174 Gäste, 1 Mitglied

Neueste Posts

[Lotus] Die Krümmerfrage???

Begonnen von losduos, 22. Januar 2011, 19:18:06

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

losduos

Einen wunder schönen guten Abend euch allen!

Es geht mal wieder um die schöne Frage nach 4-1 oder 4-2-1. Nach dem ich mir jetzt schon von allen möglichen Seiten informationen geholt habe und ständig andere Antworten krieg, dacht ich kann es auch nicht Schaden hier auch mal nach zu fragen.
Der Krümmer ist für nen 1.8er K und soll an einen Caterham. Also bitte schreibt alles nieder was ihr so wisst und was ihr empfehlen würdet. Ich denke im moment eher wieder an 4-1 obwohl ich mir davor eigentlich mit 4-2-1 sicher war. Dann hab ich aber wieder neue Infos von nem Auspuffbauer gekriegt. Verwirrend sag ich euch!
Danke schon mal für eure Hilfe!

viele Grüße,
Losduos

UliV

Ja das Thema gab es schon mal. Bei einem R4 Motor ist sofern man Platz hat, was ja bei einem Super Seven Derivat der Fall ist, meinen Wissenstands ein abgestimmter 4-1 Krümmer die erste Wahl.
Das liegt meines Wissens an der Tatsache das ein 4-1 dem idealisierten Laminarfluss näher kommt, als ein 4-2-1 Krümmer.

Der Narr hält sich für weise, der Weise weiß dass er ein Narr ist.

The Stig

Zitat von: DVAPower
Rolling road tests have shown that the best configuration for the 1.6/1.8K series is a 4-2-1 manifold with 30-32 inch primaries of 1.5inch diamter and 10-12 inch secondaries of 1.75 inch diameter culminating in a 2.25 inch system, this setup brings large gains in the low and mid range torque without affecting top end power. Long 4-1 manifolds can give a small improvement at the top end at the expense of torque lower down. One Caterham owner who changed from the short 4-1 standard Caterham manifold to a long 4-2-1 custom made manifold saw an increase of 30ft/lb at one point in the rev range and an increase of 20BHP on the peak power figure, this was on an engine with modifed VVC head, DTH bodies, 835 cams and M3D engine management, the improvement made was solely down to the manifold.
Nachdem Dein Seven ja eher auf Fahrbarkeit im Landstraßen-Drehzahlbereich abgestimmt ist, würde ich an Deiner Stelle einen 4-2-1 verbauen.
Frag doch mal bei Exhausts by Design an, die haben die Testkrümmer damals gebaut. Gute Ware. :)
All descents shall be undertaken at speeds commonly regarded as 'ludicrous' or 'insane' by those less talented.

UliV

Fällt dir beim Lesen des Textes etwas auf ?

Hier wird ein Standard Caterham Auspuff mit einem modifizierten customized Auspuff verglichen.
Äpfel=Birnen?
Der Narr hält sich für weise, der Weise weiß dass er ein Narr ist.

losduos

Zitat von: The Stig am 22. Januar 2011, 19:37:07
Nachdem Dein Seven ja eher auf Fahrbarkeit im Landstraßen-Drehzahlbereich abgestimmt ist, würde ich an Deiner Stelle einen 4-2-1 verbauen.
Frag doch mal bei Exhausts by Design an, die haben die Testkrümmer damals gebaut. Gute Ware. :)
Daves Meinung hab ich mir natürlich auch schon zu Gemüte geführt, allerdings hab ich jetzt schon aus zwei Quellen gehört, dass mir 4-2-1 nur im Drehmoment was bringen wird und auch das die angegeben Längen nicht wirklich passen sollen. So haben mir andere beim 4-2-1 Längen von 300-400 mm an den ersten Rohren empfohlen und auch gesagt, dass der 4-1 zwar keinerlei Drehmoment bringt, aber auch keins kosten soll!?
Zitat von: Fetzenflieger am 22. Januar 2011, 19:51:03
Fällt dir beim Lesen des Textes etwas auf ?

