185 Gäste, 0 Mitglieder

Neueste Posts

Das kotzt mich richtig an

Begonnen von Thorsten, 22. September 2011, 19:23:54

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

torben

Zitat von: UliV am 12. Juni 2012, 22:08:57
Muß ich morgen früh gleich mal ausprobieren... :evil:



Dito  :)
@Jörg: krass bei dem geringen Tempo...gut dass nix weiter is

UliV

Kaltblütiger Betrug bei Ebay.

Mal sehen wann ich von PayPal mein Geld€ wieder bekomme ?
Gott sei Dank hab ich es jetzt schriftlich vom Hauptzollamt Ulm.
Und bald von Breitling Schweiz.

Bei Ebay gibts Billig Fakes  >:-(
unter Beschreibung einer richtigen Schweizer Armbanduhr (Breitling).
EbayNr. 320899312133
Und dem Verkäufer Alhasabi wurde geholfen indem man den Fall entgültig geschlossen hatte.
Beihilfe zum Betrug ?

Beste Grüße
Uli

28683.jpg


Der Narr hält sich für weise, der Weise weiß dass er ein Narr ist.

Manic Mechanic

Uli, Dass es in dem großen Auktionshaus Markenbetrug gibt, dürfte Dir nicht neu sein. Bist doch nicht gerade erst vom Himmel gefallen...
Davon auszugehen, dass es sich um Originalware handelt, ist eher grob fahrlässig, um das Wort "naiv" zu vermeiden. Dass die Macher des großen Auktionshauses in solchen Angelegenheiten nur wenig hilfreich sind, lässt sich anhand von Fantastillionen Treffern bei einer groooßen Suchmaschine feststellen. Tut mir leid, dass Du da solchen Ärger hast, aber dieser ist imo zu einem gewissen Teil leider selbst eingebrockt.  :-/

Derart hochwertige Dinge würde ich, spätestens von nun an, nur noch bei vertrauenswürdigen Händlern aus Fleisch und Blut kaufen.  ;)
DAFUQ?

c[00]LsPoT!

Wichtig ist eigentlich nur, dass Geld bis spätestens 45 Tage nach dem Kauf das Geld via Paypal einzufrieren, wenn keine Lieferung erfolgt ist. Danach hat man sonste keine Möglichkeit mehr, dem Verkäufer das Geld nicht zukommen zu lassen. Negative Bewertungen sind dann via ebay auch nicht mehr möglich...

gruß
chris

UliV

Markenbetrug ist kein Kavaliersdelikt.
Hatte über PayPal bezahlt und denke bei solch offensichtlichen AZ gibts Geld zurück.
Sind immerhin 3200.- €.
Für was hab ich sonst Käuferschutz ?
Der Zollbeamte meinte jedenfalls, Ebay hat hier gar keine Chance.
Da jederzeit auch polizeilich ermittelt werden kann.
Unterstützung zum Betrug ist ebenfalls kein Kavaliersdelikt.
Unser BGB und HGB steht über Ebay Richtlinien (auch wenns Ebay nicht gefällt).

Alex, ich weiß das überall Betrug auftreten kann.
Einer vergißt z.B. ganz schnell 10.000 € Reparaturkosten bei einem Auto das er für 9.000 € gekauft hat...
Doch muß ich das akzeptieren - Nein :-)
Der Narr hält sich für weise, der Weise weiß dass er ein Narr ist.

TamberlanE

#185
Zitat von: UliV am 16. Juni 2012, 09:18:00

Für was hab ich sonst Käuferschutz ?


Den Käuferschutz kann man auch ganz leicht aushebeln, er schickt einfach nen neues leeres Päckchen und gibt an, das Original verschickt zu haben, dann wird der Fall bei PayPal geschlossen.
Man darf auch nicht vergessen, ebay/pp bieten ja nur die Plattform. Dort von Beihilfe zum Betrug zu sprechen, ist zumindest fragwürdig. Die Bauer der Autobahn sind schließlich auch nicht dafür verantwortlich, dass dort gerast wird.
Was hat denn ebay deiner Meinung nach gemacht/unterlassen, was eine Verantwortung dort rechtfertigen würde?
Egal wie mans auch macht, die wahrscheinlich sicherste Zahlungsmethode ist Lastschrifteinzug oder Kreditkarte. In beiden Fällen kann man sich da zumindest das Geld bis zu nem halben Jahr zurückholen.
Allerdings habe ich mit Paypal (bzw. von denen ich es gehört habe) nur sehr gute Erfahrungen mit dem Käuferschutz gemacht, gerade im Bereich des Betruges. Das dauert halt bloß immer mal etwas (ca. 3-4 Wochen).
Nail here [ ] for a new monitor

