207 Gäste, 1 Mitglied

Neueste Posts

Das kotzt mich richtig an

Begonnen von Thorsten, 22. September 2011, 19:23:54

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Manic Mechanic

Frag mal den einen oder anderen Apple-Jünger, da kann man manches alte Schätzchen fast zu Neupreis kaufen, auch wenn es etliche Jahre auf dem Buckel hat. Hauptsache Apple. 
DAFUQ?

UliV

Georg, kauf die Lautsprecher einfach neu und gut ist es.
Der Narr hält sich für weise, der Weise weiß dass er ein Narr ist.

Thorsten

Zitat von: Gustel am 06. Dezember 2014, 06:31:26
Besagte Verkäufer will für 2 Jahre alte Lautsprecher den selben Preis wie ein Händler für Neue  :Huh:
Da kann man ja mal nachfragen ob er seinen Preis überdenken möchte.

Oder gleich neue kaufen . Der Verkäufer wird sich schon was dabei gedacht haben die für den Preis anzubieten und wenn einer nachfragt scheint ja eine Interesse da zu sein . Da würd ich am preis auch nix machen.  ;)
Was für Lautsprecher sind es denn ?
Deutschlands erster MG F mit Porsche Seitenblinkern
  Als Moderator fehlbesetzt.

Gustel

Bei neu Preis spielt die Chefin nicht mit  :(
Sie versteht nicht warum ich neue will.
Sind Yamaha NS-555. Da werde ich wohl mit den alten abfinden müssen.
Sind ja auch nicht schlecht.
Das sind die
http://m.de.yamaha.com/de/products/audio-visual/speaker-systems/speaker-packages/ns-pa40_g/?mode=model
Immer die Luxus Probleme.

TiefFlieger

Die Spiele im Microsoft App Store... kostenlos heißt in der Regel, anspielen oder Probelevel kostet nichts. Die Größenangabe der Apps sind auch drollig, weil es nur für die App selbst gilt - wenn sie anfängt, im Spieleverlauf Spieledaten nachzuladen können aus der offiziellen 300MB-App schnell ne 1GB-App werden. Und dazu noch der Drang, bei ner Spielercommunity mitzumachen und teure Extras zu kaufen...

Viele Musik-/Instrumentenapps sind auch drollig, weil in der Regel ohne Midi-Unterstützung. Bei nem Klavier mag's ja ganz nett sein, mal zwischendurch auf'm Display zu klimpern, aber ein Drumcomputer braucht für artgerechte Haltung nen Sequencer o. ä. Wobei das auch etwas an Microsoft liegt, weil man dort erst jüngst auf den Trichter gekommen ist, dass ne MIDI-Schnittstelle auch bei nem Tablet einen gewissen Nutzen entfalten kann und diese erst ab Win8.1 für die Apps verfügbar ist.
Mein Auto ist nicht laut, es ist akustisch präsent!

UliV

War gestern in der Scheune bei ZS Mk2.
Dort sah ich mein ausgestecktes CTEK 5.0  :o.
Hatte Ende September den ZS eingemottet und zu diesen Zeitpunkt war die Batterie auf 100% Ladung mit dem CTEK.
Jetzt ist die Batterie auf 8,5 V tiefenentladen und Schrott.
Warum denken manche Leute nicht nach wenn sie etwas tun (z.B. Ladegerät ausstecken)  :huh:
Neue Batterie dürfte so 70.- € kosten, das war nicht nötig und daher kotzt mich das an. :sick:
Nachfrage bei den anderen 2 Scheunenbenutzer brachte natürlich das obligate "ich hab nix gemacht".

Im neuen Jahr muss eine weitere abschließbare Garage her ...
(Lotus hat eine abschließbare Garage, BMW steht unter Carport, nur das eingemottete, eingepackte Auto, dachte ich ist in der Scheune am Besten aufgehoben).
Der Narr hält sich für weise, der Weise weiß dass er ein Narr ist.

TiefFlieger

Das ist doof - bei der Batterie kannst Du gut nochmal die Hälfte draufschlagen.

Bei mir zickt das CTEK derzeit rum - es will absolut nicht in den Lademodus wechseln. So nutze ich statt moderner prozessorgesteuerter, ausgeklügelter Ladezyklen und Erhaltungsprogramme eine schnöde Analogtechnik die einfach ne Spannung x mit ner max. Stromstärke y an die Batterieklemmen schickt.
Mein Auto ist nicht laut, es ist akustisch präsent!

McKnete

Zitat von: UliV am 18. Dezember 2014, 12:23:00
Jetzt ist die Batterie auf 8,5 V tiefenentladen und Schrott.