Hier wird ein Standard Caterham Auspuff mit einem modifizierten customized Auspuff verglichen.
Äpfel=Birnen?
Ich hab nen Standardkrümmer und will nen neuen modifizierten also passt schon hier her!

UliV

Dachte nur wenn modifiziert, dann sollte auch modifiziert 4-1 mit modifiziert 4-2-1 Auspuff verglichen werden.

Äpfel=Birnen?
Der Narr hält sich für weise, der Weise weiß dass er ein Narr ist.

losduos

Hmm jein, ich such ja allgemein nach ner Alternative. Allerdings muss ich dir recht geben, Werte eines modifizierten 4-1 wären auch mal sehr interessant!

UliV

Von der Strömungslehre 4-1, ob das natürlich gegen ein zitiertes Zitat hilft. Denke bevor hier der Glaubenskrieg ausbricht.
Der Narr hält sich für weise, der Weise weiß dass er ein Narr ist.

losduos

Naja, Dave weiß normal schon von was er redet. Trotzdem sollte man doch immer alles ein wenig hinterfragen. Leistungstechnisch ist der 4-1 nach oben wahrscheinlich im Vorteil. Die Frage ist ob der 4-2-1 das in den mittleren Bereichen ausgleichen kann bzw. ob damit überhaupt großartig im Leistungsbereich was erzielt werden kann oder ob es nur Auswirkungen aufs Drehmoment hat.

UliV

#9
Drehmoment im mittleren Bereich kommt von meines Wissens vom Auspuffgegendruck. Den Auspuffgegendruck kann man u.a. mit dem ESD beeinflussen. Daher auch an einigen Autos  u.a. Klappen an der Auspuffanlage. Obenraus immer offen.

Würde niemals Daves Kompetenz in Frage stellen, doch Dave einfach nur immer zu zitieren und keine Möglichkeiten zu haben das Zitierte im Selbstversuch zu testen. Langweilig ?
Der Narr hält sich für weise, der Weise weiß dass er ein Narr ist.

losduos

Joa, da ist schon was dran. Daves variante ist wahrscheinlich die sichere.
Hab jetzt wieder en paar genauer Empfehlungen gekriegt: Also 500mm die ersten 4 Rohre in 38mm und dann zu einem zusammen, und das dann vom Durckmesser so um 55-60mm. Länger als 500 hält er für nicht gut. Warum? Das hab ich ihn jetzt gefragt, warte auf die email.
Andere Variante (4-2-1), die ersten 300mm und dann schon auf zwei Rohre. Die dann recht lang halten. Recht widersprüchlich zu Daves Konzept.

The Stig

#11
Es wird seinen Grund haben, warum eigentlich jeder, sei es der Serienmotorfahrer, der etwas mehr will, bis hin zum 300PS-Rover-Rennauto-Piloten (ei, lustiges Wort) einen 4-2-1 Krümmer fährt.

Du hast im Seven den Vorteil, dass man einen 4-1 von den Rohrlängen so gestalten kann, dass man die Spitzenleistung oben raus wirklich erhöhen kann. In einer Elise beispielsweise ist der Platz zu knapp für einen effektiv brauchbaren 4-1.
Aber wie schon angesprochen: beim 4-2-1 geht es um eine Drehmomentsteigerung für bessere Fahrbarkeit, ohne die Spitzenleistung zu negativ zu beeinflussen. So habe ich das mit verschiedenen Krümmern selbst auch empfunden und es ist IMO der bessere Ansatz, das Drehmoment im mittleren Drehzahlbereich zu steigern.

