143 Gäste, 1 Mitglied

Neueste Posts

Oil Tank Catch

Begonnen von Sonic, 25. Oktober 2008, 18:58:37

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Sonic

Vielleicht mal an die Turbojünger, Kompressorfreaks und Biturbojunkies :)

Sinnvoll son teil für die L-Serie einzubauen? oder rausgeschmissnes geld?
Die Engländer schwören ja drauf.

Tritium

Kommt darauf an, wieviel Öl er über die Kurbelgehäuseentlüftung rauswirft...
http://rover.odin-haller.de  new: 14. MG-Rover Deutschlandtreffen (10.-12.07.2015)
http://technics.odin-haller.de

Sonic

hm, hält sich nun in Grenzen, würde ich sagen.

M.I.B.

der TÜV mag das aber garnicht  :police:

Sonic

Zitat von: M.I.B. am 25. Oktober 2008, 20:32:32
der TÜV mag das aber garnicht  :police:

Wieso, was hat der zu meckern?

M.I.B.

das öl muss im motor bleiben oder verbrand werden
bei einem catchtank besteht die gefahr einer undichtigkeit wodurch das öl in die umwelt gerät

aber ob der TÜV es merkt wenn da ein behälter mehr im motorraum ist is die andere frage

Life´s too short..

Hmm, is aber auch irgendwie nicht richtig weil z.B. der KV6 gern mal etwas Öl durch die Entlüftung verliert, dass Öl läuft dann in den Luftfilterkasten an dem unten extra Löcher sind und tropft dann wenn es wirklich viel sein sollte auf Straße!

Ein Catch Tank würde das verhindern und den Luftfilter und die Umwelt auf dauer sauber halten!

Ist sowas nicht bei einigen Rennen sogar vorgeschrieben!?

Gruß

Hans-Peter

traffic.gif
Ich fühl mich so krank...ich glaub ich hab Montag.

Sonic

@Life: ja, bei den Rennwagen ist das sogar vorgeschrieben.

Ich hatte danach mal bisschen gegoogelt und in einigen anderen Marken Foren wurde darüber auch berichtet, das der Tüv sowas garnicht gerne sieht u. um auf nummer sicher zugehen, soll mal den Oil Tank Catcher vorher wieder ausbauen.


Remi55

Hab hier was nettes gefunden  :)
http://www.maxrev.de/oil-catch-tank-t27832.htm

Werde mal zu meinem Onkel fahren müssen und für paar Stündchen die Drehbank benützen  :cheesy: Lässt sich ja aus Alu leicht zu bauen  :)

Hab mich bissl in das Thema eingelesen, und hab irgendwo gelesen, dass es Sinn macht wenn bei mir die Dämpfe den Turbo voll saun  ;(

Aber seit dem ich das AGR und den LLK angebaut habe spritzt nur förmlich das Öl aus dem Turbo :rolleyes:

Soll ja laut 1969 verboten, sein den Schlauch der die Dämpfe wieder rückführt einfach ins Freie zu lassen, aber hat jemand eine Erfahrung ob dies extrem das Damp-Schlammgemisch rauswirft  :-/
► Turn smoke into poke...

Remi55

► Turn smoke into poke...

Sonic

bevor ich son pfusch reinbau, lass ich es lieber gleich sein :)

acceleon

schweiß dir doch was? edelstahlrohr oben und unten nen blech dran schweißen, nen loch bohren und dann unten ne mutter dran schweißen zum ablassen, und oben zwei muttern einen ein und einen ausgang...

Uwe

Gruß Uwe

Roverlook

Zitat von: Hans-Peter am 26. Oktober 2008, 17:07:38
So schauts im eingebauten Zustand aus :

http://www.r75.info/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=5591&highlight=oil+catch

Lol, nicht gerade wartungsfreundlich ;); bei feuchten Wetter einmal im Monat halben Liter Öl auskippen  :-x :-/
"Das Erdöl ist eine nutzlose Absonderung der Erde"
Akademie d. Wissenschaften, St. Petersburg, 1806