176 Gäste, 0 Mitglieder

Neueste Posts

Das kotzt mich richtig an

Begonnen von Thorsten, 22. September 2011, 19:23:54

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Thorsten

Zitat von: TiefFlieger am 15. Juni 2014, 19:24:31
Nee, bei Wechselkennzeichen hat die Versicherungsbranche Angst um ihre Pfründe.

Ich würd sagen da war eher ein Herr Schäuble der dem Rest seiner Landsleute den Spass nicht gegönnt hat.
Von den Versicherungsgesellschaften war schon eine Bereitschaft nach Österreicher Prinzip zu verfahren da . Nur als unser rollender Minister der Meinung war 2 mal Steuern zu verlangen , wollten die natürlich nicht hinten an stehen . Was ich durchaus nachvollziehen kann.
Funktioniert nur über den ADAC weil die  angepasste Tarife haben . Aber der Versicherungsvorteil wird eigentlich durch die Steuer zu nichte gemacht .
Deutschlands erster MG F mit Porsche Seitenblinkern
  Als Moderator fehlbesetzt.

Tom

Hab gestern tatsächlich ein Auto mit dem WKZ gesehen.  :o

BTT:

* Heckscheibe R75 Tourer von DHL zerkloppt
* Dass man unseren Wagen das Alter nun spürbar anmerkt und jeder wöchentlich andere Macken entwickelt
* Festgegammelte Schrauben und brechendes Proxxon-Werkzeug (nennt mich Hulk ;))
...
T4 Testbook-Services

  • X-Power Upgrades
  • ZCS-Codeberechnung
  • Tachofehler beheben & anlernen
  • R75 Schlüssel-Barcodes berechnen
  • Pektron SCU klonen / reparieren

Stitch

Zitat von: Rocco am 17. Juni 2014, 19:32:11
Also 2 Pakete gleichzeitig auf Irrfahrt.  ::) :Huh:

Genau das hatte ich vor einigen Tagen auch. Gestern kam die Mitteilung, dass ein "technisches Problem am Zustellfahrzeug" bestand und Pakete zur Sicherung und Überprüfung zurück ins Verteilercenter gebracht wurden. Morgen sollen die nun zugestellt werden.
Ein Kollege meinte erfahren zu haben, dass ein Zustellfahrzeug entwendet wurde und ein paar Straßen weiter wieder abgestellt wurde (Ganz ehrlich: hatte ich auch schonmal vor. Die lassen die Karren offen, mit steckendem Schlüssel stehen).  :fun:
Nun musste wohl alles genau untersucht werden (auf Schäden und Vollständigkeit) und deshalb die Verspätung.
Wenn die Sachen nun die Tage kommen, waren sie auch gut 2 Wochen unterwegs.

Weiß nicht ob das auch in deinem Fall das Problem ist, aber ich wollts mal anbringen...Fand es lustig, aber bei meinen Paketen hängt auch nix besonders dran...Ich drück die Daumen, dass du die Sachen schnell bekommst.

Zitat von: Tom am 18. Juni 2014, 09:15:58
Hab gestern tatsächlich ein Auto mit dem WKZ gesehen.  :o

Ich auch, meinen Nachbar  ;D

Zitat von: Tom am 18. Juni 2014, 09:15:58
Hab gestern tatsächlich ein Auto mit dem WKZ gesehen.  :o
* Festgegammelte Schrauben und brechendes Proxxon-Werkzeug (nennt mich Hulk ;))
...


Haben die nicht so ne 15 Jahre Garantie?! Oder was hast du damit versucht?  :o
Rover 75 (ruhend); Sternchen; Grand C4 Picasso (ein echt tolles Gerät!)

Tom

Zitat von: Stitch am 18. Juni 2014, 09:18:57
...
Haben die nicht so ne 15 Jahre Garantie?! Oder was hast du damit versucht?  :o

Kühlerlüftermotor beim R75 wechseln, der mit Torx25 verschraubt wurde.
Hat mich zwei Nüsse gekostet und dann hab ichs aufgebohrt.
T4 Testbook-Services

  • X-Power Upgrades
  • ZCS-Codeberechnung
  • Tachofehler beheben & anlernen
  • R75 Schlüssel-Barcodes berechnen
  • Pektron SCU klonen / reparieren

c[00]LsPoT!

Zitat von: Tom am 18. Juni 2014, 09:24:06
Hat mich zwei Nüsse gekostet...

