166 Gäste, 0 Mitglieder

Neueste Posts

ABS Fehlercode auslesen Rover 400 XW mit Honda Motor

Begonnen von EtiausEgg, 29. September 2011, 17:53:52

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

EtiausEgg

Hallo Community!
meine Liste mit den Kleinigkeiten, die an meinem Rover defekt sind, ist lang. Aber das defekte ABS gibt spätestens im Oktober Probleme beim TÜV... Hab schon etwas geforscht und herausgefunden, dass ich wahrscheinlich einen defekten ABS Sensor habe (ABS Leuchte erlischt normal und beginnt nach ein paar Meter wieder zu brennen; ABS ohne Funktion)
Da ich aber weder Zeit noch Geld hab alle Sensoren auf verdacht zu tauschen, würd ich gerne den Fehlerspeicher auslesen.
Dank Odin (Danke Odin!) weiß ich, welches System verbaut ist (http://forum.mg-rover-freunde.de/index.php/topic,35775.0.html):
ein Honda Motor mit 112 PS bedeutet doch laut der Liste (bei BJ 96) ABS6
zur Eigendiagnose müsste ich jetzt eigentlich nur den Teststecker 2-polig überbrücken (unter der Lenksäulenverkleidung). Leider kann ich den nicht finden...
Hat jemand zufällig ein Bild wie der Stecker aussieht oder kann mir erklären wo der genau ist? Oder ist der beim Kombi immer an einer anderen Stelle?
Dankeschön für eure Hilfe :)

Tritium

BJ 96, sicher dass es der Honda ist?
Der Motor sieht also nicht so aus:
Sie dürfen diesen Dateianhang nicht ansehen.
http://rover.odin-haller.de  new: 14. MG-Rover Deutschlandtreffen (10.-12.07.2015)
http://technics.odin-haller.de

EtiausEgg

Guten Abend! also ich muss mich verbessern... Erstzulassung 96 (steht des Baujahr auch in den Papieren? bin grad zu faul nachzuschaun)
auf jeden Fall hab ich 2055 (also Rover :-) ) und dann 382 in den Papieren stehn (falls des hilft); also hab doch nachgesehen: unter Punkt 6 steht 18.05.1990 also 6 Jahre nicht angemeldet gewesen? kann das sein?
Die Batterie ist auf der Beifahrerseite und auf der Einspritzung steht PGFMI. Außerdem hat das Motorsteuergerät (unter Beifahrersitzteppich) eine LED, die mir meine defekte Lambdasonde ausgeblinkt hat (klingt also schon irgendwie nach Honda Motor, oder?). Aber das Baujahr hat mich auch schon stutzig gemacht (möglich, dass der Motor umgebaut wurde?). Das ABS Steuergerät hab ich auch schon ausfindig gemacht und es sieht aus wie das CRX Steuergerät (http://bild5.qimage.de/honda-crx-del-foto-bild-49273245.270.jpg)
Ich hoff die Informationen reichen, damit ich den Diagnosestecker auftreiben kann :-)
Danke und Gruß aus dem Hotzenwald

Gert

#3
Du hast schon den Hondamotor

so wie der hier nur mit SOHC

Sie dürfen diesen Dateianhang nicht ansehen.
1990 hat nix mit dem Baujahr zu tun, und die 1996er eingetragene Erstzulassung Leider auch nicht,
kann sein das der Wagen ne Zeitlang auf Halde gestanden ist, also vielleicht doch ein ´95er


nur welches ABS du hast, das weis ich momentan nicht, da gab es 2
1 . ABS 2E
2 . ALB

mach mal ein Bild von deinem Motorraum, vielleicht kann Dir von den anderen Experten hier im Forum einer helfen


Alle sagten das geht so nicht, dann kam Einer der wusste das nicht, und machte es einfach

EtiausEgg

Guten Morgen!
Ja sieht vom Aufbau genau wie mein Motorraum aus.
Hilft es jemandem, dass ich eine Alarmanlage mit Innenraumsensor hab? Oder gabs des auch bei beiden ABS-Typen?
Sorry, aber hab noch nicht so den Durchblick ;) aber ich hoff mal des wird noch
Bild mach ich sobald ich Zeit hab und es hell ist
Schönen Tag euch

