138 Gäste, 0 Mitglieder

Neueste Posts

Reifen flicken

Begonnen von Voltohmpere, 10. Juni 2007, 11:42:45

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Voltohmpere

Ui, gut zu wissen, ich dachte, dass die angetriebene Achse eher die neueren Reifen haben müsste.
1. Rover 214 Si RF
2. MG ZS 180 RT 3. MG ZT-T 190 RJ SEMPER FI.... okay, oder bis dass der TÜV uns scheidet.

Henry

Wenner dir vorne wegrutscht merkste das erstens eher und kannst zweitens noch was dagegen machen. Rutscht er dagegen unkontroliert hinten weg haste in dem meißten Fällen ein Problem...

Yoyo

#17
Hm,ich weiß nicht,ein ausbrechendes Heck ist ja noch mehr oder weniger leicht einzufangen,aber wenn beim Fronttriebler vorne der Grip weg ist,also wenn er wegrutscht,kann man ihn ja nur noch rutschen lassen und hoffen das nix im Weg steht.Die Bodenhaftung der Vorderräder ist ja dann weg,wie soll man da die Motorkraft noch einsetzen?Bei Vollgas drehen dann die Räder gleich durch und das letzte bisschen Grip geht auch noch flöten.Und Lenkbefehle kommen dann ja auch nicht mehr auf der Strasse an.Da hab ich lieber ein ausbrechendes Heck.

Ohne Rechnung und mit den Worten "Ich war nie hier" kriegt man auch einen Pfropfen in die Reifenflanken.Und der hält auch bei Geschwindigkeiten über 200 km/h bei einem Kampfgewicht von knapp 1,5 Tonnen.Den Reifen wollte ich an der Vorderachse aber auch nicht haben,das war nun ein Hecktriebler,aber es ist mir eben lieber wenn er mit dem Gesäß rumkommt und ich ihn zur Not noch querstelle,als wenn ich so gar nichts mehr machen kann.     

Edit:Ui,ich wusste nicht das eine automatische Zensur gibt,"Gesäß" hatte ich nicht geschrieben,ich hatte das Originalwort verwendet :-o
Der Arzt des Verfassers bestätigt, dass aufgrund dieses Postings keinerlei Rückschlüsse auf den Geisteszustand des Patienten gezogen werden dürfen.

BK9000

Zitat von: Yoyo am 10. Juni 2007, 19:48:48
Hm,ich weiß nicht,ein ausbrechendes Heck ist ja noch mehr oder weniger leicht einzufangen,aber wenn beim Fronttriebler vorne der Grip weg ist,also wenn er wegrutscht,kann man ihn ja nur noch rutschen lassen und hoffen das nix im Weg steht.Die Bodenhaftung der Vorderräder ist ja dann weg,wie soll man da die Motorkraft noch einsetzen?Bei Vollgas drehen dann die Räder gleich durch und das letzte bisschen Grip geht auch noch flöten.Und Lenkbefehle kommen dann ja auch nicht mehr auf der Strasse an.Da hab ich lieber ein ausbrechendes Heck.

Ohne Rechnung und mit den Worten "Ich war nie hier" kriegt man auch einen Pfropfen in die Reifenflanken.Und der hält auch bei Geschwindigkeiten über 200 km/h bei einem Kampfgewicht von knapp 1,5 Tonnen.Den Reifen wollte ich an der Vorderachse aber auch nicht haben,das war nun ein Hecktriebler,aber es ist mir eben lieber wenn er mit dem Gesäß rumkommt und ich ihn zur Not noch querstelle,als wenn ich so gar nichts mehr machen kann.     

Edit:Ui,ich wusste nicht das eine automatische Zensur gibt,"Gesäß" hatte ich nicht geschrieben,ich hatte das Originalwort verwendet :-o

die neueren Reifen kommen auf die hinterachse, das ist einfach fakt, egal ob vorder-, oder hinterradantrieb!  :nike:

Yoyo

Das ist irgendwie nicht logisch,wieder einfangen tu ich ihn über die Vorderräder,also brauch ich dort auch den meisten Grip und den gibt´s nur mit den besseren Reifen an der Vorderachse.Wenn das Heck herumkommt,dann hab ich hinten beinahe Null Bodenhaftung und dann sind die besseren Reifen hinten für die Katz.Der Wagen ist auch vorne schwerer wie hinten,also Gewicht plus gute Reifen -ist doch ideal.Und klingt auch logisch (denk ich mal  8)).
Der Arzt des Verfassers bestätigt, dass aufgrund dieses Postings keinerlei Rückschlüsse auf den Geisteszustand des Patienten gezogen werden dürfen.