So schlimm wirds wohl nicht gewesen sein. ;D

gruß
chris

AC-3EX

Zitat von: c00]LsPoT! link=topic=42674.msg475426#msg475426 date=1403105890]
So schlimm wirds wohl nicht gewesen sein. ;D

Guten Tag! :laughing7:

TiefFlieger

Mein Auto ist nicht laut, es ist akustisch präsent!

Roverlook

#1342
Zitat von: Tom am 18. Juni 2014, 09:15:58
Hab gestern tatsächlich ein Auto mit dem WKZ gesehen.  :o

Live noch keines, aber auffallend mehr von den neuen alten Lokalkolorit-Kennzeichen.
"Das Erdöl ist eine nutzlose Absonderung der Erde"
Akademie d. Wissenschaften, St. Petersburg, 1806

Gustel

Das ich fast den Motor vom ZT-T auf dem Gewissen gehabt hätte  >:(
Viel zu lange nicht mehr den Ölmessstab raus gezogen.
Nix mehr zwischen Min und  Max sonder Zwischen Ende Messstab und Min.
Ich könnte mich dafür immer noch selber schlagen.
Hat der ZT keine Warnleuchte oder hat das der Rover 75 nur?
Ja und habe auch gehört wenn diese angeht wäre es eh schon zu spät.
Stimmt das?

Tom

Zitat von: Gustel am 22. Juni 2014, 12:28:00
Das ich fast den Motor vom ZT-T auf dem Gewissen gehabt hätte  >:(
Viel zu lange nicht mehr den Ölmessstab raus gezogen.
Nix mehr zwischen Min und  Max sonder Zwischen Ende Messstab und Min.
Ich könnte mich dafür immer noch selber schlagen.
Hat der ZT keine Warnleuchte oder hat das der Rover 75 nur?
Ja und habe auch gehört wenn diese angeht wäre es eh schon zu spät.
Stimmt das?

Die Leuchte kommt erst ein paar Liter später. Bis es den Motor kostet, dauert es also noch ne ganze Weile ;)

Allgemein ist das Messen am KV6 speziell, meine ich. Messe immer kalt,  muss 2x-3x abstreifen um ein vernünftiges Ergebnis zu bekommen.

Wieviel bist Du seit der letzten Messung gefahren?
T4 Testbook-Services

  • X-Power Upgrades
  • ZCS-Codeberechnung
  • Tachofehler beheben & anlernen
  • R75 Schlüssel-Barcodes berechnen
  • Pektron SCU klonen / reparieren

cruciox

Ich mess immer warm nach ein paar minuten abwarten, dann ist das Öl in der Peilstabführung weg und schmiert nicht auf der Skala rum.
Wer aufhört, sich verbessern zu wollen, hört auf, gut zu sein.

traffic.gif

There are only two rules for drinking whisky. First, never take whisky without water and second, never take water without whisky

Gustel

Kurz nach dem Service von Bernd also so ca 12000 bis 14000 km.
Ja ich hätte mal rein schauen sollen. Warum ich es nicht gemacht habe weiß
Ich selber nicht.

Tom

Hab die Erfahrung gemacht dass der Ölverbrauch auch von der Viskosität abhängt. Wobei bei dir ca 100ml je 1000km noch im Rahmen sein sollte
T4 Testbook-Services

  • X-Power Upgrades
  • ZCS-Codeberechnung
  • Tachofehler beheben & anlernen
  • R75 Schlüssel-Barcodes berechnen
  • Pektron SCU klonen / reparieren

UliV

Wenn nix metallisches Klappern o.a. zu hören ist, Öl nachfüllen und gut ist es.
Ölverbrauch ist bei KV6 Motoren unterschiedlich.
Manche brauchen selbst nach > 150 tkm nachweislich kein Öl, andere ziehen bis zu 0,5 l/ 1000 km.
Wobei ich mir persönlich bei 0,5 l/1000 km Gedanken machen würde.
0,1 l/1000 km sollte für einen alten KV6 mit Km voll im Rahmen sein, ergo kein Kopfweh bereiten.
Der Narr hält sich für weise, der Weise weiß dass er ein Narr ist.

Gustel

Ok dann liegt der Verbrauch im Rahmen und ich muss mir merken alle 2500km
Mal nach zu schauen.
Ich schau halt immer vor großen touren nach. Leider war seit dem Service nix mit langen strecken.