133 Gäste, 0 Mitglieder

Neueste Posts

Rover 25 2,0D 5DR startet nicht

Begonnen von Fredy, 21. Juli 2017, 20:04:54

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Fredy

Hallo Rover Freunde, mein erstes Problem hat sich angebahnt, mein Rover den ich mit Defekten Starter gekauft habe will nicht anspringen.
Habe bisher am Fahrzeug gemacht.
Ölwechsel inkl. Filter
Starter neu eingebaut.
Luftfilterwechsel.
Batteriewechsel neue eingebaut.
Notzugangcode an Fahrertür eingegeben nach Anleitung
Kraftstofffilter gewechselt und entlüftet.
Geschaut ob Kraftstoff bis zu den Einspritzdüsen kommt, ist ok
Sicherungen geprüft
Innenraumfilterwechsel
Jetzt bin ich mit meinem Latein am Ende.
Meine Vermutung  ist ohne jemanden vorgreifen zu wollen das entweder der Zahnriemen übersprungen ist (eingebaut 9.2008 bei 78000km jetziger stand 113500km) oder die Motoraktivierung nicht heraus geht.
Meine Frage an euch, bei aktiver Motoraktivierung kommt dann Kraftstoff bis zu den Einspritzdüse? Beim überspringen des Zahnriemen bei der Einspritzpumpe kann an der Nockenwelle ein Schaden entstehen?
Bin für jeden Tipp Dankbar
PS. Zahnriemen und Rippenriemen werden noch getauscht.
Vielen Dank im voraus für viele Antworten.


Roverlook

#1
Wenn nur über Tür und Codeeingabe geöffnet, blinkt die rote Lampe, wenn du starten willst?
Motorsicherung bzw. Wegfahrsperre geht er nach paar Sekunden wieder aus, also wenn erst nicht anspringt, dann unwahrscheinlich. Auch müsste er vorm Anspringen bzw. Schlüsselrumdrehen schon kräftig hupen ;)  (Alarm)

Was war mit Starter/Anlasser genau? Klackern usw.? "Neu eingebaut" heißt neuer Starter oder nur alten ausgebaut, etwas draufgehämmert (hilft auch manchmal ;)) und wieder rein?

Ansonsten übliches wie Gühkerzen und auch LMM ab und dann Starthilfespray.

Absuchen nach Kabeldefekten ist auch noch ne Idee (nicht nur Motorraum und Ursache Nr. 1 für viele Defekte: Heckklappenbaum)
U.a. wollten früher einige Diesel hier bei einigen Mitgliedern nicht, da Loch in Dieselrückleitung (vorne anfangen).

Dass mit (beiden) Zahnriemen als Ursache ist doch auch unwahrscheinlich, wenn er nach dem Kauf lief...

Wegen angelich defekter Einspitzpumpen standen seltsamerweise über die Jahre recht viele 25er Diesel zum Verkauf... da aber selber bei 4 eigenen Dieseln nie erlebt, wohl eher falsche Diagnose?!?

Zu Nichtanspringen ansonsten auch mal hier im Forum suchen...
"Das Erdöl ist eine nutzlose Absonderung der Erde"
Akademie d. Wissenschaften, St. Petersburg, 1806

Fredy

Hallo, rote Lampe brennt nicht, ausser ich hänge das Ladegerät an die Batterie. Kann sie aber mit dem Schlüssel (Sender) deaktivieren. AlarmTon ist auch nicht, hat nur einmal ausgelöst wo die Batterie schwach war.
Anlasser ist neu, alle masseverbindungen und Stecker eingebettet und geölt,  da kann auch nichts sein.
Die rote Lampe leuchtet immer nach dem Startversuch durchgehend und wann ich den türöffner betätige ist sie wiedr weg.
Der alte Starter hat nicht mehr gedreht sondern nur noch Strom aufgenommen das die Überbrückungskabel zu rauchen begannen.
Beim Kauf ist er nicht gelaufen da Starter und Batterie defekt waren, laut Aussage vom vorbesitzer hat der ÖAMTC (ADAC) das Auto angeschaut und den defekten Starter als Fehlerdiagnose gestellt weil das Fahrzeug nicht startete.

