176 Gäste, 0 Mitglieder

Neueste Posts

MG ZR MK II Kabelbelegung?

Begonnen von Kouichi, 03. September 2009, 10:11:01

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Kouichi

Hallo Community,

wollte gern mal wissen ob jemand die Kabelbelegung im Fußraum hat.
Es geht mr darum, dass ich das Kabel vom Rückfahrlich suche. Müsste da nen Kabel dran hängen und blick da Null durch  :-/

Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen :)

Mfg
Koui

dommy

rechtes Rücklicht ausbauen und nach der Kabelfarbe schaun wird wohl das einfachste sein...
Achtung! Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie und Erdnüssen enthalten, bei Risiken und Nebenwirkungen essen Sie die Packungsbeilage und schlagen Sie Ihren Arzt oder Apotheker!

Kouichi

achso die haben alle eine eindeutige Kabelfarbe?
das könnte die sache vereinfachen :)

werd ich mal ausprobieren, werd mich dann melden.

Danke für den Tip

Patrick

Ich habe keine Belegung im Fussraum, da würde die mich auch stören   :-P

Das Kabel müsste doch erstmal an das Getriebe oder an das Schaltgestänge gehen und der Kontakt gibt doch erst Signal an die Rückfahrleuchten...

Ich gehe davon aus, das dort die Masse geschaltet wird.

Aber bis heute abend, wird dir ein Schaltplanfreak hier schon was präsentieren können :-)
Raritätenschmiede Longbridge

dommy

Zitat von: Kouichi am 03. September 2009, 10:45:29
achso die haben alle eine eindeutige Kabelfarbe?

klar, sonst wärste ja im Falle eines Fehlers jahrelang am suchen was da nu was is ;)
Achtung! Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie und Erdnüssen enthalten, bei Risiken und Nebenwirkungen essen Sie die Packungsbeilage und schlagen Sie Ihren Arzt oder Apotheker!

Kouichi

Naja wer weiß was die Automobilhersteller so für Rätsel und Spiele im Auto versteckt haben :P

Wäre praktisch mal zu wissen welches Kabel zu was gehört. Dann muss man nicht jedes mal was ausbauen und nach der Kabelfarbe schauen  ;D
Habt ihr noch Tipps wie man ein zusätzliches Kabel an die vorhandenen ranklemmt?
Weil normalerweise versuch ich die einfach in die "Buchse" in der das original Kabel drinsteckt zu quetschen/klemmen nur hab ich Angst, dass bei Bodenwellen usw das Kabel rausspringt oder ggf Kabelbrand usw.

Mfg
Koui

dommy

an einer Stelle durchschneiden, die drei Kabel zusammendrehen, zusammenlöten, fertig :)
Achtung! Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie und Erdnüssen enthalten, bei Risiken und Nebenwirkungen essen Sie die Packungsbeilage und schlagen Sie Ihren Arzt oder Apotheker!

Rafke2oo3

Zieh doch einfach ein Kabel von deinem Navi-Radio zu einer Rückleuchte und zapf dort das Rückfahrlichtsignal an ;)
Was Geräusche macht, ist noch nicht abgefallen
(Alte Stockcar Weisheit) :-D

Kouichi

Wie soll ich denn im Auto löten?
gibs da nicht irgendwas von wegen "Stromdieb" oder so ähnlichen Clipsern?


@Rafke
mh.. wie soll ich denn sauber und "versteckt das kabel am besten legen? und wie gesagt am einfachsten wäre es das Ding unter dem Lenkrad anzuzapfen. ;) Dort liegt schon nen Kabel

Henry

Zitat von: Kouichi am 03. September 2009, 12:10:57
Wie soll ich denn im Auto löten?

Nagel, 2 Kabel und ne Autobatterie, musst nur schnell sein ;)


Nein Spass, haste nich ne Werkstatt, Familie mit Haus wo man ranfahren kann? Parkhaus mit ner Steckdose oder ne richtig lange Kabeltrommel?!

Kouichi

Werkstatt nein,
Familie mit haus ja aber ohne Garage,
Parkhaus willst du das die mich da verfolgen ? xD
mh... die Kabeltrommel, sieht bisschen beschränkt aus wenn ich auf der Straße hock und am Auto rummach oder? XD
Die netten Beamten finden das bestimmt lustig und belohnen mich mit einem Ticket :D

Henry

Da haste dich aber nen bissl... Ran ans haus kabeltrommel und attacke...das dauert ja keine Stunden. und wieso sollten die wahnsinnig netten, überausfreundlichen und immer Verständnis aufbringenden Herrschaften des Ordnungsamtes da gleich nen Knöllchen verteilen?!

Kouichi

Genau aus den Gründen die du genannt hast  :rolleyes:
Stand letztens aufm Parkplatz einer Schule, ist gegenüber meiner Freundin und da kann man halt super parken :D, und hatte meinen Motorraum nen bisschen mit feuchten Tüchern gereinigt und versuch meinen rechten Scheinwerfer auszubauen, da dieser von innen irgendwie verschmutzt ist.

Naja hielten Paralel zum Parkplatz zwei freundliche Ordnungshüter und haben mind 10 Minuten geschaut (das war noch in der Reinigungsprozedur also ich war nur mit Tüchern bewaffnet)

Naja und Knöllchen? Die müssen doch fürs Weihnachtsgeld schon sammeln.  :police: ;D :police:

Ich versuch nachher erstmal das Kabel ausfindig zu machen, dann zu testen obs das richtige ist und dann mach ich mir Gedanken über die Kabelbastelei :DD

Rafke2oo3

Man kann doch das Kabel unter den Plastik-Verkleidungen nach hinten verlegen eigentlich ist das ganz einfach ein Kabel zusätzlich unsichtbar zu verlegen ;)

Klar kannst du auch vorne irgendwo bestimmt das Kabel anzapfen jedoch finde erstmal das richtige Kabel. Als ich bei mir die Verkleidung unterm Lenkrad usw. ab hatte und den Sicherungskasten richtig freigelegt hatte waren da soviele Kabel, Stecker usw. da wird man irre im Kopf :evil:

Am besten du machst Zündung an legst den Rückwärstgang ein und dann:

Nimm einfach ein Multimeter oder eine Prüflampe geht am einfachsten und such erstmal hinten an der Rückleuchte, das heiß du machst an der Rückleuchte den Stecker an der Rückleuchte ab :) Dann klemmst du das eine Kabel der Prüflampe unten an den Verriegelungs-Haken der die Heckklappe zuhält, damit du Masse hast. Jetzt kannst du mit der Spitze der Prüflampe jeden Pin des Steckers absuchen dort wo die Prüflampe anfängt zu leuchten ist dein Rückfahrlicht-Signal ;) Jetzt solltest du dir die Kabelfarbe anschauen von dem Kabel ;D ;D ;D ;D

Wenn du kein Bock auf Löten hast kannst du auch mit solchen Verbindern oder ähnliche das Kabel anzapfen und verbinden zusätzlich noch ein bischen Isoband rum ;)
19927.jpg




FERTIG IST DIE SACHE ;) Funktioniert genauso gut und für diese Sache kann man das auch ohne Probleme machen finde ich :)
Was Geräusche macht, ist noch nicht abgefallen
(Alte Stockcar Weisheit) :-D

Spacecake

ich kann von diesen clipsen nur abraten. Bei den Vibrationen im Auto hält das nicht lange ohne Wackelkontakt.

Grüße
Christian