175 Gäste, 0 Mitglieder

Neueste Posts

Wieviel Ölverbrauch ist normal? ( 20t4h Motor )

Begonnen von RoverPate, 16. April 2007, 13:14:02

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

216si@[OZ]

#15
Zitat von: The_Stig am 16. April 2007, 20:05:04
Aber wenn meiner warm ist, wird er meist auch getreten...
Und braucht trotzdem nix ;D

Vl ist es ja bei dem 8v eher seltener.
Aber bei den 16v´s kommt der richtige Druck ja auch erst ab 4.000... und wenn da mal ein bischen Öl mit flöten geht... wen juckts, solange alles im Rahmen bleibt^^ soll er sich ruhig ein wenig Öl nehmen, dann läuft er zumindest nicht trocken  :cheesy:  ;) den halben Liter zwischen den Wechselintervallen hab ich dann eh immer übrig

doofbirne

Also ich (8V) auch noch nie Öl nachkippen müssen.... mh doch einmal... das war beim Wechsel vor 10.000km :D

216si@[OZ]

ja dann darfst ja jetzt auch wieder was "nachkippen"^^

Roverlook

mal ne Ergänzungsfrage, könnte Unterschiede erklären ;)

WANN mißt Ihr Euren Ölstand, gibt ja verschiedene Meinungen:

1) Kalter Zustand, z.B. über Nacht vorm Starten
2) paar km fahren, aus, dann messen
2) richtig warmfahren, 10m warten, dann messen
"Das Erdöl ist eine nutzlose Absonderung der Erde"
Akademie d. Wissenschaften, St. Petersburg, 1806

Zoolicious

Normalerweise kalt.
Wenn warm, misst du ja weniger.

RoverPate

Bevor ich morgens das erstemal wieder fahre.

Roverlook

dachte ich auch immer, aber ADAC meint z.B., erst etwas warmfahren, dann paar min. warten, dann messen, also Nr. 2
"Das Erdöl ist eine nutzlose Absonderung der Erde"
Akademie d. Wissenschaften, St. Petersburg, 1806

Zoolicious

Zitat von: Roverlook am 16. April 2007, 22:19:22
dachte ich auch immer, aber ADAC meint z.B., erst etwas warmfahren, dann paar min. warten, dann messen, also Nr. 2
Verstehe als "Öl-Laie" den Sinn dahinter nicht.
Wenn er warm ist, hat sich das Öl ja schon verteilt im Motor und der Peilstab misst nicht alles...Über Nacht sollte sich das ja alles in der Ölwanne ansammeln, wenn ich nicht ganz blöd bin? Würde also Verfälschung bedeuten da weniger gemessen wird als eigentlich drin ist...
Andererseits: Warm -> Ausdehnung, also würdest du mit warmem Motor zu viel messen. Also weniger rein, aber da steht kein Sinn dahinter meiner Meinung nach.
Eins von beidem MUSS einfach stimmen  :cheesy:

Roverlook

der Sinn ist vermutlich, daß falscher Wert beim über Nacht kalten Zustand rauskäme, denn dann zieht sich das Öl zu viel zurück bzw. setzt sich ab.
Werd mal morgen in meiner Stammwerkstatt fragen, da muß ich hin, wegen Kabelbruch in der Heckklappe  8), jetzt nach 8 Jahren hats mich auch erwischt, hab hinten Diskolicht bei Zündung II, obwohl gar nix an (weiß nach hinten dauerhaft ist was ganz tolles nachts, jeder hat mich geblendet, bis ich es gerafft hatte ;))
"Das Erdöl ist eine nutzlose Absonderung der Erde"
Akademie d. Wissenschaften, St. Petersburg, 1806

doofbirne

Naja aber wenn man immer morgens das Öl misst, dürfte man doch da auch Differenzen erkennen, oder?
Man sollte es halt nur immer gleich machen ^^ Hab's auch noch so gelernt, dass man das im kalten Zustand machen sollte...

Roverlook

ja, daher lt. ADAC nach dem warmfahren noch etwas (Definition in Minuten ???) warten, bis abgekühlt und dann erst messen. Anscheinend ist über Nacht oder mehrere Stunden nicht richtig  :huh:
"Das Erdöl ist eine nutzlose Absonderung der Erde"
Akademie d. Wissenschaften, St. Petersburg, 1806

AC-3EX

Meiner ist eher immer nen Tick zu voll.
Egal ob geheizt oder gefroren.

Aber ejol. :)


EvolutionVII

Zitat von: The_Stig am 16. April 2007, 17:22:38
Auch wenns normal ist - ich frag mich immer was mit euren Autos los ist...
Meins nimmt gar kein Öl, null...Egal wie gefahren und egal welches Öl...

Ich hab zeitweise 1 Liter auf 600km gebraucht, bis ich den Ölnachfülldeckel durch einen neuen ersetzt habe (poröser Dichtungsring), jetzt bin ich bei 800ml/1000km
Unsere K-Serie Autos brauchen aber nicht soviel Öl ^^

nose

meine alte kserie hat geschluckt, wie n loch. kurze zeit später ging ja dann auch die kopfdichtung drauf :)

der jetzige motor (03er) ist dagegen total brav und schluckt quasi garnix mehr. habe letztens mal nachgeguckt und der ölstand war knapp unter max. der ölwechsel ist bereits ca. 8tkm her. bin also vollstens zufrieden :D

littleracer

meiner nimmt bis zu 150 ml. auf 1200 km, find ich ganz ok den verbrauch für nen 93er 220 tc bei meiner fahrweise & 180 tkm auf der uhr...

lg
little