176 Gäste, 1 Mitglied

Neueste Posts

Fachwerkstatt für MG?!?

Begonnen von Kottes, 17. Dezember 2009, 14:51:28

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

ben1982

Was ist denn so kompliziert daran beim MG nen Zahnriemen zu wechseln. Hab nen TF 135 habe ich da mal mit ähnlichen Kosten zu rechnen?

Manic Mechanic

#31
Es gibt keinen allgemeinen Preis "Zahnriemen beim MG" genausowenig, wie es keinen Preis für Opel-Zahnriemen gibt. Das ist stark von Modell und Motorisierung abhängig. Hier ist ein MG ZS 180 Gegenstand der Betrachtung, der dank V6 im engen Motorraum und dreier Zahnriemen eher teuer ist. Fällt aber nat. nur alle 160tkm an.

Beim TF 135 wirds sicher günstiger.
DAFUQ?

Patrick

So für alle die irgendwann die Suche bemühen und alle unwissenden..

Der ZS hat 3 Riemen die gewechselt werden müssen.
Der 200er hat einen und da kann man sich in den Motorraum reinstellen und wechseln.
Der V6 ist so eng, das man den Motor ausbauen oder zumindest anheben muss um alles zu wechseln.
Die Teile kann man für ca. 300 Euro über einen Zubehörlieferant bekommen.
Wenn man jemand hat, der sich die Mühe macht und mit geringem Stundenlohn die Sachen wechselt,
dann wird es günstiger.
Da dieser ggf. nicht die Besonderheiten und Einstellungen von einem britischen 6 Zylinder kennt, wird unter Umständen nach dem Umbau und Starten ein neuer Motor fällig. Daher bitte nicht jeden KFZler fragen, der meint er könnte das....

Und für alle die meinen der ZS ist im Kauf ein Schnäppchen....

Bremsbeläge kosten etwa das 3 fache von den Massendingern aus dem VW Regal.
Die Reifen sind mit 205/40 R17 keine gängige Größe und daher auch selten unter 150,-€/Stück zu haben.
Auch anderen Verschleissteile, wie Kupplungszylinder und ESD sind kaum noch zu bekommen und sehr rar gehandelt.
Also ein Auto für Enthusiasten und nicht für Sparfüchse...
Alle die meinen, der sieht aus wie nen BMW und da das Geld nicht für nen geilen 3er reicht, sich einen kaufen zu müssen, sollten sich genau überlegen ob es auf Dauer die richtige Wahl ist.
Raritätenschmiede Longbridge

sven

alle riemen, spannrollen und wapu ist selbst im zubehör regulär nicht für 300 € zu bekommen.
arbeit ist es ne menge, aber machbar. das problem ist für die meisten freien werkstätten
nicht das wechseln der riemen, sondern das einstellen der steuerzeiten.
geht zwar auch ohne spezialwerkzeug, ist aber bei eingebautem motor recht komplex weil
der große steuerriemen nur die einlassnockenwellen antreibt. die wiederum treiben über
die kleinen riemen getriebeseitig die auslassnockenwellen an. mit den original arretierwerkzeugen
ist das kein thema, ohne kanns halt schonmal ein paar versuche brauchen bis es passt.
die werkzeuge sind zwar im werkzeughandel zu bekommen, kosten aber zwischen 300 und 400€
in schland. und keine kleine freie werkstatt gibt gern soviel geld aus um einmal in 5 jahren
so ein fahrzeug bedienen zu können.

da ich das schon etwas zu oft erlebt hab, bin ich übrigens auch bald der meinung das es schneller
geht dieses riesige vieh von motor auszubauen. ;D

paar impressionen:

20247.jpg
20248.jpg
20249.jpg
20250.jpg
traffic.gif
... man huldige die geisterfahrende Gottheit und seinen Komplizen den EVO-Mann ...

Thorsten

Zitatda ich das schon etwas zu oft erlebt hab, bin ich übrigens auch bald der meinung das es schneller
geht dieses riesige vieh von motor auszubauen.

Meine Worte , raus das Teil und dann wieder rein  ;D ;D

Hat man was zu tun . Obwohl jetzt bei der Kälte  :huh:
Deutschlands erster MG F mit Porsche Seitenblinkern
  Als Moderator fehlbesetzt.

Kottes

Ich habe mir ja gedacht das alles "etwas" teuer ist als beim Gold oder Corsa oder so, aber so viel teuer hätte ich halt nicht gedacht.