UliV

#186
Danke für die aufbauenden und objektiven Worte.
Was Ebay gemacht hat ?
Ebay hat bei meiner Meldung meinen Fall entgültig geschlossen.
Kreditkartenzahlung hab ich versucht zu stoppen.
Mit versuchten Kreditkartenzahlungs Rückruf hab ich gegen die PayPal Bedingungen verstoßen und wurde verwarnt.
Desweiteren hab ich Ebay darauf hingewiesen, dass ich in UK (keine Mwst.) gekauft habe,
und von Bahrain (19% von 3200.-€) verschickt wurde.
Ebay hat mir daraufhin mitgeteilt, auch der Zoll ist annahmeberechtigt.
Das es letzlich über den Zoll lief und der den Fake sofort erkannt und beschlagnahmt hat,
war u.U. mein Glück. Das kann die Sache zu meinen Gunsten drehen.
Auch wenn ich wie oben genannt gegen PayPal Richtlinien verstoßen habe.
Nationales und internationales Recht steht über Ebay Richtlinien.
Da ich eine Rechtsschutzversicherung habe und bei dem Verkäufer wohl nichts zu holen ist,
werde ich mich im Zweifelsfalle mit Hilfe der Verbraucherzentrale Ulm an Ebay mit Forderungen wenden.
Bin seit 1999 Ebay Kunde und hab immer schön für Umsatz gesorgt und nie Ärger gemacht.
Doch für diese Summe lohnt es sich, Ärger zu machen und das über ein sehr sehr lange Zeit.
Anzeige bei der Polizei wäre eine weitere Option. Bei dieser Summe wird ermittelt.
Der Narr hält sich für weise, der Weise weiß dass er ein Narr ist.

torben

Uli, du arme Wurst!
DER Ärger ist echt madig, aber bei allem Mitgefühl: Luxusgüter in DER Preisklasse via bucht zu ordern, und dann noch im "Ausland"... - sorry, wenn ich hierbei konservativ wirken sollte, aber sowas verkneife ich mir nicht nur aus dem Grund, dass ich die finanziellen Mittel nicht habe...!!!  :huh:

Habe ein paar gute Connections in Hamburg, wo ich mehr als "öfters mal" bin - wenn du investieren willst, dann richtig, und dann aber auch bitte zu reellen und korrekten Konditionen  ;)

Unter´m Strich hoff ich ja für dich, dass du dein Geld wieder bekommst und ohne "Blauem Auge" davon kommst!

PS: Hast mich auf´m Weg zu Heiko übersehen trotz massivstem Hupkonzert, Oberkörper aus´m Fenster hängen etc. ...  :evil:  >:-(  >:-(  >:-(  8)

Roverlook

Klingt etwas durcheinander: Als erstes bekommt über Paypal-Käuferschutz ja normalerweise in solchen Fällen das Geld zurück. Zollbelege u.ä. für Fake reichen denen. Da ist es auch mittlerweile egal, ob das Verkäuferkonto noch entsprechend gedeckt ist oder nicht, Paypal holt sich das schon wieder (früher konnten Verkäufer das Paypal-Konto abräumen und alle schauten in die Röhre).
Wenn wie es scheint Paypal den Fall aus welchen Gründen auch immer gegen Dich geschlossen hat, dann über Pluscard die Zahlung stornieren (geht auch nach 30 Tagen nach Erhalt der monatlichen Rechnung noch), dann ist zwar Paypalkonto und die KK futsch (Blacklist), ein wenig Stress mit der kartenausgebenden Bank und du brauchst ne neue KK, aber das ist am Ende das kleinere Übel. Auch die Paypalwarnung kann Dir dann egal sein.
Strafanzeige wäre die dritte Möglichkeit, ob und vor allem wann eBay und Paypal da mitspielen, ist ne andere Frage, die werden dann sicher versuchen, sich rauszuwinden.
"Das Erdöl ist eine nutzlose Absonderung der Erde"
Akademie d. Wissenschaften, St. Petersburg, 1806

TamberlanE

Zitat von: UliV am 17. Juni 2012, 20:49:02

Anzeige bei der Polizei wäre eine weitere Option. Bei dieser Summe wird ermittelt.


