142 Gäste, 0 Mitglieder

Neueste Posts

roewe-modelle

Begonnen von derGooge, 21. Januar 2008, 22:43:57

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Roverlook

#150
Guter Tipp, hab auf das Nummernschild nicht geachtet, aber da Zulassung 2004, gibt es ein Auto. Und wenn man es checkt, kommt folgendes:
RX04XSE, Ssangyong Rexton Rx270 Sx5 Auto (Estate)
:D :D :D
Also noch die Zeit, wo man die Partnerschaft mit Ssangyong eingehen wollte und "Nummernschild-Ausleihe" intern bzw. für Marketing wohl so lief.
Denn der Rexton sind ja etwas anders aus ;)
Eventuell wurde auch mal wieder ausprobiert, welche (hier Front-)Teile austauschbar sind. :huh:
"Das Erdöl ist eine nutzlose Absonderung der Erde"
Akademie d. Wissenschaften, St. Petersburg, 1806

Xpower


c[00]LsPoT!

#152
Bin zwar kein Fan von solchen Autos aber der schwarze MG Rexton oben rechts (AUF DEN LINK ÜBER MIR KLICKEN!!!) sieht gar nicht mal so doof aus.

gruß
chris

Roverlook

"Das Erdöl ist eine nutzlose Absonderung der Erde"
Akademie d. Wissenschaften, St. Petersburg, 1806

Dennsen

#154
Schöne Übersicht - und schöner Streifzug durch die (Automobil)Geschichte.
Und was für schicke Designs darunter vorkommen...

@roverlook: Sowas kann man "checken"? Hab sowas hier gefunden, das führt aber nicht so weit, wie Deines. 28733.jpg


Wie/wo bekommst Du sowas heraus?
(R)over them all.

R.I.P.:   - 200 RF silverstone -   Danke. 07.04.2011

Xpower

Zitat von: Roverlook am 26. Juni 2012, 04:48:19
http://mg-wiki.britische-klassiker.de/index.php5?title=Fahrzeugtypen#Motorsport_.2F_Projekte_.2F_Prototypen

Klasse Übersicht (ganz unten) von Projekten und Prototypen :-o

yep nur noch nicht dazugekommen alle mit bildern und texten zu versehen... ist mal wieder ne aufgabe für den kommenden winter...

Roverlook

#156
Zitat von: Dennsen am 26. Juni 2012, 08:27:28
@roverlook: Sowas kann man "checken"? Hab sowas hier gefunden, das führt aber nicht so weit, wie Deines.
Wie/wo bekommst Du sowas heraus?

Du kannst sogar noch ein bißchen mehr checken, mit Geldeinsatz ;)
Die engl. Kennzeichen = Plates bleiben ja am Auto "dran" bzw. verbunden (auch wenn jemand zwischendurch auf private plate wechselte), so lassen sich über diverse Anbieter die Historie des Autos herausfinden. Z.B. ob noch offene Finanzierungen, wieviele Fahrzeugbesitzer (allerdings ungleich Anzahl Halter), ob schwerwiegende Beschädigungen/Unfall mit Versicherungsbeteiligung (gerade bei MGR schnell wirtschaftlicher Totalschaden) und -wenn bei großen Inspektionen und TÜV (MOT) mit eingetragen- auch die km-Stände der letzten Jahre.
Bekanntester UK-Anbieter: HPI (Synonym für Fahrzeugcheck = HPI-Check) www.hpicheck.com
Was für ein Auto es ist, kann man hier nach Eingabe des Kennzeichens bereits kostenlos sehen: www.mycarcheck.com
"Das Erdöl ist eine nutzlose Absonderung der Erde"
Akademie d. Wissenschaften, St. Petersburg, 1806

Xpower

na der check stimmt aber nicht :D
wenn ich meine alte zr nummer KAU369N nehme kommt da bissl zuviel hubraum raus :D :D

Roverlook

Schönen Rolls Royce hast Du da  :D :D :D

KAU369N, a Rolls Royce (4 Door Saloon)
"Das Erdöl ist eine nutzlose Absonderung der Erde"
Akademie d. Wissenschaften, St. Petersburg, 1806

