144 Gäste, 1 Mitglied

Neueste Posts

Oil Tank Catch

Begonnen von Sonic, 25. Oktober 2008, 18:58:37

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Sonic

Ich würds so machen wie DonnyDiesel, da ist was dran wenn dein Ansaugtrakt sauber bleibt. Wollte dich letztlich schon fragen, warum es wieder zurückführen willst?

Remi55

Zitat von: Sonic am 20. November 2008, 15:34:05
Ich würds so machen wie DonnyDiesel, da ist was dran wenn dein Ansaugtrakt sauber bleibt. Wollte dich letztlich schon fragen, warum es wieder zurückführen willst?

Naja, weil einige wiederum meinten, dass es besser ist Unterdruck zu erzeugen damit der Druck vom Kurbelwellenkasten besser abgeführt wird. Deswegen hat mich dies eigentlich stuzig gemacht. Aber wenn du es offen lässt würde ich den Filter irgendwo unterhalb des Motorraumes anbringen, weil es angeblich ziemlich stinkt und man kann es im inneren riechen wie bei dem hier:  ;D

traffic.gif
► Turn smoke into poke...

Sonic

ich werd mich der Sache mal nach meiner Prüfung annehmen, der turbolader ist ja nun geflickt :) u. saut kein Öl mehr.

Remi55

So mein Catch Tank ist fertig und seit gestern verbaut  :) Gleich mal 700km Probefahrt gemacht  ;D Und ich finde der Rover ist aufs Gas besser ansprechbar  :D Hab leider zur Zeit keine Fotos da meine DigiCam meine Mom hat  :( Ich habs mit einem Mini-Filter gemacht und der Trinkflasche  :cheesy:, jedoch ohne Messanzeige und ohne Ablassventil  ;) JB-Weld ist der tollste Kleber  ;D Leider hatte ich keinen Platz für den Tank und hab ihn zwischen dem schwarzen LLK-Ansaugrohr  vom Turbo zum LLk und dem Ansaugrohr zum Turbo hinein gequetscht, da die Ausführung bissl größer wurde als die von den Amis bzw UK-Leuten  ;D

Werde beim nächsten Öl-wechsel erst den Tank entleeren  :cheesy: :rolleyes:
► Turn smoke into poke...

Kronos

Boah...
Jetzt habt ihr mich angesteckt..
Ich hol jetzt meine alte Trinkflasche raus und fang an zu basteln xD...
Mfg Kronos :)

MGMAN

Zitat von: Sonic am 26. Oktober 2008, 17:57:18
@Life: ja, bei den Rennwagen ist das sogar vorgeschrieben.

Ich hatte danach mal bisschen gegoogelt und in einigen anderen Marken Foren wurde darüber auch berichtet, das der Tüv sowas garnicht gerne sieht u. um auf nummer sicher zugehen, soll mal den Oil Tank Catcher vorher wieder ausbauen.


moin,
stimmt nicht ganz. in der gruppe N ist es verboten! muss entweder serienmässig verbaut sein oder homologiert.
nur in den "freieren " klassen ab gruppe A ist das bei rennwagen erlaubt.

Remi55

So hier die Bilder  wie versprochen :)

traffic.gif

traffic.gif

traffic.gif

Hier hab ich beim Ansaugrohr wo die Unterdruckdose sein sollte diese Stelle mit einem 3/4" Verschlussstopfen, dem ich das Gewinde weggeschliffen habe damit es reinpasst, zugemacht  ;D
► Turn smoke into poke...

kdkane

Hallo Leidensgenossen,

ich habe vor ca. einem Jahr einen Simota Carbon Oil-Catch-Tank in meinen MG ZT-T 190 verbaut. Der KV6 ist für das Öl-Spucken bekannt, darum habe ich mich dazu entschlossen einen einzubauen. Außerdem behindert der Öl-Schlamm das Schaltsaugrohr an der korrekten Funktion und kann früher oder später das komische Klackern der Ansaugbrücke verursachen. In den letzten 10 TKm habe ich den Tank 4 mal leermachen müssen. Es ist dann immer ca. 3/4 Kondenswasser und 1/4 Ölschlamm. Ist schon krass, wenn man bedenkt, dass sich das Zeugs sonst hinter die Drosselklappe geführt wird und sich in der AB sammelt.

Was den Tüv angeht kann ich nicht viel dazu sagen, hatte das Vergnügen noch nicht. Diesen Monat muss ich allerdings hin, wir werden sehen. Ich werden dann berichten.

Vitali

sven

mein kv6 spuckt seit der umstellung auf castrol 10w60 keinen tropfen mehr.
ich glaub bei jan verhält es sich mit seinem mobil1 5w50 ähnlich.
traffic.gif
... man huldige die geisterfahrende Gottheit und seinen Komplizen den EVO-Mann ...

Patrick

Zitat von: sven am 03. Februar 2009, 16:37:22
mein kv6 spuckt seit der umstellung auf castrol 10w60 keinen tropfen mehr.
ich glaub bei jan verhält es sich mit seinem mobil1 5w50 ähnlich.

kann ich bestätigen, bei "normalem" Öl musste ich ständig nachfüllen...
Raritätenschmiede Longbridge

dommy

interessantes Thema :)

Mir gefällt die selbstgedrehte Lösung bisher am besten, hat was :)

Hat aber nur bei Turbos nen Sinn, oder bringt das au beim normalen Benziner was?!
Achtung! Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie und Erdnüssen enthalten, bei Risiken und Nebenwirkungen essen Sie die Packungsbeilage und schlagen Sie Ihren Arzt oder Apotheker!

MGZS180

ich fahr seit ca 20000km mit dem mobil1 50w50.
anfangs hatte ich erhöten ölverbrauch , das hat sich aber komplett gelegt .
meiner spukt auch kein öl mehr!
ich hab den wechsel des öls nach dem wechsel der asb gamacht ,so in 40000-60000km kannn ich sagen obs was gebracht hat ;D.

Remi55

Servus, hab eine neue Variante eines guten oil catch tanks gefunden.

So etwas:
traffic.gif

traffic.gif

traffic.gif

Es kostet gerade mal 12€ und stammt aus einem FSO Lublin  ;) Baugleich mit Gazela, Honker, Targanice und sogar Land Rover 300 (sieht genau so aus nur ist der nicht zerlegbar)  ;)

Da wo der blaue O-Ring ist kommt der Schlauch vom Kurbelkasten, ganz oben wird den der Schlauch vom Turboansaugrohr montiert und unten hat man einen 3. Auslass für eine Flasche oder Schlauch mit Hahn zum auffangen des Schleims der gefiltert wird. Es muss alles dicht verschlossen sein, damit oben die Membran arbeiten kann   ;)
► Turn smoke into poke...

Remi55

So und hier montiert  ;D

traffic.gif

traffic.gif

traffic.gif

Das Öl sammelt sich in dem durchsichtigen Ölschlauch  ;) Leider ist bei mir die Schraube als Stopfen ein wenig zu klein und ich hab bemerkt es leckt dort hinaus  ;)
► Turn smoke into poke...

Geisterfahrer

Das schöne an dem Teil ist, dass es so serienmäßig ausschaut. Wo krigt man das Dingens?