Der Händler bei dem ich das Auto gekauft hab, hat mir auch versichert das es gar kein Probleme wäre mit Ersatzteilen usw...

Für mich stellt sich jetzt leider die frage ob ich das überhaupt noch alles investieren sollte... :-(

@Manic Mechanic: Zahnriemenwechsel erst alle 160.000km? Dann hätte ich ja noch 60.000km zeit. ^^

sven

150000 oder 6 jahre, je nachdem was zuerst eintritt.
traffic.gif
... man huldige die geisterfahrende Gottheit und seinen Komplizen den EVO-Mann ...

Kottes

oh, dann muss ich doch... sind schon 8 jahre alt ^^

Hans-Peter

Ist der denn definitiv noch nicht gewechselt worden ?
traffic.gif
Ich fühl mich so krank...ich glaub ich hab Montag.

Rocco

Zitat von: Kottes am 18. Dezember 2009, 12:59:34
Der Händler bei dem ich das Auto gekauft hab, hat mir auch versichert das es gar kein Probleme wäre mit Ersatzteilen usw...

Die sind auch ohne Probleme zu bekommen, nur zu welchem Preis !?  :rolleyes:
Trophy Yellow ZR 160 MKI  /  Solar Red ZT 190 MKI  /  Pearl Black ZT-T 190 MKII

Thorsten

Na wie immer , Exorbitant teuer eben  :cheesy: :cheesy: :cheesy:
Deutschlands erster MG F mit Porsche Seitenblinkern
  Als Moderator fehlbesetzt.

MichaK

#41
Zahnriemenwechsel beim KV6 kostet nun mal knapp 1000 Euro. Wie schon oben steht, werden über 8 Stunden veranschlagt, weil es doch recht aufwendig ist, 3 Zahnriemen und 2 Rollen zu wechseln. Stundensätze kannst du erfragen und Dir ausrechnen und das Material ist auch nicht umsonst.
Kannst es auch in einer Hinterhofwerkstatt machen lassen, Dich freuen, daß es billig war und sich im besten Fall über Leistungsverlust beklagen.
Kenne da Fälle von Leuten, die danach mehrere 100km zu einem Spezi gefahren sind, der die Steuerzeiten wieder korrigiert hat.  :rolleyes:
Jedem seine Entscheidung.
Ich werde es bei meinem selbst machen. Da weiß ich dann genau, wer es war, fall es schief geht. ;D   8)

Zitat von: Kottes am 18. Dezember 2009, 12:59:34
@Manic Mechanic: Zahnriemenwechsel erst alle 160.000km? Dann hätte ich ja noch 60.000km zeit. ^^

Und ich 100.000 km.  :cheesy:

Zitat von: Patrick am 18. Dezember 2009, 09:56:34
...Die Reifen sind mit 205/40 R17 keine gängige Größe und daher auch selten unter 150,-€/Stück zu haben.

Die wären ja gängig. ZS 180 braucht 205/45 R17.
Und beachtet immer das 11. Gebot: Du sollst Deinen Wagen NIEMALS in eine Werkstatt bringen!!

Thorsten

Stimmt weil 205/40/17 hat der 400
Deutschlands erster MG F mit Porsche Seitenblinkern
  Als Moderator fehlbesetzt.

Skyedriver

Da war euer Zahnriemenwechsel aber schon günstig mit 1000 €. Ich hatte meinen vor zwei Jahren
bei km 89000 machen lassen, weil eh die Ölpumpe defekt war und habe dafür 2200 € gelöhnt. :-o

Aber wie schon gesagt, bei dem Auto ist´s halt so, da muss man ein wenig verliebt sein drin :*


Thorsten

Der ZS krankt richtiggenommen einfach an dem Problem Ideenlosigkeit bei MG Rover.
Anstatt sich für neue Modelle stark zu machen , haben die , die alten Modelle auf Teufel komm raus Kreuz und Quer zusammengebastelt.
Und so ist dann irgendwann mal der V6 im ZS gelandet . Obwohl der Motorraum dafür nie gedacht war . Was die Wartungsarbeiten angeht . Na da hat man sich eben gedacht , mir doch Hupe , verkauft ist verkauft und was gehen mich die Sorgen anderer Leute an  :huh:
Und das ist ganz einfach bei dem Modell das Problem.
Deutschlands erster MG F mit Porsche Seitenblinkern
  Als Moderator fehlbesetzt.