140 Gäste, 1 Mitglied

Neueste Posts

MG TF Stoffverdeck abbauen?!

Begonnen von Jah_Reggaeman, 17. Juni 2010, 15:03:25

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Thorsten

ZitatIch frage mich nur die ganze Zeit wo der Haken bei dem Angebot ist

Oben , einer Rechts und einer Links  ;D ;D

Ansonsten ist Alex sein Tipp garnicht so verkehrt
Deutschlands erster MG F mit Porsche Seitenblinkern
  Als Moderator fehlbesetzt.

Bird.of.Pray

da würd ich auch die Finger von lassen ...
FoFo Automatik, ex Lexus CT200h, ex ROVER 416 SLi Tourer, ex ROVER 114 Cabrio, ex Hartan Topline S, ex Hartan iGo ex ROVER 416- R.I.P., ex MGF, ex Citroen C4 HDi,

Jah_Reggaeman

so langsam komm ich dem Typ auf die Spur und bin mir relativ sicher das es ein Betrüger ist.

allein schon die angebliche Telefonnummer gibt es irgendwie sehr oft bei google^^

hab jetzt mal geschrieben ob es mein Onkel ansehen darf. Mal sehen was kommt.

Jah_Reggaeman

gut da das ja ein Reinfall war...

ist diese Seite seriös?

http://www.mymgcar.com


Ich bin mir inzwischen gar nicht mehr sicher ob ich ein Hardtop brauche.
Mein MG würde im Winter draußen stehen. Wie ist das dann mit dem Schnee auf dem Stoffdach? Und sieht man dann durch die Plastikscheibe gar nichts mehr?


TiefFlieger

Ja, die Seite ist seriös - ich hab' da auch schon bestellt. Der Mailverkehr ist freundlich und reibungslos, die Teile kommen zügig an. Bevorzugte Zahlungsart dort ist paypal. Ich musste mich nur daran gewöhnen, dass das nächste Lebenszeichen von denen nach Überweisung des Geldes der Postbote mit dem Paket ist. Man ist ja inzwischen gewöhnt, dass normalerweise Warenausgangsbestätigung kommt...  8)

Schnee auf Stoffdach - kein Problem. Wenn Schnee/Eis auf der Heckscheibe liegt, sieht man halt nix. Und mit nem Kratzer würde ich die nicht eisfrei machen - ist halt nur Kunststoff.
Mein Auto ist nicht laut, es ist akustisch präsent!

Jah_Reggaeman

#20
ok...dann muss ich mir wohl überlegen 700 Euro für ein Hardtop auszugeben oder mit einem Stoffdach im Winter zu leben. Ist das bei der Homepage teuer es nach Deutschland schiffen zu lassen? So ein Hardtop passt leider nicht in einen Briefumschlag :-)

Wenn ich schon mal dabei bin ^^...mit welchem Zaubermittelchen bekomme ich denn die Scheibe hinten wieder schön durchsichtig?

Manic Mechanic

#21
Western Union.... da wäre ich prinzipiell extrem abgeneigt. Lass die Finger davon!  :police: Ganz ehrlich. Damit tust Du weder Dir, noch Deinem MG einen Gefallen. 

Zitat von: Jah_Reggaeman am 17. Juni 2010, 17:58:59
Wenn ich schon mal dabei bin ^^...mit welchem Zaubermittelchen bekomme ich denn die Scheibe hinten wieder schön durchsichtig?

Da gibt es spezielle Polituren für. Profis machen das mit Poliermaschinen, aber dafür braucht man extrem viel Gefühl, da der Kunststoff keine Wärme abführen kann. Frag mal bei einem ordentlichen Sattler in Deiner Umgebung...
DAFUQ?

TiefFlieger

Manic, warum nicht erst mal mit der ATU C1-Politur für Kunststoffscheiben versuchen? Damit hatte ich die vielen kleinen Kratzerchen problemlos wieder rausbekommen - ohne Maschine, einfach mit Hand. Sah aus wie neu. Alternativ hatte ich die Empfehlung bekommen, die billigste verfügbare Autopolitur zu nehmen. Das hatte ich aber noch nicht ausgelotet.

Jah: Wegen der Versandkosten: frag dort einfach an. Die sind wirklich nett und freundlich. Mein kleines Paket ist da kaum Referenz.
Mein Auto ist nicht laut, es ist akustisch präsent!

Manic Mechanic

Die C1 wäre ja schon eine spezielle...  :)

Manche Polituren enthalten Lösemittel, die der Folie nicht gerade zuträglich sind. Daher muss man wissen, was man tut. Ich würde es auch mit der C1 probieren. Ordentlich polieren sollte wirklich eine Menge bringen. Genau wie eine Verdeckpflege mit vorangegangener gründlicher Reinigung. Ach ja.... Drehpunkte des Gestänges regelmäßig schmieren!
DAFUQ?

TiefFlieger

Naja, ich und ordentlich polieren  :rolleyes: Zum Glück ist die Heckscheibe so klein, so dass meine Geduld und Aufmerksamkeitsspanne gerade so ausreichen, um es gemäß Anleitung aufzutragen und wieder abzureiben.

Wo Du Gestänge schmieren sagst - Öl oder Fett (wenn Fett, was für welches)?
Mein Auto ist nicht laut, es ist akustisch präsent!

Manic Mechanic

Öl. Definitiv. Fett kommt doch überhaupt nicht in die unzugänglichen Bereiche. WD40 sollte da gute Dienste leisten, wenn man keine Möglichkeit hat an "Super Lube" zu kommen.
DAFUQ?

TiefFlieger

Danke, WD40 hab' ich sogar noch in rauen Mengen da... Super Lube behalte ich im Hinterkopf
Mein Auto ist nicht laut, es ist akustisch präsent!

Bird.of.Pray

das Heckscheibenzeug von BMW soll sehr gut sein.
FoFo Automatik, ex Lexus CT200h, ex ROVER 416 SLi Tourer, ex ROVER 114 Cabrio, ex Hartan Topline S, ex Hartan iGo ex ROVER 416- R.I.P., ex MGF, ex Citroen C4 HDi,

Xpower


Jah_Reggaeman

Da habe ich es schon rein geschrieben. :-)