Dennsen

#159
Das ist ja interessant. Aber dies plate ist nicht vergleichbar mit der Fahrgestellnummer? Auf der zweiten website wird man zur Eingabe der registration number aufgefordert - das ist ja das Kfz-Kennzeichen. Die können dort also über das Kennzeichen die Hostorie eines Fahrzeuges einsehen, fetzt.
Wer da alles mit wem zusammen arbeiten muss, um diese Daten irgendwo abfragen zu können. Von deren Verarbeitung und Speicherung mal abgesehen. Meldebehörden, Kfz-Zulassung, Versicherungen, Polizei...
Kannte ich noch gar nicht. Gibt's sowas bei uns eigentlich auch?
Wo hätte mir bei meinem Rover diese Nummer auffallen müssen? Auf dem Aluschild im Türrahmen? In irgendwelchen Unterlagen? Oder haben das nur die, die mal eine englische Zulassung hatten?

und @xpower: Dann hast Du dazu noch einen historisch sehr wertvollen ZR aus August 1974 - Juli 1975, toll.
(R)over them all.

R.I.P.:   - 200 RF silverstone -   Danke. 07.04.2011

Roverlook

#160
Rover Deutschland hatte ja auch paar Marketing NE Kennzeichen, die mal zwischen den Modellen für Fotos getauscht wurden, so denke ich mir das hier bei dem Rexton auch - zudem dürfte in China in den Hallen kein Hahn nach engl. Kennzeichen krähen ;)
Auf der anderen Seite werden ja auch UK-Kennzeichen frei, wenn - wie wahrscheinlich hier beim ZR - ein Auto für den Export abgemeldet und das Kennzeichen "eingezogen" wird. Ob der alte Besitzer des ZRs sich danach einen Rolls Royce kaufte, ist möglich, aber unwahrscheinlich ;)

Die Daten sind auch zum großen Teil freiwillig, hab solche Car-Checks schon dutzende Male machen lassen, bei vielen fehlen z.B. die Meilen-Stände der letzten Jahre, eher Glückssache, wenn die mal mit im Check-Report stehen. Kommt halt immer drauf an, mit wem die Check-Anbieter zusammen arbeiten. Einen Zwang bei jedem jährlichen MOT(Tüv Termin) Daten bzw. Meilen-Stände an xy zu übertragen besteht nicht - wäre aber gut.
Bei Verkauf bzw. Wechsel Halter (keine Besitzer in UK-Papieren) könnte man die Meilenstände immer mit aufnehmen, aber wie gesagt, halt kein Zwang, auch nicht von der DVLA Kfz-Behörde.
Habe selber auch etwa "nur" 4 fraud checks in all den Jahren dabei gehabt, also wo im aktuellen Angebot ein niedrigerer Meilenstand angegeben wurde als im HPI-Check hinterlegt, da sind die Verkäufer natürlich in Erklärungsnot ;)
Viel häufiger kommt es gerade bei MGR vor, dass es einen Cat C oder D Schaden gab und die Versicherung aufgrund nicht wirtschaftlicher Reparaturkosten das Auto abgeschrieben hat (write off) = dem Besitzer ausgezahlt hat. Versicherungen bieten solche dann bei Auto-Auktionen an. Dort wird es dann von Händler xy gekauft, repariert und dann wieder angeboten. Je nach Schaden muss vor erneuter Zulassung eines solchen Cat C oder D Autos (die anderen A und B sind Brand oder so stark beschädigt, Reparatur unmöglich oder kompletter Verlust, daher nur C oder D erwähnenswert) ein Roadcheck gemacht werden. Das Kennzeichen bleibt aber gleich, so daß man dann in so einem Car-Check Report so eine versicherungstechnische Abschreibung finden kann (car is written off), womit dem Kaufinteressanten klar wird, es gab bei diesem Auto einen Unfall.
Eigentlich ne gute Grundidee, aber es machen halt zu wenig mit und man weiß vorher nicht, wieviele Daten man als interessierter Käufer bei so einem Check auch wirklich bekommt.
Übrigens sind die alten TÜV = Motberichte jetzt digital verfügbar. Wie weit zurück und wie man bzw. der aktuelle Besitzer/Halter eines Autos in UK die jetzt bekommen,  z.B. alte "nachbestellen" kann, weiß ich nicht genau. Ist ein neuer Service seit 2011.