Henry

Dann denkste falsch... Aber genau wie bei der Sache mit den Hutablagen kann das ja jeder selbst entscheiden, muss dann aber mit den Konsequenzen leben...  :rolleyes:

BK9000

Zitat von: Yoyo am 10. Juni 2007, 22:33:39
Das ist irgendwie nicht logisch,wieder einfangen tu ich ihn über die Vorderräder,also brauch ich dort auch den meisten Grip und den gibt´s nur mit den besseren Reifen an der Vorderachse.Wenn das Heck herumkommt,dann hab ich hinten beinahe Null Bodenhaftung und dann sind die besseren Reifen hinten für die Katz.Der Wagen ist auch vorne schwerer wie hinten,also Gewicht plus gute Reifen -ist doch ideal.Und klingt auch logisch (denk ich mal  8)).

dann denkst du wirklich falsch, am besten informierst du dich mal auf seiten von auto motor sport oder vom ADAC.
ich habs mir von einem Fahrsicherheitstrainer erklären lassen, als ich beim auto motor sport sicherheitstraining mitgemacht habe, leider kann ich dir das nicht so gut wiedergeben.., aber es ist einfach so, dass die neueren Reifen auf die Hinterachse müssen, egal ob vorder, oder hinterradantrieb.  :)

Yoyo

Jo,hab das Michelinmännchen gefragt und da lautet die Empfehlung tatsächlich auf die Hinterachse.
Das Kerlchen heißt übrigens Bibendum -und wieder was gelernt :cheesy:
Der Arzt des Verfassers bestätigt, dass aufgrund dieses Postings keinerlei Rückschlüsse auf den Geisteszustand des Patienten gezogen werden dürfen.

doofbirne

Auf die Hinterachse deshalbt, weil diese die Kurvenstabilität geben. Sie "folgen" ja quasi den Vorderrädern. Wenn man jetzt hinten die Haftung verliert, überholt einen das Heck. Und das ist - für die meisten von uns - schwerer wieder einzufangen. Wenn er jetzt über die Vorderräder schiebt einfach vom Gas gehen (Bremsen wäre schlecht wegen Gewichtsverlagerung nach vorne ;) ).

Hatte mal so eine Tabelle, wo die Anordnung - also bessere nach vorne oder nach hinten - aufgeschrieben war und was dann passiert... also so ganz pauschal kann man es anscheinend doch nicht sagen. Aber man muss sich halt für eins entscheiden... man kann ja schlecht beim ausbrechenden Heck nochmal schnell die Reifen wechseln :D

Wenn ich das finde, poste ich das nochmal hier

AC-3EX

Yeh, Wikiwiki! ;D

Recht haste aber.
Die Reifen hinten sind enorm wichtig.

Die angetriebene Achse spielt da keine Rolle.

Yoyo

Zitat von: AC-3EX am 11. Juni 2007, 12:02:26

Die Reifen hinten sind enorm wichtig.



So richtig schlüssig erklären kann es wohl keiner,auch bei Michelin eiern sie rum,es wird eben nur empfohlen.Und dann auch nur bei Allrad und Frontantrieb.
Allerdings steht dort auch "Klinische Tests haben bewiesen bla bla..." also haben die es ausprobiert und dann
kommt das so auch hin.Ich geb dann mal Ruhe damit ..... ;)
Der Arzt des Verfassers bestätigt, dass aufgrund dieses Postings keinerlei Rückschlüsse auf den Geisteszustand des Patienten gezogen werden dürfen.

Voltohmpere

So, zurück zum Flicken... ;) Ich habe den Wagen hingestellt, das Problem beschrieben und auch darauf hingewiesen, dass es ein V-Reifen ist. Der Meister meinte darauf, dass man da eine Ermessensentscheidung treffen muss. Hat sich den Reifen mit der Schraube angesehen und gesagt: "Kannst ihn in einer halben Stunde wieder abholen!" Gesagt getan! Habe mich dann erkundigt, was genau gemacht wurde und ob die Höchstgeschwindigkeit beeinträchtigt wird. Seine Aussage dazu war, dass es keine Bedenken gibt. Sie hätten einen Propfen eingezogen und vulkanisiert. Trotzdem kommen nächstes Jahr vier neue Sommerreifen (wohl die Toyo Proxes). Ach ja, bezahlt habe ich 14,95 €...  ;D
1. Rover 214 Si RF
2. MG ZS 180 RT 3. MG ZT-T 190 RJ SEMPER FI.... okay, oder bis dass der TÜV uns scheidet.

Angus


BK9000

ja cool, dann biste ja vorerst nochmal glimpflich davon gekommen  :D

Zitat von: Bakuru am 11. Juni 2007, 16:01:13
Trotzdem kommen nächstes Jahr vier neue Sommerreifen (wohl die Toyo Proxes).

gute reifen, hab ich auch drauf  8)

Zitat von: Bakuru am 11. Juni 2007, 16:01:13
Ach ja, bezahlt habe ich 14,95 €...  ;D

wow, das ist ja mal wirklich sehr günstig fürs vulkanisieren, ich habe im winter, als ich da einen nagel im winterreifen hatte glaub ich fast an die 30€ bezahlt.. - naja, wyngaard...  ;D

MichaK

#29
Zitat von: Bakuru am 11. Juni 2007, 16:01:13
...Ach ja, bezahlt habe ich 14,95 €...  ;D

Das kostet ja Reifen runter und wieder drauf plus Wuchten schon fast.  >:-(
Und beachtet immer das 11. Gebot: Du sollst Deinen Wagen NIEMALS in eine Werkstatt bringen!!