163 Gäste, 1 Mitglied

Neueste Posts

ZR160 Facelift: ZKD-Problematik verbessert?

Begonnen von adi, 28. Februar 2007, 20:04:13

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

AC-3EX

Ach ja und wichtig:

Wenn der Laufbuchsenüberstand noch okay ist natürlich die LR - Dichtung verwenden. Ist einfach das modernere Design (multi layer). Diese Silikondichtungen wie Payen und/oder Elring waren Ende der 80er mal up to date. Also im Zweifel einfach das neuere Teil einbauen.

fett_neuss

Also meinste die LR-Dichtung ist auch, wenn man Preis-Leistung mal ausblendet der Racing nicht nennenswert unterlegen?
Wobei, wie ich dich einschätze würdest du doch bestimmt zur Racing greifen, oder lieg ich falsch?


AC-3EX

Zitat von: fett_neuss am 03. März 2009, 18:52:42
Also meinste die LR-Dichtung ist auch, wenn man Preis-Leistung mal ausblendet der Racing nicht nennenswert unterlegen?
Wobei, wie ich dich einschätze würdest du doch bestimmt zur Racing greifen, oder lieg ich falsch?

Ja.
Trotzdem auch ja. ;D

The Stig

In der verbessteren Payen, die im MK2 verbaut ist, kamen auch noch Stahlzentrierstifte zum Einsatz, bei den früheren Dichtungen sind die aus Kunststoff.
In England wird übrigens haufenweise die auch haltbare Payen verbaut, weil sie nicht perfekte Köpfe eher verzeiht als die Landydichtung, die sehr unflexibel ist. Ich weiß, klingt doof, aber wenn einer wie Dave Andrews das sagt, dann glaub' ich das.

Die Racingdichtung ist aus mehreren Lagen Metall, die Landydichtung auch.
Ich denke, in puncto Haltbarkeit nehmen sich die nicht wirklich viel.
Mit der Landydichtung ist man definitiv gut beraten, und die paar hundert Euro Aufpreis für die Racing-Dichtung kann man sich in meinen Augen sparen. Die war früher halt erste Wahl, als es nur die und die fisselige Mistdichtung gab, aber mit der MLS-Landrover-Dichtung hat sich das alles relativiert.
Zitat von: AC-3EX am 03. März 2009, 18:54:35
Trotzdem auch ja. ;D
Lass' lieber mal deinen Nockenwellenkasten abdichten, Du Siffer. ;D
All descents shall be undertaken at speeds commonly regarded as 'ludicrous' or 'insane' by those less talented.

Fuxxx

Gibt es jetz irgendwelche bekannten ZKD-schäden am MK2,ich hatte letztens einen in Freiberg mit 77000auf der Uhr gesehen der ne defekte ZKD hatte?!Eine älterer Herr über 50 war der Vorbesitzer!

Solid Snake

Zitat von: Fuxxx am 08. Oktober 2010, 20:03:41
Eine älterer Herr über 50 war der Vorbesitzer!

Das sind die schlimmsten. Wie die bei 6000 u/min und 7 km/h bei uns vom Hof fahren  :-o .

AC-3EX

Zitat von: Solid Snake am 08. Oktober 2010, 21:26:37
Das sind die schlimmsten. Wie die bei 6000 u/min und 7 km/h bei uns vom Hof fahren  :-o .

Dies dachte ich, schrieb es aber nicht.
Bei uns neben der Firma wohnt ein älteres Ehepaar mit nem 75 Handschalter und KV6.
-15°, er macht ihn nach dem Kratzen an und tourt gemächlich hoch bis 6000 und schaltet dann, um's im Zweiten genau so zu machen.

Nee danke. Armes Auto. ;(

Manic Mechanic

#52
Zitat von: Fuxxx am 08. Oktober 2010, 20:03:41
Gibt es jetz irgendwelche bekannten ZKD-schäden am MK2,ich hatte letztens einen in Freiberg mit 77000auf der Uhr gesehen der ne defekte ZKD hatte?!Eine älterer Herr über 50 war der Vorbesitzer!

Ja sicher gibt's die... Die Gesamtanzahl an Facelift-Kisten ist bloß kleiner deshalb ist die Dichtung auch scheinbar haltbarer. Es gab ja auch mit der alten Dichtungs-Bauform große Unterschiede. Bei einem hielt sie 20tkm beim anderen 120tkm. Eine allgemeingültige Aussage gibt's dazu schlicht nicht. Fakt ist bloß, dass annähernd alle irgendwann im Autoleben einmal dran sind.  :(

Ähhhhmmm... wenn jemand über 50 ist ist er doch durchaus in der Lage Auto zu fahren. Ihr verwechselt gerade 50 mit 80....  :rolleyes: Ich wette Dass Eure Eltern in etwa diesem alter sind (mindestens) Und? Schon festgestellt, dass sie mit 6000min-1 anfahren?  :rolleyes:
DAFUQ?

AC-3EX

Du Schnösel solltest nicht immer alls auf die Goldwaage legen.
So, ich wünsche noch einen schönen Tag, jetzt geht's in die Eifel. ;D

sven

mein opa fährt übrigens jeden berg im 3 gang hoch und wieder runter.
warum? weil er es so gelernt hat und basta!

;D ;D ;D
traffic.gif
... man huldige die geisterfahrende Gottheit und seinen Komplizen den EVO-Mann ...

Solid Snake

Genau sowas mein ich^^. Ich sach ja nich alle Menschen ab 50 sind so. Aber die meisten sind unglaublich stur. Und dann gibts eben die, die im 1. Gang bis in den Begrenzer drehen und die,  die bei 1200 U/min schon in den nächsten Gang schalten.

Zitat von: sven am 12. Oktober 2010, 13:37:51
mein opa fährt übrigens jeden berg im 3 gang hoch und wieder runter.
warum? weil er es so gelernt hat und basta!

;D ;D ;D

Roverlook

da ich regelmäßig in den UK Börsen schaue, ist mir aufgefallen, dass fast alle angebotenen MK II schon um die 40 T Meilen (64 TKm) die ZKD gewechselt haben, aber ob vorsorglich (zusammen mit fälligem Zahnriemen, sind ja auch schon 6 Jahre alt) oder weil hochgegangen, ist nicht immer klar ersichtlich. Wie oben erwähnt, ist die Masse einfach zu gering, aber ne Vorgehensweise "lieber gleich mitmachen" ist wahrscheinlich breiter Konsens, da vom Vorgänger Problematik sicher auch fast allen markenfreien UK-Werkstätten bekannt. Echte Defekte habe ich aber schon bei km-Ständen unter 50 Tkm gesehen.
"Das Erdöl ist eine nutzlose Absonderung der Erde"
Akademie d. Wissenschaften, St. Petersburg, 1806

Tom

T4 Testbook-Services

  • X-Power Upgrades
  • ZCS-Codeberechnung
  • Tachofehler beheben & anlernen
  • R75 Schlüssel-Barcodes berechnen
  • Pektron SCU klonen / reparieren

Icor

Rover 25 MKII -> 75tkm -> ZKD hält (noch)  ;)
My Rover doesn't leak oil... he just marked his territory!

Roverlution

Meiner hat bei momentan 64tkm auch noch die 1. ZKD.
traffic.gif