Versuch' doch mal, beiderlei Typen aufzutreiben, von mir aus leihweise.
Im Seven ist das Ding ja schnell getauscht, dann wirst Du schon selber sehen was Du als besser erachtest.
Ich hab's ausprobiert und halte 4-1 Krümmer an der K-Serie für unbrauchbar (zumindest in einer leistungsgesteigerten Elise mit etwa 160 PS).

edit:
Verschiebts mal ins Lotus-Tuning, ist da wahrscheinlich besser aufgehoben.  ;)

edit2:
Zitat von: Fetzenflieger am 22. Januar 2011, 20:05:54
Dachte nur wenn modifiziert, dann sollte auch modifiziert 4-1 mit modifiziert 4-2-1 Auspuff verglichen werden.
Wurde auch, wenn Du mal lesen würdest. ;)
Bezogen auf modifizierte 4-1:
ZitatLong 4-1 manifolds can give a small improvement at the top end at the expense of torque lower down.
All descents shall be undertaken at speeds commonly regarded as 'ludicrous' or 'insane' by those less talented.

Feldwegheizer

Hi, was Drehoment gemeint ist, dass der 4-2-1 Krümmer so konzipiert ist, dass sich Zylinder 1u.3 und 2u.4 gegenseitig beeinflussen können. Sprich, wenn 1 grad ausströmt entsteht ein unterdruck im Rohr von 3, der dann für ein schnelleres Ausströmen seinerseits sorgt.
Durch die mindestens doppelten Querschnittsänderungen verlieren die Gassäulen nicht so schnell an Schwung  und können auch über einen Längeren Bereich mit unterdruckwellen und Überdruckwellen wirken. Sprich der Krümmer eignet sich sehr gut für niedrige und mittlere Drehzahlen, ohne auch obenrum stark abzuwürgen(in Form von zu engen Querschnitten).

Beim 4-1 kann man auch in niedrigen Drehzahlen ne hohe Gasströmung und somit Unterdruckwirkung erziehlen, aber nur in einem schmalen Bereich, weil länge und Durchmesser nichts anderes möglich machen. Dafür geht er sehr gut in hohen Drehzahlen auf einem schmalen Band, da durch die große Querschnittsveränderung die Unterdruck und Gegendruckschwingungen heftiger wirken aber eben nur in einem kurzen Resonanzbereich.

Dabei kann man aber das ganze etwas in die Länge zerren wenn die Rohrdurchmesser vorher schon konisch erweitert werden.

Ich denk mal man kann beide Krümmer in gleichen Bereichen mit ähnlicher Wirkung verwenden. Nur ist es halt bei allen ne Auslegungssache und dass kann nur der hersteller/Anbieter verraten/bestimmen.

losduos

Also sollte ich mir nur die Frage stellen ob ich Leistung oder Drehmoment will. Hmm, ich hab 174Nm und 164PS.
Natürlich wär mir etwas mehr Leistung schon ganz recht aber natürlich nicht auf Kosten der Fahrbarkeit.

@Stig: Ich seh schon auch das sehr viele 4-2-1 fahren und auch bestimmt nicht ohne Grund. Trotzdem muss ich sagen das dein Elise vergleich nicht ganz zieht. Du sagst ja selbst, dass bei der Eilse kein richtiger 4-1 möglich ist. Daher ist auch der Vergleich zum 4-2-1 nicht der beste. Vielleicht wäre ein richtiger 4-1 an der Elise (wäre es möglich) auch nicht schlechter.

UliV

Korbinian hat mit seinem theoretischem Wissen aus Quelle "Dave" und Anderen immer Recht!
Probiere das lieber praktisch aus. Hatten beim M1 einen customized 6-1 drauf und der hatte gleich viel Drehmoment und mehr Endleistung, wie der vorherige customizede 6-2-1. Beide Krümmervarianten wurden bei Lotec am Motorenprüfstand getestet, waren vom gleichen Auspuffbauer und letztlich haben wir dann welchen krümmer verbaut. Kann Zufall gewesen sein, deckt sich aber mit Aussage von Auspuffbauer.
Der Narr hält sich für weise, der Weise weiß dass er ein Narr ist.