Matthias

Du hast sicher ein passives ABS, also Drehzahlfühler mit Spulen und Kern, da kannst du doch erst mal die Stecker, die an den Leitungen die zum Fühler gehen durchmessen mit einem Multimeter, die müssen einen endlichen Wiederstand haben ich denke ein bisschen über 1kOhm, bei meinem 800 sind welche drin, die damals sogar in meinem Werk wo ich arbeite gebaut worden sind, also Bosch 0 265 006 104/ 103.
Die waren aber von dem Aluoxid, das sich in dem Sockel in dem die stecken gebildet hat total zerquetscht, sind aufgegangen und oxidiert.
Wenn die Fühler in Ordnung sind musst du die Polräder überprüfen ob alle Zähne noch schön ausgebildet sind, die sitzen direkt am Raddrehzahlfühler. Die Abstände zwischen Fühler und Polrad müssen auch stimmen, denn wenn der Abstand zu groß ist reicht die induzierte Spanung in der Spule nicht mehr aus um dem Steuergerät mitzuteilen, wie oft die Zähne des Polrades am Kern des DF vorbeilaufen.

LG Matthias

Bird.of.Pray

Zitat von: EtiausEgg am 29. September 2011, 17:53:52
Hallo Community!
meine Liste mit den Kleinigkeiten, die an meinem Rover defekt sind, ist lang. Aber das defekte ABS gibt spätestens im Oktober Probleme beim TÜV... Hab schon etwas geforscht und herausgefunden, dass ich wahrscheinlich einen defekten ABS Sensor habe (ABS Leuchte erlischt normal und beginnt nach ein paar Meter wieder zu brennen; ABS ohne Funktion)
Da ich aber weder Zeit noch Geld hab alle Sensoren auf verdacht zu tauschen, würd ich gerne den Fehlerspeicher auslesen.
Dank Odin (Danke Odin!) weiß ich, welches System verbaut ist (http://forum.mg-rover-freunde.de/index.php/topic,35775.0.html):
ein Honda Motor mit 112 PS bedeutet doch laut der Liste (bei BJ 96) ABS6
zur Eigendiagnose müsste ich jetzt eigentlich nur den Teststecker 2-polig überbrücken (unter der Lenksäulenverkleidung). Leider kann ich den nicht finden...
Hat jemand zufällig ein Bild wie der Stecker aussieht oder kann mir erklären wo der genau ist? Oder ist der beim Kombi immer an einer anderen Stelle?
Dankeschön für eure Hilfe :)

Habe das Problem auch in meinem XW und scheinbar habe ich laut R&G nen Zwitter ABS und im Moment is noch nix zu machen
FoFo Automatik, ex Lexus CT200h, ex ROVER 416 SLi Tourer, ex ROVER 114 Cabrio, ex Hartan Topline S, ex Hartan iGo ex ROVER 416- R.I.P., ex MGF, ex Citroen C4 HDi,

EtiausEgg

Guten Abend zusammen!

also ich hab mich nochmal in Odins Listen schlau gemacht. Mein Rover mit Honda Motor muss entweder ALB (bis BJ 93) oder ABS6 (bis 96) besitzen.
Die Eigendiagnose des Systems sollte ja in beiden Fällen möglich sein. Da ich aber das Steuergerät schon in der Hand hatte und ich nirgens eine LED am Steuergerät gefunden hab, die Lust haben könnte mir einen Fehlercode auszublinken geh ich mal davon aus, dass ABS 6 verbaut ist.
Also müsste ich doch den 2 poligen Teststecker hinter der Lenksäulenverkleidung finden können. Hat den schonmal jemand gefunden und kann mir sagen wie und wo? Ich find ihn nämlich nicht und hab Angst auf gut Glück irgendwelche Stecker zu überbrücken in der Hoffnung, dass es einer von denen ist :D
Zitat von: Bird.of.Pray am 30. September 2011, 08:25:58
Habe das Problem auch in meinem XW und scheinbar habe ich laut R&G nen Zwitter ABS und im Moment is noch nix zu machen
hast du mal den Fehlerspeicher ausgelesen? oder in der Werkstatt auslesen lassen?
geht das vielleicht sogar bei Honda? Da hätt ich immerhin Connection in der Region
Danke für eure Bemühungen

