177 Gäste, 0 Mitglieder

Neueste Posts

0 crad ausentemperatur verzögertes abblendlicht?

Begonnen von palm-motorsport, 16. Oktober 2009, 21:58:59

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

derGooge

mmh, scheint ne Verschwörung zu sein?  ;D

Hat schon jemand konstruktive Lösungsvorschläge ?

IWAN

Zitat von: derGooge am 22. Oktober 2009, 19:06:57
mmh, scheint ne Verschwörung zu sein?  ;D

Hat schon jemand konstruktive Lösungsvorschläge ?

Kartellverbot einfügen und hart durchgreifen.
Rover 45 iDT
Mein Rover ist wie eine ältere Dame: etwas inkontinent und braucht immer etwas Aufmerksamkeit.

Rafke2oo3

Zitatmmh, scheint ne Verschwörung zu sein? 

Hat schon jemand konstruktive Lösungsvorschläge ?

Einfach Licht anlassen und gar nicht mehr ausschalten ;D ;D ;D ;D
Was Geräusche macht, ist noch nicht abgefallen
(Alte Stockcar Weisheit) :-D

MG_KT


IWAN

also ich glaube kaum, dass hier noch konstruktiv vernünftige Vorschläge kommen. "Duch und wech"
Rover 45 iDT
Mein Rover ist wie eine ältere Dame: etwas inkontinent und braucht immer etwas Aufmerksamkeit.

derGooge

Also, ich hab mich auch nochmal schlau gemacht.
Die MFU regelt unter anderem Hupe, Abblendlicht und auch die Scheibenwischerfunktion und muss wohl auch dafür jeweils ein Relais haben.

Der Schaltplan für die Scheibenwischer zeigt dieses Relais mit dem Namen "SPEC". (rechts oben)

Die Frage ist also:
Wie kommt man an die MFU bzw. an das entsprechende Relais in der MFU, um es austauschen zu können?
Woher weiß ich welches das entsprechende Relais in der MFU ist?
Und ist es überhaupt mit dem Austausch des Relais getan oder sind doch noch andere Komponenten zu prüfen?

traffic.gif

(Der Schaltplan bezieht sich auf einen 200er RF mit LHD)

derGooge

#21
Was bringt mir der Selbsttest für die MFU? Merk ich dann, dass da was kaputt ist oder wie läuft das?

Seite 25 (im Reader)

In den britischen Foren berichten sie meist davon, dass die Wischer auf halber Strecke stehen bleiben, wenn sie in Parkposition gehen sollten. Dort wird ein fehlerhafter Kontakt am Wischermotor dafür verantwortlich gemacht. Ich weiß aber nicht, ob das für unser hier beschriebenes Problem ebenso zutreffen sollte...

Hier mal ein Bild von ner MFU aus einem MGF.

http://www.mgfcar.de/MFU/index.htm

Das weiße Relais FBR56ND12-N scheint meinem extrem laien- und stümperhaften Verständnis nach für den Wischer verantwortlich zu sein.

Gibts hier jemanden, der sich mehr mit der Materie auskennt und sagen kann, was zu tun ist? Oder ist es sinnvoller, sich gleich ne neue (gebrauchte) MFU zu besorgen.

Edit: Ich weiß nicht mehr genau ob es davor oder erst danach auftrat und ich finde es auch unwahrscheinlich, aber ich habe in dem Zeitraum,     
       wo ich das mit den Wischern feststellte, auch ein neues Lenkrad eingebaut. Könnte es was damit zu tun haben?

derGooge


koax

#23
Ich würde eher darauf tippen das dort Bauteile(IC´s zB) auf der MFU nichtso kältresistent sind wie sie sein sollen.

googe, du bist dir sicher das es vom relais kommt? nachgemessen?
traffic.gif

derGooge

nee, gemessen hab ich nix. Bin derzeit nicht zu hause.

Aber der Wischer funktioniert ja. D.h. die Antippfunktion funktioniert fehlerfrei, sodass er dann auch wieder in Parkposition geht. Außer ich schalte währenddessen auf Intervall oder eine andere Stufe, dann bleibt er stehen und ich muss solange "Antippen" halten, bis er geparkt hat...

Wenn ich gleich auf Intervall oder schneller stelle, tut sich nix, außer dass man es klicken hört (wird sicher das Relais sein).

Da der Wischer an sich funktioniert, würde ich den Motor also ausschließen wollen. Leider bin ich in Elektrikdingen aber nicht besonders firm...  :(

Zudem scheint es bei mir zumindest nicht temp. abhängig zu sein. Werds morgen aber nochmal ausprobieren, da ich endlich mal wieder heim bin.