166 Gäste, 0 Mitglieder

Neueste Posts

Rost am 416

Begonnen von Hoshie, 04. April 2008, 20:09:51

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Hoshie

Lol..
Das Bild is schon etwas älter.. Kann morgen ja ma ein Bild machen..
Ich sorge lieber vor...
Nicht so wie bei meinem damaligen Wagen.. da habe ich zulange gewartet, da musste nachher geschnitten und geschweisst werden..
Is wirklich nicht viel Rost, kann aber später teuer werden.. Die Halterungen an beiden Seiten sind am Gammeln.. müsster ma gucken..

Huggy Bear

Meinst du diese Halterungen?

12015.jpg



Hoshie

Hmmm... Nöööööööööö..
Die Halterungen sind bei mir angeschweisst und aus Metall..
Pass ma uff.. gehe gleich ma runner und mach ma ein Bild..

Hoshie

So dat isset..
Das eine ist etwas verschwommen, hatte die Kamera falsch eingestellt.. aber man siehts ja..
traffic.gif
traffic.gif
traffic.gif

Huggy Bear

Da kannst du froh sein, dass du es rechtzeitig gesehen hast. Soviel ist es ja auch nicht :)

Wenn du dich dran machst bedenke, dass der Rost unterm Lack schon weiter vorgedrungen sein kann als man von außen sieht!

Also etwas weiter abschleifen als nur zum sichtbaren Übergang...

Auf dem letzten Bild das weiße ist der Halter den ich meinte, aber der hat ja nichts damit zu tun.





Gruß, Christian

IWAN

#20
habe den halter heute bei meiner seekuh angeguckt.
da sammelt sich sehr viel dreck, rostet der deshalb :huh: (bei mir zum glück noch nicht)
muss da wohl regelmäßig sauber machen und mit öl einsprühen (WD-40 oder so) , oder gibt es da viel bessers, was ebenfalls irgendwie sinnvoll ist?
hohlraumschutz wäre ja blödsinn, weil da ja kein hohlraum ist, oder?
Rover 45 iDT
Mein Rover ist wie eine ältere Dame: etwas inkontinent und braucht immer etwas Aufmerksamkeit.

mini-zr160

machs wie früher.... mischung aus altöl und graphitöl ;-)  aber bitte nicht 1-2 tage vorm §29 hu
oder halt unterbodenwachs was auch noch überall hin kriecht....

Hoshie

Zitat von: IWAN am 09. April 2008, 16:07:52
habe den halter heute bei meiner seekuh angeguckt.
da sammelt sich sehr viel dreck, rostet der deshalb :huh: (bei mir zum glück noch nicht)
muss da wohl regelmäßig sauber machen und mit öl einsprühen (WD-40 oder so) , oder gibt es da viel bessers, was ebenfalls irgendwie sinnvoll ist?
hohlraumschutz wäre ja blödsinn, weil da ja kein hohlraum ist, oder?

Auch an der Fahrerseite? Da wo der Schutz ist? Auf der anderen Seite ohne Schutz war es nich so schlimm..
Aaaaber.. habe heute die Seitenschweller noch zusätzlich abgemacht  ;( ;(
Oh man, das reinste Rostparadies.. Trotz Garagenwagen.. Und auf jeder Seite ne Handvoll Sand drin..
Habe da 2 Stunden geschliffen. An einer Seite mal einen Schraubenzieher angesetzt und gedrückt.. Der ging durch!!!
Kann das ganze wohl nicht mehr aufhalten, nur verzögern.. Morgen noch Hohlraumversiegelung holen und noch Unterbodenschutz.. Sollten alle mal nachsehen, bei mir ists echt schlimm da..

Hoshie

Kann man mir eventuell sagen, wie man die Hohlraumversieglung richtig nutzt? Reinhalten, gas geben und feddich?

mini-zr160

hohlraumversieglung ist mist... das einzigwahre ist wachs !!!! musst warm machen und dann einsprühen... (evtl müssen für versteckte hohlräume löcher gebohrt werden die mit gummistopfen verschlossen werden) genauso unterboden mit wachs behandeln beides bleibt flexibel und kriecht überall hin... in die seitenschwellern vorn und hinten unten ein loch bohren das alles ablaufen kann...

Hoshie

Jau, war grade bei ATU, haben da Wachs von 8 auf 2,60 runtergesetzt  ;D
Sofort 4 Dosen mitgenommen.. Der 416 hat an verschiedenen Orten solche Gummistopfen, denke das ist extra dafür? Scheint zumindest so..

Huggy Bear

Ja, die Stopfen sind dazu, dass man an die Hohlräume kommt 

Fertan gegen den Rost und Mike Sanders Fett zur Versieglung.. so mach ich es

Nimmt mein Bruder auch bei seinen Jeeps. Und gegen die ist die Bismark gar nichts  :cheesy:

Trotzdem ist Sprühwachs an einigen Stellen einfacher.






Gruß, Christian

mini-zr160

na mit allem was lösungsmittel enthält wäre ich bissl vorsichtiger daher auch lieber fett... macht zwar mehr arbeit aber bis jetzt war die wirkung auch die beste.... und wenn ich aber schon wieder lese... juhu bei atu ist das spray preiswerter... braucht man über  mike sanders fett garnicht reden egal wie gut es ist... weil das auto am geiz zugrunde rosten wird...

Hoshie

Nun ja, denke wachs soll gut sein?
Ich MÜSSTE eigentlich das ganze Blech rauschneiden,neu anschweissen und fertig..
Wenn ihr den Rost sehen würdet, würde der eine oder andere mir dazu raten. Habe mir auch noch einiges durchgelesen in verschiedenen Foren.
Manche nehmen auch Hammerit, und hatten auch gute Erfahrungen gemacht. Ma sehen was morgen die Werkstatt sacht, habe ne Hebebühne gemietet.
Der hat auch alles da..
Geizen tue ich eigentlich nicht, nur 500- 1000 euro da reinstecken is mir im Moment doch zu viel.. Erst versuche ich das so, und behalte das ma im Auge, wenns dann noch Schlimm ist, werde ich wohl nicht darum kommen..
Wenn ich dagegen den seicento meiner Freundin angucke,Baujahr 2000, der hat nicht ein Punkt Rost, da der nicht überall diese Plastikschürzen ect hat.. Da kann sich nix sammeln wie zb ne Handvoll Sand..
Genau das ist ja das Problem gewesen..

bbrover

hallo hoshie,

was macht der rost bei dir?

hab am wochenende auch die plastikseitenschweller abgemacht und gesäubert.
fahrerseite ist fertig, da war vorne eine handvoll feuchter sand drin.
auf der beifahrerseite bekomme ich keine der 6 - 7 schrauben, die unten das plastikteil am türschweller festhalten ab.
was machen?
wo kann man die kaufen (knopf mit schrauben + schienenhalterungen) ?
ROVER 400 Stufenheck - a class of its own
82kw, 1588 ccm, schaltgetriebe
2055_414
Zulassung Feb. 2000