210 Gäste, 0 Mitglieder

Neueste Posts

Das kotzt mich richtig an

Begonnen von Thorsten, 22. September 2011, 19:23:54

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

TiefFlieger

Aber die Art Werbung ist kontraproduktiv - wenn ich etwas Suche, will ich nicht die nächsten x Tage drauf hingewiesen werden. Denn entweder hab' ich's dann schon gekauft oder werde es eh sein lassen  8)

Täglich morgens und nachmittags jeweils ~10km, am Sonnabend auch nochmal, weil dort zufällig ein toller Spielplatz in der Gegend ist  :cheesy:
Mein Auto ist nicht laut, es ist akustisch präsent!

Manic Mechanic

#271
Mit dem Fahrrad zum Büro, ein Traum! Allerdings bei 42km pro Fahrt kaum realistisch.  :-/ Damit würde ich mein Portemonnaie sicher um rd. 200€/Monat schonen und diese sinnvoller einsetzen, als mit niedrigem Wirkungsgrad eines Schüttelhubers nach dem Otto'schen Prinzip, von A nach B zu fahren, um das Geld zu verdienen, das dann wieder zu nicht unerheblichen Teilen in CO2 umgesetzt wird...
DAFUQ?

TiefFlieger

Na, so ein samtiger Wankelmotor dürfte aber auch nicht die Kasse groß entlasten - im Gegenteil ;) Aber 42km sind zu weit für's Rad - selbst für'n e-Rad  :-/
Mein Auto ist nicht laut, es ist akustisch präsent!

Manic Mechanic

Ein Wankel ist auch sicher nicht die von mir herbeigesehnte Alternative.  ;) Aber der allgemein niedrige Wirkungsrad eines Hubkolbenmotors tut schon weh.

Ich wünsche mir ein funktionierendes ÖPNV-Konzept. In 150m von meinem Haus läuft ein Gleis inkl. Ortsteilbahnhof, das früher für den Pendler "vom Land in die Stadt" gedacht war. Da könnte ich auf Händen hinlaufen, so nah ist das. Da fuhren früher Triebwagen im entsprechenden Takt. Mittlerweile nur noch ein Parkplatz für überschüssige Waggons. Interessanterweise läuft das Gleis auch an einem Neubaugebiet vorbei, das eine Art Bahnsteig bekommen hat, inkl. Fahrradstellplätzen etc. Das lässt hoffen. Individualverkehr ist wohl noch zu billig, was sich aber sukzessive ändert.
DAFUQ?

TiefFlieger

Ein E-Motor ist da schon deutlich besser... nur hängt's da an ner anderen Ecke.

Aber mit dem Nahverkehr kann ich Dir Mut machen: um Kiel herum entstehen neue Bahnhöfe, alte werden wieder in Betrieb genommen und sogar eine stillgelegte Strecke soll wiederbelebt werden. Ähnliche Entwicklungen (zumindest was die wiederbelebung einer stillgelegten Strecke angeht) gibt es auch im Westen M-Vs. Und das scheint erst loszugehen...
Mein Auto ist nicht laut, es ist akustisch präsent!

Roverlook

#275
Mich kotzt wirklich an, dass heute schon wieder über die Verfüllung/Flutung/Abdichtung(!) der Asse geredet wurde >:-(

Die Rückholung des Atommülls bzw. der über 125.000 Atommüll-Fässer ist beschlossene Sache, Vorbereitungen dafür stehen aber - Wahlkampftaktik(?) - wieder mal seit Monaten still und nun kommen auch wieder die Schlaumeier aus ihren Löchern, die einfach alles zuschütten wollen.

Auch wenn Schließung und Bergung "feststeht", gibt es in den Plänen und Unterlagen noch nicht einmal eindeutige Formulierungen, die das Zuschütten ausschließen >:-(

Reines Zeit- und Personenspiel in meinen Augen, auch wenn es 16 Mrd. kosten und es angeblich(!) mind. bis 2036 dauern soll, sollen endlich mal Planungssicherheit geschaffen und erste Schritte umgesetzt werden. Dieses Rumgeeiere der beteiligten Personen ist einfach nur beschämend für Deutschland und die Atomindustrie (die auch dafür aufkommen sollten, die Fässer waren in den 70er von denen nur für 3 Jahre Haltbarkeit ausgelegt!) lacht sich weiter einen Ast.

http://www.fr-online.de/energie/atommuelllager-asse-neuer-streit-um-atomlager-asse,1473634,17755156.html
http://www.asse2.de/index.html
"Das Erdöl ist eine nutzlose Absonderung der Erde"
Akademie d. Wissenschaften, St. Petersburg, 1806

Stitch

Hast du denn ne Ahnung wo man den Mist sonst hinwerfen könnte?
Rover 75 (ruhend); Sternchen; Grand C4 Picasso (ein echt tolles Gerät!)

c[00]LsPoT!

Jedenfalls würde ich den Mist seit der Challenger-Sache nicht mehr ins All schießen wollen... :rolleyes:

gruß
chris

TiefFlieger

Wollten die Russen nicht zum Mond? Dann könnten die doch immer schon paar kg Atommüll mit hochnehmen und paar kg Mondgestein runterbringen.