Yoyo

Honda kommt beim Rover nicht rein,deren Tester braucht die Fahrgestellnummer des Autos.Und die ist bei Dir leider ne Rovernummer.
Fahr mal zum Bosch-Dienst und lass das ABS System identifizieren.Dann frag nach der Pinbelegung des Steuergerätes.Da kommen die ran,schließlich haben sie´s gebaut.Ansonsten fragste Google wenn Du dann genau weißt,was Du drin hast.
Eine dünne Litze in den dann gefundenen Pinanschluß für die Diagnose stecken und den Stecker wieder drauftun.Ist fummelig,aber geht.Die Litze dann auf Masse legen und die Codes auslesen.
Der Arzt des Verfassers bestätigt, dass aufgrund dieses Postings keinerlei Rückschlüsse auf den Geisteszustand des Patienten gezogen werden dürfen.

EtiausEgg

Puuh ist des kompliziert mit der Rover Technik... scheint ja 100 verschiedene Systeme zu geben
nach weitererem Suchen bin ich mir aber sicher, dass ich die gleiche ABS-Technik habe, die auch im CRX del Sol verbaut wurde.
Zu diesem habe ich eine Werkstattanleitung gefunden inklusive den Sensorwerten und der Steckerbelegung (hab euch mal die für die Sensoren wichtigste Seite hochgelanden, falls es jemandem hilft).
[attach id=]27392.png[/attach]
kann allerdings nicht garantieren, obs funktioniert, werd es aber noch ausprobieren und dann natürlich berichten.
Schönen Sonntag (bei dem schönen Wetter muss man ja fast schrauben!)

tomcat220


EtiausEgg

Es wär schön, wenn ich die ABS Leuchte zum Blinken bringen könnte :)
die Steckerbelegung scheint aber ein bisschen anders zu sein als bei Honda. Auf jeden Fall kann ich die Kabel, die angeblich für die Selbstdiagnose da sind überbrücken und es blinkt immer noch nichts...
Unter dem Handschuhfach hab ich auch nen 2 poligen Stecker gefunden, der zumindest bei Honda zur Diagnose da ist. Leider auch hier kein Blinken :-(
immerhin hab ich heute mit einem Nachbarn geredet, der gemeint hat, er bringt das Auto am Mittwoch mal zu nem Händler, den er gut kennt, damit der sich die Sache mal anschaut und des Steuergerät ausliest.
Ich werde berichten..
achso mein Upload ist echt Fäkalie geworden! kann man ja fast nichts lesen. Auf Wunsch kann ich die PDF per E-Mail verschicken (Bremsen sind ca 30 MB), des komplette Handbuch vom CRX waren so 600 MB oder so

Tritium

Rickenbach in der Nähe von WT und LÖ?
Ich bin in OG und hab ein Testbook hier...kannst ja mal "vorbei schneien".
http://rover.odin-haller.de  new: 14. MG-Rover Deutschlandtreffen (10.-12.07.2015)
http://technics.odin-haller.de

EtiausEgg

Ja genau dort.
Du bist aber nicht zufällig Sonntag Nachmittag zuhause? Bin bei meiner Tante in Niederhausen (bei Rust) eingeladen.
Da wäre Schuttertal ja direkt nebendran :-)
Gruß

Bird.of.Pray

Zitat von: EtiausEgg am 30. September 2011, 22:06:27
 
hast du mal den Fehlerspeicher ausgelesen? oder in der Werkstatt auslesen lassen?
geht das vielleicht sogar bei Honda? Da hätt ich immerhin Connection in der Region
Danke für eure Bemühungen

Ja R&G hatte es probiert.
FoFo Automatik, ex Lexus CT200h, ex ROVER 416 SLi Tourer, ex ROVER 114 Cabrio, ex Hartan Topline S, ex Hartan iGo ex ROVER 416- R.I.P., ex MGF, ex Citroen C4 HDi,