174 Gäste, 0 Mitglieder

Neueste Posts

Das kotzt mich richtig an

Begonnen von Thorsten, 22. September 2011, 19:23:54

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

TiefFlieger

Trotzdem nett, dass Du es bereitwillig machst   ;)
Mein Auto ist nicht laut, es ist akustisch präsent!

Tom

So, mein 1.8T hat heute, nach gerade mal ~1000km mit neuer MLS-ZKD, neuer Ölschiene, geplanten und abgedrücktem Kopf wieder Wasser im Öl und verbrennt teils auch Wasser.

Die Reparatur wurde in einer Fachwerkstatt für eine vierstellige Summe durchgeführt, denke die dürfen da nochmal ran.

Nur was kann schief gegangen sein? Laufbuchsenüberstand soll auch ok gewesen sein, etc... habs nicht gesehen, aber werde diesmal anschauen fahren wenn alles auseinander ist...
T4 Testbook-Services

  • X-Power Upgrades
  • ZCS-Codeberechnung
  • Tachofehler beheben & anlernen
  • R75 Schlüssel-Barcodes berechnen
  • Pektron SCU klonen / reparieren

Manic Mechanic

DAFUQ?

kfi-tiger

Das is echt übel Tom.
Mein Beileid.
Die gewonnene Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes.

Stitch

So ein Mist. Der ganze Hickhack nochmal. Ich drück die Daumen, dass das ohne erneute Kosten über die Bühne geht.
Hast ihnen die Reparaturanleitung gegeben?
Rover 75 (ruhend); Sternchen; Grand C4 Picasso (ein echt tolles Gerät!)

Tom

Die sollten schon wissen was sie tun, MG-Rover ist denen nicht fremd, haben sie ja früher verkauft.

Warten wir mal ab was raus kommt. Lieber so, als unterwegs liegen bleiben
T4 Testbook-Services

  • X-Power Upgrades
  • ZCS-Codeberechnung
  • Tachofehler beheben & anlernen
  • R75 Schlüssel-Barcodes berechnen
  • Pektron SCU klonen / reparieren

kfi-tiger

Seit langem mal wieder was aus dem Zubehör gekauft.

Nachdem alles eingepresst ist und man die letzte Schraube festmachen will, fällt auf das das neue Traggelenk ein zu kurzes Gewinde hat.

Also alles nochmal zurück auf Anfang ....... diesmal mit Original Teilen........  :Huh:
Die gewonnene Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes.

Tom

Zitat von: Tom am 09. Februar 2014, 17:21:38
So, mein 1.8T hat heute, nach gerade mal ~1000km mit neuer MLS-ZKD, neuer Ölschiene, geplanten und abgedrücktem Kopf wieder Wasser im Öl und verbrennt teils auch Wasser.

Die Reparatur wurde in einer Fachwerkstatt für eine vierstellige Summe durchgeführt, denke die dürfen da nochmal ran.

Nur was kann schief gegangen sein? Laufbuchsenüberstand soll auch ok gewesen sein, etc... habs nicht gesehen, aber werde diesmal anschauen fahren wenn alles auseinander ist...

Wagen war nochmal bei der Werkstatt, soweit keine Auffälligkeiten, so schauts drinnen aus, ist das "normal" wegen Resten?

traffic.gif
T4 Testbook-Services

  • X-Power Upgrades
  • ZCS-Codeberechnung
  • Tachofehler beheben & anlernen
  • R75 Schlüssel-Barcodes berechnen
  • Pektron SCU klonen / reparieren

Geisterfahrer

Wenn vorher schon Majo im System war kann das durchaus normal sein, da man ja nie alles restlos raus bekommt.

kfi-tiger

Zitat von: Tom am 13. Februar 2014, 15:29:45
Wagen war nochmal bei der Werkstatt,

Haben die jetzt nochmal eine neue ZDK verbaut ?
Ohne murren ?
Die gewonnene Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes.

Tom

Nee, erstmal fahren und beobachten. Aber ich habe das Gefühl es verschwindet Wasser. Man riecht es manchmal beim Aussteigen, aber man sieht null
T4 Testbook-Services

  • X-Power Upgrades
  • ZCS-Codeberechnung
  • Tachofehler beheben & anlernen
  • R75 Schlüssel-Barcodes berechnen
  • Pektron SCU klonen / reparieren

c[00]LsPoT!

Ansaugkrümmerdichtung checken... da geht beim Einbau hin- und wieder was schief.
Oder mal den testweise den Deckel tauschen. Aber das weißte ja eh schon alles.^^ :icon_thumleft:

gruß
chris

Tom

Zitat von: c00]LsPoT! link=topic=42674.msg470358#msg470358 date=1392318736]
Ansaugkrümmerdichtung checken... da geht beim Einbau hin- und wieder was schief.
Oder mal den testweise den Deckel tauschen. Aber das weißte ja eh schon alles.^^ :icon_thumleft:

gruß
chris

Krümmerdichtung ist sauber, Deckel tausch ich mal
T4 Testbook-Services

  • X-Power Upgrades
  • ZCS-Codeberechnung
  • Tachofehler beheben & anlernen
  • R75 Schlüssel-Barcodes berechnen
  • Pektron SCU klonen / reparieren

Stitch

Nichtblinker...mal wieder...
Ich finde der Fahrtrichtungsanzeiger sollte im Bereich der StVZO zur Pflicht werden! Jedes Auto sollte welche haben.  :evil:
Rover 75 (ruhend); Sternchen; Grand C4 Picasso (ein echt tolles Gerät!)

Gustel

Zitat von: Stitch am 14. Februar 2014, 17:02:23
Nichtblinker...mal wieder...
Ich finde der Fahrtrichtungsanzeiger sollte im Bereich der StVZO zur Pflicht werden! Jedes Auto sollte welche haben.  :evil:

Nicht blinken senkt den Spritverbrauch.