Wenn du noch ne halbwegs Frische Batterie über hast, kannst du die Entladene Batterie damit zur Stromaufnahme "Anregen"
Ctek dazu, 2 Tage warten. Dann is das dingen wieder fit...

Problem dabei ist, dass das cTek bei sowas ein bisschen übervosichtig Reagiert..
Joes Pizzaria – Sie überfahren's, wir überbacken's

UliV

Könnte klappen, hab noch ne neue Batterie hier... Danke.
Die Scheune ist 310 km weg, ich brauch jetzt hier eine Garage  ;D
Sonst verkauf ich den Mk2  :Huh: Das Ding wird ja nicht besser.
Der Narr hält sich für weise, der Weise weiß dass er ein Narr ist.

Tom

Batterie abklemmen & mitnehmen, aus leidvoller Erfahrung
T4 Testbook-Services

  • X-Power Upgrades
  • ZCS-Codeberechnung
  • Tachofehler beheben & anlernen
  • R75 Schlüssel-Barcodes berechnen
  • Pektron SCU klonen / reparieren

Roverfan

Zitat von: McKnete am 18. Dezember 2014, 13:08:06
Wenn du noch ne halbwegs Frische Batterie über hast, kannst du die Entladene Batterie damit zur Stromaufnahme "Anregen"
Ctek dazu, 2 Tage warten. Dann is das dingen wieder fit...

Problem dabei ist, dass das cTek bei sowas ein bisschen übervosichtig Reagiert..

Jepp, meine im GSI war auch tief entladen mit Ctek ging nis hab ihn dann überbrückt und kurz laufen lassen
dann ging auch das laden mit dem Ctek wieder.

Roverlook

#1511
Zitat von: UliV am 18. Dezember 2014, 13:35:03
Die Scheune ist 310 km weg, ich brauch jetzt hier eine Garage  ;D

310 km :o, wie kannst Du da schlafen? ;)
Mein blauer 220er steht schon knapp 30 km weg (Bauernhof) und das ist schon ärgerlich, weil man nicht immer weiß, was dort abgeht - aber dafür nur 100 m von einer guten freien KFZ-Werkstatt  :icon_thumright:

Hab ab dem 2. Winter auch die Batterie raus und mitgenommen.
CTEK hab ich auch und ist nicht schlecht, weil der Diesel quasi immer "vollen Saft" zum Starten braucht und Batterien >80Ah mit hohem Kaltstrom wirklich teuer geworden sind.
Probleme bereiten mir - wie vielen bekannt - die beschiss.... Batteriehalterung im RF/F - 2 mal ausbauen und die Schraube & spezielle Vierkantmutter sind durch und man kommt nur noch sehr schwer von unten dran :evil:
"Das Erdöl ist eine nutzlose Absonderung der Erde"
Akademie d. Wissenschaften, St. Petersburg, 1806

Manic Mechanic

Zitat von: Roverlook am 18. Dezember 2014, 20:55:33
Probleme bereiten mir - wie vielen bekannt - die beschiss.... Batteriehalterung im RF/F - 2 mal ausbauen und die Schraube & spezielle Vierkantmutter sind durch und man kommt nur noch sehr schwer von unten dran :evil:

Wer gut schmiert, der gut an die Batterie kommt.  ;)

Wenn man ein wenig Fett an das Gewinde macht, kriegt man die Schraube auch nach vielen Jahren, 20 mal wieder los und fest, ohne dass was passiert.
DAFUQ?

Roverlook

Ja, darauf bin auch gekommen, aber auch die beste drehende Schraube muss ja auch den Fuß/Winkel festhalten können - da drehen dann alle nur noch durch ;D
Übrigens gehört der Metallfuß zu den Top 5 der am schnellsten rostenden Teilen am RF/F - auch unter den ersten Plätzen das Verbindungsstück hinterm Kotflügel (mit Stoßstange vorne), nach 7 Jahren zerbröselt das zwischen den Fingern
"Das Erdöl ist eine nutzlose Absonderung der Erde"
Akademie d. Wissenschaften, St. Petersburg, 1806

Roverlook

#1514
Achja, fast schon vergessen, ärgerlich und hatte keine andere Wahl heute, da Reifen nach Montieren platt:
- 1 Euro für 5 Minuten Luft an ARAL- Tankstelle  :evil: :evil: :evil:

Hier noch ein Artikel für kostenpflichtige Luft an ESSO-Tankstellen:
http://www.fr-online.de/frankfurt/tankstellen-ein-euro-fuer-reifen-aufpumpen,1472798,28900952.html

10 Cent hab ich hier in Hannover das erste Mal (glaube Shell) 2006 oder 2007 gesehn, aber 1 Euro  :Huh:
"Das Erdöl ist eine nutzlose Absonderung der Erde"
Akademie d. Wissenschaften, St. Petersburg, 1806