146 Gäste, 1 Mitglied

Neueste Posts

Reifen flicken

Begonnen von Voltohmpere, 10. Juni 2007, 11:42:45

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Voltohmpere

Hallo Leutz...

habe ein kleines Problem. Genau gesagt schraubenklein. Habe mir eine Schraube in den rechten Hinterreifen gefahren. Wenn ich sie rausziehe hört man, dass Luft entweicht, also habe ich sie erstmal stecken lassen. Nun habe ich mich im Internet belesen und das Fazit ist meines Erachtens nach, dass man Reifen nur bis Geschwindigkeitsindex "H" flicken darf. Meine Reifen haben die Kennung "V". So schnell fährt mein 200er ja gar nicht, kann ich damit argumentieren (und mein eigenes Gewissen beruhigen) oder muss ich zwei neue Reifen auf die Hinterachse ziehen lassen?
1. Rover 214 Si RF
2. MG ZS 180 RT 3. MG ZT-T 190 RJ SEMPER FI.... okay, oder bis dass der TÜV uns scheidet.

Spacecake

entscheidend sollte eigentlich sein, was in deinem Fahrzeugschein steht, was der Reifen für ne Kennung hat, ist ja nur relevant, wie schnell er gefahren werden kann ohne auseinanderzufliegen.

Am Besten mal zu nem Reifenspezi fahren. Konnten meine damals auch flicken - war auch ne Schraube drin.

Grüße
Christian

Voltohmpere

Also lt. Gesetz (nur belesen) dürfen die keine Reifen über "H" flicken. Es soll aber Werkstätten geben, die das trotzdem machen, wenn der Wagen nicht so schnell fährt. In meinem Fzg.-Schein steht 185 km/h als Höchstgeschwindigkeit, was ja ausschlaggebend sein sollte. Habe gerade mit `nem Kollegen tel. der hier bei uns in einer freien Werkstatt arbeitet und die sollen nach seiner Auskunft auch "V-Reifen" flicken, wenn der Wagen nicht schneller fährt als 200 km/h. Also werde ich das wohl machen lassen, jetzt wo mein Schwager doch vom Kauf abgesprungen ist und die Kosten also wieder auf mir lasten *g* Neue Reifen müssen im nächsten Sommer dann trotzdem sein (lasse ich dann gleich mit einem anderen Fahrwerk einbauen, damit bei neuen Fotos kein "der ist aber hoch" mehr kommt  :-P).
1. Rover 214 Si RF
2. MG ZS 180 RT 3. MG ZT-T 190 RJ SEMPER FI.... okay, oder bis dass der TÜV uns scheidet.

DaMeOn

Jo ich hatte das Problem mal mit nem ZR Reifen, da hat das flicken jede Werkstatt verweigert, auch wenn die Kiste nicht so schnell fährt. Das sind einfach Probleme der Haftung etc gewesen..

Grüße

Sonic

Hochgeschwindigkeitsreifen flickt keine Werkstatt, ansonsten "ja".

BK9000

Zitat von: Sonic am 10. Juni 2007, 12:08:59
Hochgeschwindigkeitsreifen flickt keine Werkstatt, ansonsten "ja".

das Zauberwort heißt: "vulkanisieren"  ;)  :-P

Voltohmpere

Zitat von: BK9000 am 10. Juni 2007, 14:02:11
Zitat von: Sonic am 10. Juni 2007, 12:08:59
Hochgeschwindigkeitsreifen flickt keine Werkstatt, ansonsten "ja".

das Zauberwort heißt: "vulkanisieren"  ;)  :-P

Genau, sagte der o. g. Kollege auch. Sei wohl kein Problem, wenn der Wagen wirklich nicht schneller fährt.
1. Rover 214 Si RF
2. MG ZS 180 RT 3. MG ZT-T 190 RJ SEMPER FI.... okay, oder bis dass der TÜV uns scheidet.

Sonic

Es wird dir auch keiner "vulkanisieren", zumindest hier bei uns macht dir das keiner. Egal, wie du rumheulst und ob dein Auto nur 190 oder 200 läuft. Keine Chance ! Aber probiers aus. Wir hatten das problem mit ZR Reifen aufm BMW, da wollte keiner ran. Auch wenn der Bmw nur ein 318i touring war, welcher max 200-210 km/h läuft.

Thorsten

kannst vergessen das Flickt dir wirklich keiner . Hatte das selbe Problem und musste den Reifen letztendlich entsorgen . Obwohl ich mit dem Riefenhändler per Du bin und wir uns schon Jahre kennen . Die dürfen und machen das nicht
Deutschlands erster MG F mit Porsche Seitenblinkern
  Als Moderator fehlbesetzt.

Voltohmpere

Na ja, werde da morgen fragen und wenn nicht, muss ich eben zumindest zwei neue Reifen haben. Empfiehlt sich dann doch die auf die Vorderachse zu setzen, oder? Lt. Suchfunze scheinen ja die Toyo Proxes oder die Continental Sportcontact empfehlenswert zu sein.
1. Rover 214 Si RF
2. MG ZS 180 RT 3. MG ZT-T 190 RJ SEMPER FI.... okay, oder bis dass der TÜV uns scheidet.

Angus

Hab meinen letztes Jahr in der örtlichen Renault-Werkstatt vulkanisieren lassen, würde einfach mal in solchen Werkstätten anfragen.

Hans-Peter

Im Interesse der eigenen Sicherheit würd ich selbst wenn es möglich wäre lieber in 2 neue Reifen investieren. Mag sein das die Reifentechnik heute weiter ist als früher - aber beruhigen würde mich so etwas nicht. 
traffic.gif
Ich fühl mich so krank...ich glaub ich hab Montag.

Angus

Mein Vater hat seinen bereits früher in der selben Werkstatt vulkanisieren lassen, wir beide hatten nie Probleme mit den Reifen seitdem, also da lohnt es sich wirklich nicht, neue Reifen zu kaufen!

Hans-Peter

Zitat von: Angus am 10. Juni 2007, 17:28:34
Mein Vater hat seinen bereits früher in der selben Werkstatt vulkanisieren lassen, wir beide hatten nie Probleme mit den Reifen seitdem, also da lohnt es sich wirklich nicht, neue Reifen zu kaufen!

Hängt aber meines Wissens auch davon ab wo sich die kaputte Stelle befindet. ist wohl ähnlich wie bei einer Frontscheibe. Da darf man auch nicht überall einfach reparieren.
traffic.gif
Ich fühl mich so krank...ich glaub ich hab Montag.

Tom

Zitat von: Bakuru am 10. Juni 2007, 16:44:49
...
Empfiehlt sich dann doch die auf die Vorderachse zu setzen, oder?
...

Ein leider weit verbreiteter Irrtum. Die hinteren Reifen sind bei den Seitenführungskräften enorm wichtig, deswegen neue Reifen immer nach hinten!
T4 Testbook-Services

  • X-Power Upgrades
  • ZCS-Codeberechnung
  • Tachofehler beheben & anlernen
  • R75 Schlüssel-Barcodes berechnen
  • Pektron SCU klonen / reparieren