauso um die Ohren, wie mit den "normalen" Thermostaten.
Der einzige Vorteil beim Mk2 dürfte einmal sein, das Trockenfahren nimmer so leicht möglich ist (da Warnmelder) und möglicherweise wie du schreibst die ZK-Dichtung besser ist.
Das war's dann aber auch. Heißt, wenn die Kopfdichtung kommt, kann jeder sofern schnell gemerkt, direkt die bessere Kopfdichtung (z.B. Land-Rover) verbauen.
Und hat die gleichen Chancen...

Das Thermostat ist imho nur für's Gewissen ohne praktischen /technischen Vorteil.

Gruß,

Andreas

PS: Edit. Evtl. wäre eine Erklärung, für weniger ZKD-Schäden beim Mk2 auch: Das viele Leute den Wagen neu gekauft haben, und von vornherein mehr das Warmfahren beachtet haben,
als es seinerzeit beim Mk1 war. Heißt; wenn du nen überholten Mk1er Motor immer warm fährst, (Öltemp beachtest usw.) Haste beim ZKD-Schaden, der viel später auftritt auch die Möglichkeit
die bessere Dichtung zu verbauen.

AC-3EX

Ja, das Thermostat ist sowieso irgendwie verkehrtherum. ;D

Aber da muss man sich nichts vormachen: Auch die Landroverdichtung geht fliegen.
Wobei ich immer noch die Meinung vertrete, dass man bei jedem Benziner die ZKD durchkloppen kann, wenn man's drauf anlegt.

Was jetzt nicht heißen soll, dass ich mir über dieses Feature des K Motors nicht bewusst wäre. ;D

Und wie Du schon sagtest: Wenn sie kaputtgeht ist das eben auch ok. Solange man den Motor nicht kaputtfährt.

fett_neuss

Zitat von: AC-3EX am 03. März 2009, 18:33:04

Aber da muss man sich nichts vormachen: Auch die Landroverdichtung geht fliegen.

Heißt, wenn die fliegt, sollte man direkt für ca. 300 Öcken die Racing-Dichtung verbauen?
Oder fliegt die auch? Du scheinst was zu wissen, das ich noch nicht wusste.  :-P Klär mal auf! ;)

Rest vollste Zustimmung. Jeden Motor kannste mit kalt treten schrotten, am besten geht das bei nem Turbo.
Manche haben nur Glück, oder kompensieren viel durch Langstrecke oder so.
Mein Dad sein Opel fährt seit 300k Km und er läuft wie am ersten Tag, der tritt den immer kalt, dafür viel Langstrecke.
Er hat wohl einfach glück!

Gruß,

Andreas

AC-3EX

Selbst die Racing Dichtung kann fliegen. ;D

Im Grunde genommen würde ich mir gar keinen Kopf machen, solange er schön seinen Dienst verrichtet. :)

fett_neuss

Zitat von: AC-3EX am 03. März 2009, 18:43:37
Selbst die Racing Dichtung kann fliegen. ;D

Im Grunde genommen würde ich mir gar keinen Kopf machen, solange er schön seinen Dienst verrichtet. :)

Ok, alles klar! Klingt nun logisch.  ;D Danke.