Oder man macht's wie man es beim CO2 machen will - ganz tief unter die Erde. Lt. Experten ist das beim CO2 sicher. Sollte dann auch für den Atommüll gehen, zumal der ja nicht mal gasförmig ist. Warum ist da nur vorher keiner drauf gekommen?

Was immer heute im Döner drin war - es macht mich kreativ  :cheesy:
Mein Auto ist nicht laut, es ist akustisch präsent!

c[00]LsPoT!

Wenn hochgeht beim Weg nach oben, fliegt das leider überall rum... :-/

gruß
chris

Roverlook

#280
Wohin "dauerhaft" ist die 2. Frage, z.B. in Ton- oder Granitformationen u.ä. - für die Suche wird doch genug Geld ausgegeben.
Zudem doch nur so lange lagern, bis eine sinnvolle neue Nutzung möglich ist, so wie bei Urban Mining die alten Mülldeponien voll heute nutzbarer Rohstoffe sind. Auf Zehntausende, nicht einmal Tausende von Jahren im Voraus gibt es eh kein Atommüll-Endlager.
Und wohin, das geht doch dann wieder über den aktuellen "politischen Konsens in Zusammenarbeit mit der Wirtschaft" :evil:, die haben damit gut Geld verdient, also müssen Lösungen (sei es vom Recycling bis zum teuren Trennen usw.) her und auf deren Kosten erfolgen, aber erstmal(!) raus mit den Fässern, die Grundwasserbelastung ist nur eines der vielen Risiken und Gefahren. Jeden Tag kann das alles zusammenstürzen.
Rege mich auch nochmal ne Schippe mehr auf, weil im Nachbardorf quasi mit der Gefahr groß geworden und in 20 Jahren schon sehr viel Mist der Verantwortlichen hier erlebt. Asse II war nie als Endlager geplant und die Umstände der Endlagersuche sind auch mehr als skandalös schon damals gewesen.
Über den Sinn der C02 Speicherung lasse ich mich jetzt nicht aus ;)
"Das Erdöl ist eine nutzlose Absonderung der Erde"
Akademie d. Wissenschaften, St. Petersburg, 1806

Stitch

Zitat von: TiefFlieger am 22. September 2012, 23:17:30
Oder man macht's wie man es beim CO2 machen will - ganz tief unter die Erde. Lt. Experten ist das beim CO2 sicher. Sollte dann auch für den Atommüll gehen, zumal der ja nicht mal gasförmig ist. Warum ist da nur vorher keiner drauf gekommen?

nice...in nen vulcan schmeißen und dann hoffen, dass der ruhig bleibt^^
Rover 75 (ruhend); Sternchen; Grand C4 Picasso (ein echt tolles Gerät!)

c[00]LsPoT!

Ich bin immer noch für Verbuddeln und vergessen... oder man baut wirklich eine gaaanz lange Bahnstrecke und lässt die Kastoren da im Kreis gurken, dann hat sich die Endlagerfrage sowieso erledigt.

gruß
chris

Manic Mechanic

Ein Castor ist, was die Sicherheit anbetrifft, im Vergleich zur Asse, wie Fort Knox. Würde der Müll darin gelagert, hätte man kein Problem, außer ein Finanzielles...  ;)

Wo bleibt beim Atommüll eigentlich das Verursacherprinzip? Wenn ich zuhause Müll anhäufe, muss ich dafür aufkommen. Obwohl.... wenn ich mich manchmal umsehe, was manches A*r*s*c*h*loch so an Müll an einer unauffälligen Ecke ablädt und davon ausgeht, dass sich "die Allgemeinheit" schon kümmern wird, dann verhalten sich die Verursacher des Atommülls auch nicht anders als Hänschen Müller.

Die Betreiber von Kernkraftwerken sitzen auf längst abgeschriebenen Anlagen und ertrinken im Geld, das die Dinger abwerfen. Die Entsorgungskosten wie auch der Abbau nach dem Lebensdauerende der Meiler wird dann noch auf die Allgemeinheit abgewälzt... Soviel Chuzpe muss man erstmal besitzen.  :-o
DAFUQ?

Micha - das Original

#284
Verursacherprinzip? Wo lebst Du denn? Heute ist es doch eher so, das die ganzen "wichtigen" Unternehmen für unsere Republik nur dann Unternehmerdenken zeigen, wenn sie + machen. Machen sie -, stehen die doch oftmals dafür nicht mehr grade und dann muss, dank der wirtschaftshörigen Regierung, die Allgemeinheit den Verlust schultern. Konzernmotto: Gewinn streiche ich ein, Verlust bürde ich den Bürgern auf. Ich erinnere da nur an Holzmann, Opel und Schlecker. Wenn der Karren an die Wand knallt, muss eben der dumme Bürger grade stehen. Unternehmerverantwortung? Kann man den Witz nochmal hören?

Ich wäre dafür, die Brennstäbe bestimmten Berufsgruppen (warum denke ich grad an die Börse) in die rektale Körperöffung zu schieben, alles luftdicht zu vernähen und dann sind 2 Probleme auf einen Schlag gelöst.
ex: Rover 216 Si (RF), Rover 45 1.8 Celeste (RT); aktuell:  MG TF 135 (RD), Kia Rio 1.0 T-GDI 48V GT-Line (YB)