Korrekt, du solltest dich aber nicht darüber wundern, wenn auch eine Anzeige gegen dich erstattet wird (die wir dann meistens wieder fallen gelassen), schließlich hast du nicht genehmigte Fälschungen in die EU eingeführt. Das kann etwas heikel werden.
Nail here [ ] for a new monitor

UliV

#190
Der Zollbeamte meinte der Breitling Anwalt in Frankfurt wird Fragen stellen.
Da ich jedoch eine echte Breitling gekauft habe und bezahlt, wird sich des Anwalts Aufmerksamkeit
gegen den UK Verkäufer richten.
Der UK Verkäufer bombardiert mich mit Mails und behauptet sein Freund in Bahrain hätte den Auftrag gehabt,
seine echte Breitling zu verschicken. Hab ihn bemitleidet, da er bei so Freunden keine Feinde mehr braucht.
Dann hat er behauptet Bahrain Post hat ihn ein Zertifikat erteilt, dass eine echte Uhr verschickt wurde.
Hab seine Mails ignoriert und sammle die Widersprüche.
Eloquent ist er und skrupellos. Hab ihm mitgeteilt, dass er lieber auf Geschäftsreise bleiben soll, da in der EU ein Zoll AZ gegen ihn läuft.
Heute läuft meine Ebay Widerspruchsfrist aus. Mal sehen ob die kooperieren oder die harte Tour und ganz viel Arbeit wollen.
Hab schon beste Sammleruhren in Japan, NA und Australien über Ebay gekauft. Ging immer glatt, hab immer mein Geld oder Uhr erhalten. Da waren einmalige Stücke drunter.
Mein Ebay Account lautet daher Watches_de oder watchwatch :-).
Der Narr hält sich für weise, der Weise weiß dass er ein Narr ist.

The Stig

Evtl. hilfreich:
Du kannst einen sog. small claim beim entsprechenden englischen Gericht auch als Ausländer stellen.

Infos:
http://www.adviceguide.org.uk/england/law_e/law_legal_system_e/law_taking_legal_action_e/small_claims.htm
http://hmctscourtfinder.justice.gov.uk/HMCTS/GetForm.do?court_forms_id=338

Das war bei uns einmal die ultima ratio, als wir um bereits bezahlte Autoteile aus UK geprellt wurden.
Am Ende des Tages haben wir sogar Geld gekriegt (wenn auch nicht alles).
Geht definitiv auch für Ausländer, leider finde ich den entsprechenden Übersichtslink nicht mehr, Du müsstest Dich also durchklicken.
All descents shall be undertaken at speeds commonly regarded as 'ludicrous' or 'insane' by those less talented.

UliV

So bin wieder mit der Welt im Reinen.
Ebay CS hat emeinem Einspruch stattgegeben.
Haben sich entschuldigt, das sie meinen Fall entgültig geschlossen hatten,
aufgrund meiner Kreditkarten Intervention.
War zwar ein Verstoß meinerseits, doch letztlich wollte ich nur mein Geld zurückhalten.
Der nachgewiesene Betrug des Verkäufers wurde anerkannt und Ebay wird mir Geld gutschreiben.

Dickes Danke
an Alle die mich mit Rat und Moralisch unterstützt haben.
Ist ja noch mal gut gegangen  :).

Beste Grüße
Uli
Der Narr hält sich für weise, der Weise weiß dass er ein Narr ist.

TiefFlieger

Mein Auto ist nicht laut, es ist akustisch präsent!

c[00]LsPoT!

Nur gut, dass du die Tacken wieder hast. Bei so ner Menge Geld wäre ich soooo vorsichtig. Aber ich muss mir keine Gedanken machen. Hab ja nix.^^  ;D

gruß
chris