169 Gäste, 0 Mitglieder

Neueste Posts

Zylinderkopdichtung - Expertenfrage

Begonnen von Enrico Scholz, 17. Januar 2012, 16:56:51

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Enrico Scholz

Hi, liebe Gemeinde, Ich hab grad mal ein wenig bei ebay rumgestöbert und nun fand Ich das hier,
http://www.ebay.de/itm/Original-MGF-MG-TF-135-ZR-160-ZS-MLS-Zylinderkopfdichtung-/140626594790?pt=DE_Autoteile&hash=item20bdff8be6
und
http://www.ebay.de/itm/Zylinderkopfdichtung-MGF-MGTF-MGZR-MGTF-25-200-Vi-VVC-Dichtungssatz-Verbessert-/320805967045?pt=DE_Autoteile&hash=item4ab18694c5

kann mir auch nur ein einziger erklären wie ein solch krasser Preisunterschied zu stande kommt? es sind doch identische ZKD´s oder irre Ich mich da, Herzlichen Dank schonmal für eure Antworten

Rocco

Erste Dichtung ist halt ein Originalteil. In England gibt es komplette Dichtsätze inkl. der MLS-Dichtung für 50 Euro.
Trophy Yellow ZR 160 MKI  /  Solar Red ZT 190 MKI  /  Pearl Black ZT-T 190 MKII

UliV

Die MLS Dichtung wird mittlerweile nicht mehr nur von Landrover angeboten.
XPart hat die MLS Dichtung auch im Programm.
Selbst Elring stellt mittlerweile die MLS Dichtung her und vertreibt sie auch über den freien KFZ Teile Handel.

Da aber noch genügend "original" Style und "Payen" Style Dichtungen in den Lägern liegen
und diese Dichtungen noch produziert werden, gibts die minderwertige Dichtung für die uninformierten Mitmenschen.  >:-(


Der Narr hält sich für weise, der Weise weiß dass er ein Narr ist.

Enrico Scholz

na aber es sind doch beides MLS dichtungen, ob nun Original oder von jemanden anderen Produziert, die eine ist doch deswegen nicht minderwertiger als die andere oder etwa doch?

UliV

Genau.  :)
Hauptsache keine roten Silikonwürste ("original" oder verstärkt "Payen" Style) auf der SLS Dichtung.

Daher hab ich meine MLS Dichtung im freien KFZ Teilehandel gekauft.
Vom Hersteller Elring (Vorsicht von Elring gibts auch noch "original", Payen" und MLS Dichtung).
Dazu OEM Qualität Zylinderkopfschrauben von Ajusa und die Ölschiene von XPart (gabs nur dort).

Letztlich sollte für mich Qualität (Prio A) und Preis (Prio B) stimmen.
Der Narr hält sich für weise, der Weise weiß dass er ein Narr ist.

Geisterfahrer

Man sollte aber schon auf Markenqualität achten und sich keinen Fernostschrott andrehen lassen, was bei den Kopfichtungssätzen aber meist der Fall ist. Ich bin mit denen mal tierisch auf die Fresse geflogen! Das beutet nicht dass das überall so sein muss, aber ich habe gelernt: MLS ungleich MLS.

Enrico Scholz

und wenn ich fragen darf, was empfiehlst du und was benötigt man eig. für einen ZKD wechsel?

Geisterfahrer

Am besten fährst du natürlich mit Land Rover Original. Ich verbaue aber in der Regel MLS Dichtungen von Reinz.

ZKD
Kopfschrauben
Auspuffkrümmerdichtung
Dichtung Krümmer <--> Downpipe
Einlasskrümmerdichtung (beim planen)
Ventildeckeldichtung
Nockelwellensimmerringe (beim planen)
Nockenwellenkastendichtung (beim planen)
Ggf. Ölschiene
Ggf. VVC Dichtungsteile  (beim planen)
ÖL
Ölfilter
Kühlflüssigkeit

Optional:
Wasserpumpe
Zahnriemen und Spannrolle
Keilriemen

Enrico Scholz

#8
ok danke, gibt es denn einen Satz wo all diese dinge mit bei sind? oder muss ich mir das alles einzeln zusammen suchen?

Hans-Peter

Zitat von: Enrico Scholz am 18. Januar 2012, 10:05:30
ok danke, gibt es denn einen Satz wo all diese dinge mit bei sind? oder muss ich mir das alles einzeln zusammen suchen?

Beim Bernd bekommst Du eigentlich alles was Du benötigst http://www.mg-rover-teile.de/
traffic.gif
Ich fühl mich so krank...ich glaub ich hab Montag.

Enrico Scholz

ganz ehrlich: Schweineteuer, für´n otto normalverbraucher ist das finanziel extrem

Manic Mechanic

Altes Problem: Auto billig geschossen, Teile teuer.  :-/

Bleibt nur U.K.. Wobei ich mich frage, wie die ihre Preise hinbekommen.
DAFUQ?

Bonelord

kleiner Tipp von mir http://www.leo-racing.de/
hab die Teile schon mehrfach verbaut und bisher keien Probleme und mit 200,- € für alles ist der Preis auch ok

Roverlution

Zitat von: Enrico Scholz am 18. Januar 2012, 10:36:39
ganz ehrlich: Schweineteuer, für´n otto normalverbraucher ist das finanziel extrem
Autofahren kostet eben Geld.
Da gibt's aber auch nen guten Spruch: "Wer billig kauft, kauft zweimal".

Was dann auch heißt, dass du die die ZKD-Reparatur evtl. zweimal machst. Also ich würde nicht an den Teilen sparen und auf OEM setzen.
Ich habe meine Teile (inkl. verstärkte Ölschiene) von Bernd und die Dichtung hält bisher seit ~10tkm perfekt dicht.

Ich würde das Risiko nicht eingehen, wie auch Rene (Geisterfahrer) schon schreibt.
traffic.gif

MichaK

Mindestens genau so wichtig ist, WER die ZKD WIE wechselt.  :police:
Und beachtet immer das 11. Gebot: Du sollst Deinen Wagen NIEMALS in eine Werkstatt bringen!!