Achja, ja, car plate = car reg(istration) = Auto-Kennzeichen, einmal halt das Blech ansich und einmal die Nummernkombi.
Nein, Fahrgestellnr. wäre VIN-Number (vehicle identification number)
Und halt noch Motor Code.
"Das Erdöl ist eine nutzlose Absonderung der Erde"
Akademie d. Wissenschaften, St. Petersburg, 1806

Dennsen

Wenn ich das so lese Roverlook, dann wirkt das wie ein rein englischer Service, den man sich dort hat einfallen lassen. Bei Gebrauchtwagenkäufen ist dies natürlich eine attraktive Sache.
Heißt das, dass der Wagen, sobald das erste Mal in UK zugelassen, in dieser Datenbank erfasst wird (sofern man das als Besitzer nicht verneint)?
In Deutschland gibt's sowas nicht?
(R)over them all.

R.I.P.:   - 200 RF silverstone -   Danke. 07.04.2011

c[00]LsPoT!

Zitat von: Dennsen am 28. Juni 2012, 14:29:46
In Deutschland gibt's sowas nicht?

Natürlich nicht. Hierzulande müssen sogar Häuser bei StreetView verpixelt werden. Datenschutz halt.
Nur komisch, dass viele Leute die ihre Häuser verpixelt haben anscheinend FaceBook geil sind... Sry, zurück zum Thema.

gruß
chris

Roverlook

#163
Das ist ja ein privater Service. Ob z.B. HPI Zulassungsdaten (also mind. Kennzeichenkombi) vom DVLA regelmäßig bekommt, weiß ich nicht.
Da es aber ein privater Markt ist und dementsprechend auch Konkurrenz zu HPI gibt (glaub, schon 10 Anbieter gesehen, selbst eBay.co.uk hat einen eigenen Check), kann es ja nicht sein, dass der eine Daten bekommt und der andere nicht. Woher die die Daten letztendlich haben, werden die logischerweise nicht im Detail mitteilen, ist ja ein entscheidener Wettbewerbsfaktor.
Ein entsprechende Einwilligung, also Haken bzw. Kästchen oder Erklärung dazu in den Zulassungspapieren (V5 Dokument) oder auf den Ummeldungsabschnitt hab ich noch nicht gesehen. Ich vermute, so einer könnte bei den Versicherungsverträgen mitdabei sein - von denen und Finanzanbietern (z.B. Leasingfirmen) kommen wohl die meisten Daten.
Wünschenswert wäre, wie schon von mir erwähnt, wenn die Werkstätten, die den TÜV = MOT durchführen, jedes Jahr den Meilenstand melden würden. So hätte man wenigstens regelmäßige und wahrscheinlich lückenlose (1x Jahr MOT fällig) Daten.
Ich vermute auch aus diesem Grund sind die alten TÜV/MOT Papiere jetzt für die Besitzer/Halter zum selber Ausdrucken freigegeben worden, denn da steht ja auch der Meilenstand auch immer drauf.

Aber wir kommen mittlerweile ganz schön vom Thema (News über Roewe-Modelle) ab ;)
"Das Erdöl ist eine nutzlose Absonderung der Erde"
Akademie d. Wissenschaften, St. Petersburg, 1806

Dennsen

Zitat von: Roverlook am 28. Juni 2012, 21:09:40
(...)

Aber wir kommen mittlerweile ganz schön vom Thema (News über Roewe-Modelle) ab ;)
Stimmt, passiert manchmal ;)  - Danke für die interessanten Infos, schon sehr informativ, welche Möglichkeiten es so gibt.

Dann hier was Neues (?) - zumindest hab ich's hier noch nicht gelesen:

28753.jpg   28754.jpg   28755.jpg

Quelle: http://saab-rover-blog.net/2012/03/31/der-neue-roewe-950/
(R)over them all.

R.I.P.:   - 200 RF silverstone -   Danke. 07.04.2011