Gert

- kann nirgendwo rauslesen ob der Motor bei Startversuch dreht oder nicht ? Und wenn er dreht, wie dreht er: kraftvoll oder zäh ?
- schon mal den Fehlerspeicher ausgelesen ?
- Warum musst Du das Ladegerät drann klemmen, wenn die Batterie " Neu " ist ?
Alle sagten das geht so nicht, dann kam Einer der wusste das nicht, und machte es einfach

Roverlook

#4
Warum hast du eigentlich überhaupt die Tür über "Notcode" geöffnet?
Wenn neue Batterie (egal, ob große oder im Schlüssel), dann reicht es nach Tausch einfach über FB mehrmals Tür zu öffnen und zu schließen, dann ist das System wieder "angelernt" (ganz normal bei ausgebauten Batterien bzw. Saisonautos).
Die Öffnung über Notfallcode an der Tür und danach Startversuche können oft Probleme mitsichbringen.
"Das Erdöl ist eine nutzlose Absonderung der Erde"
Akademie d. Wissenschaften, St. Petersburg, 1806

Fredy

Die neue Batterie wurde auch leer, bei vielen Startversuchen ist es leider so darum habe ich das Ladegerät dran gehängt.
Die Türe habe ich deshalb mit Code geöffnet weil nach den Startversuchen auf einmal der Alarm kam und der Wagen den Schlüssel nicht mehr kannte.
@gert der Motor dreht zäh trotz guter geladener Batterie auch wann ich die Überbrückungskabel dadzu  hänge
Fehler auslesen kann ich nicht, habe kein Gerät dafür.

Fredy

Habe jetzt Heckklappe Kabelbaum kontrolliert, 3 Kabel abgebrochen restliche aufgescheuert. Alles repariert,  Schrumpfschlauch drauf startet trotzdem nicht. Ist irgendwie bekannt ob es noch weitere stellen gibt wo eventuell durchgeschäuert sein können, Türen Usw?

Roverlook

#7
Wie gesagt im Motorraum, gerade bei dem Alter, Klassiker sind Nadelhubgeber und weitere Kabel zur Spritzwand hin

Geräte im Netz zu kaufen, nutze seit langem NX200 zum Auslesen (okay, besser als nichts), im Forum werden in diversen Threads aber auch noch andere genannt... ich glaub Remi55 hat da noch günstigere gefunden... ihn kannst du auch mal direkt anschreiben ... quasi der Diesel-Papst des Forums hier geworden ;)
"Das Erdöl ist eine nutzlose Absonderung der Erde"
Akademie d. Wissenschaften, St. Petersburg, 1806

Fredy

Glaube habe den Fehler gefunden, lichtmaschine ist fest und dreht keinen mm, habe sie mittlerweile ausgebaut und gleich eine neue bestellt. War eine Haiden Arbeit, Front abbauen, scheinwerfer raus und div. Schläuche und schrauben lösen, werde den keilrippenriemen auch gleich wechseln dann müßte er laufen.das zähe starten kam von der blockierten lichtmaschine. Da ich alleine bin hab ich dies nicht sofort gesehen.die lichtmaschine hatte sogar einen Riss.

Fredy

Suche dringend eine Lichtmaschine für Rover 25 2,0 idt, wer hat so ein Ding herumliegen. Die Nachbau sind nicht lieferbar und die hella  Bosch usw sind preislich jenseits von gut und böse

Kodi

Ebay sind welche günstig drin...
Rover 200 RF, Rover 25, MG ZT

Roverlook

#11
Übliche Verdächtige im In- und Ausland, d.h. bei Verwertern in D wie Seik, Kiesow usw. bzw. www.motoso.de
Bernd von www.mg-rover-teile.de hat evtl. auch was (einfach anschreiben), evtl. auch Remi55 (s.o.)

Und eBay.de hier eine sehr günstige LIMA (auch ohne alte im Tausch):
http://www.ebay.de/itm/Lichtmaschine-Rover-25-RF-45-RT-Streetwise-2-0-iDT-TD-20T2N-YLE000010-/321984929015
EDIT: Lima ist wohl "ungetestet"

Noch ein Hinweis, ich hab da dunkel was in Erinnerung mit den verschiedenen LIMA-Modellen, also es passen nicht alle, auch wenn selbes Automodell (und selbe Ausstattung wie Klima usw), daher Teilenr. und auch Daten vgl.

Eine vom Vorgänger, dem 220 SDI, hab ich selber noch, aber k.A. wo genau im Moment, könnte etwas dauern und passt wahrscheinlich beim 25er IDT nicht.

Reparatur wäre übrigens auch noch ne weitere Möglichkeit.
"Das Erdöl ist eine nutzlose Absonderung der Erde"
Akademie d. Wissenschaften, St. Petersburg, 1806

Fredy

Danke für die Tipps, werde versuchen das ich am schnellsten Weg eine bekomme,
Reparieren geht leider nicht da das Gehäuse einen Riss hat, vermutlich ist das Lager fest gegangen und hat sie dann gesprengt.

Roverlook

"Das Erdöl ist eine nutzlose Absonderung der Erde"
Akademie d. Wissenschaften, St. Petersburg, 1806

Fredy

Habe eine gefunden, bin 400km hin und zurück gefahren und sie schon eingebaut. Einmal den Schlüssel gedreht und der Traktor lief. Werde aber sicher die eine oder andere Frage noch haben. :icon_sunny: :icon_sunny: :icon_sunny: