171 Gäste, 1 Mitglied

Neueste Posts

MG ZR MK2 (F) Facelift 2L Di - Zahnriemen Wechsel

Begonnen von leo592, 16. Dezember 2008, 17:13:36

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

leo592

Hallo,

bin neu in diesem Forum und werde mich auch vostellen sobald ich 5 Minuten habe.

Habe schon über die Suchfunktion gesucht jedoch keine Info zum Diesel Motor gefunden.

Bin jetzt bei 87000km und möchte wissen wann ich die Zahnriemen wechseln muss.
Der Händler in Nähe Baden-Baden hat gesagt 120000 km jedoch bin ich auch seit längerer Zeit auch dem Französischen Forum und da schwören alle mit 80000 km.

was von beiden ist jetzt war? hat es mit der Manuelle oder Automatische Spannrolle zu tun?
wo kann ich diese finden?

Kennt jemand eine gute und günstige Werkstatt zum Wechsel oder braucht man kein besonderes Werkzeug?

Habe schon Mal auf einem Ford Fiesta 1L6 benzin und Peugeot 405 Mi16 gewechselt, habe jedoch nur Standard Werkzeug.

vielen Dank im Vorraus für die Infos.

Gruß

Patrick


Beim Diesel doch nicht bei 80000km, ist doch keine Opel oder so ;-)

120000 ist okay...oder 5 jahre :-)

Raritätenschmiede Longbridge

dommy

Mit dem Händler Nähe BadenBaden meinst du sicher Staib in Sinzheim, oder? :)
Achtung! Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie und Erdnüssen enthalten, bei Risiken und Nebenwirkungen essen Sie die Packungsbeilage und schlagen Sie Ihren Arzt oder Apotheker!

sven

Zitat von: Patrick am 16. Dezember 2008, 17:16:10
Beim Diesel doch nicht bei 80000km, ist doch keine Opel oder so ;-)

120000 ist okay...oder 5 jahre :-)



ab eine bestimmten fg nummer waren es 80 oder 90 tkm. zumindest beim mk1.
traffic.gif
... man huldige die geisterfahrende Gottheit und seinen Komplizen den EVO-Mann ...

AC-3EX

Zitat von: sven am 16. Dezember 2008, 17:22:22
ab eine bestimmten fg nummer waren es 80 oder 90 tkm. zumindest beim mk1.

Korrekt.
Zumindest beim Benziner hat man es von 100 tkm und 5 Jahre auf 80 tkm und 4 Jahre reduziert.
Deshalb ist auch meiner nächstes Frühjahr fällig. :)

Patrick

Zitat von: sven am 16. Dezember 2008, 17:22:22
ab eine bestimmten fg nummer waren es 80 oder 90 tkm. zumindest beim mk1.

Hmmm, habe ich ja noch nie gehört..

Raritätenschmiede Longbridge

sven

unseren mussten wir mit 60 machen, die zeit war rum.
erinner mich noch heute an zerschnittene blutige hände...
eng ist gut, falsch verstanden. ;D
traffic.gif
... man huldige die geisterfahrende Gottheit und seinen Komplizen den EVO-Mann ...

leo592

Zitat von: dommy am 16. Dezember 2008, 17:17:43
Mit dem Händler Nähe BadenBaden meinst du sicher Staib in Sinzheim, oder? :)

in der Tat mein ich den Staib.
allgemeine gute oder schlechte Erfahrungen?


Roverlook

#8
hatte ich mal eine hitzige Diskussion Sommer 07 mit Spacecake ;)

Wurde beim 25er MKI/ZR MKI von 140 Tkm auf 100 Tkm in Deutschland reduziert bei der L-Serie
Handbuch ZR MKI Diesel 90.000 km

AutoData 2004:

Manual tensioner type 2001> 48,000 miles or 4 years
Auto tensioner type 2001> 84,000 miles or 7 years

Early cars had manual tensioners and 84k belt life
Later cars had auto tensioner and 48k belt life

R25:
Up to chassis number RF 545050 is 84000 miles
After chassis number RF 545050 is 48000 miles
"Das Erdöl ist eine nutzlose Absonderung der Erde"
Akademie d. Wissenschaften, St. Petersburg, 1806

leo592

Zitat von: Patrick am 16. Dezember 2008, 17:16:10
Beim Diesel doch nicht bei 80000km, ist doch keine Opel oder so ;-)

120000 ist okay...oder 5 jahre :-)




nicht dass ich mit den 120000 nicht einverstanden bin,
im französischen Forum habe ich auch von der Seriennummer vom Motor gehört.
beim bestellen vom Riehmen gibt es auch Unterschiede je nach MotorNr.
hat dies dann mit der Spannrolle zu tun?

ein Ahnung weshalb alle französischen MG Liebhaber bei 80000 wechseln würden?

war es auf dem Mk1 bei der Km-Zahl fällig?


leo592

Zitat von: Roverlook am 16. Dezember 2008, 17:51:53
hatten wir schon, auch eine hitzige Diskussion Sommer 07 mit Spacecake ;) grad zu faul zum Suchen

Wurde von 140 Tkm auf 100 Tkm in Deutschland reduziert bei der L-Serie
Engl. Anleitungen sprechen aber schon von umgerechnet 84 Tkm

sorry dass ich die Diskussion nicht gefunden habe. habe jedoch verzweifelt gesucht, und immer nur ZR160...

was mit L-Serie gemeint ist, keine Ahnung. leider kein Spezialist.

Patrick


L- Serie ist der Dieselblock , K ist Benziner...so grob erklärt..
Raritätenschmiede Longbridge

leo592

Zitat von: Patrick am 16. Dezember 2008, 17:57:33
L- Serie ist der Dieselblock , K ist Benziner...so grob erklärt..

ok vielen Dank.

der Dieselblock ist der gleiche von der 200er Serie bis ZR MK2  ?
nur andere Einstellung der Einpruitzung? oder gibt es da größere Unterschiede?
(muss zugeben das ich zu der Frage noch nicht gesucht habe. falls es schon gibt gehe ich gerne auf Suche)

Roverlook

#13
Ex-Rover Händler Stuber in Hamburg meinte nach Nachfrage für MG ZR MKII Diesel, 113 PS auch 120.000 km.


"Das Erdöl ist eine nutzlose Absonderung der Erde"
Akademie d. Wissenschaften, St. Petersburg, 1806

Roverlook

Zitat von: leo592 am 16. Dezember 2008, 17:54:42

ein Ahnung weshalb alle französischen MG Liebhaber bei 80000 wechseln würden?

war es auf dem Mk1 bei der Km-Zahl fällig?



Das bezieht sich wohl hierauf, 48.000 Meilen sind 77.000 km (und 84 TMeilen rund 135 Tkm), bei einigen 25er und ZR MKI (also vorm Facelift, Herbst 2004) gabs kürzere Intervalle.

AutoData 2004:

Manual tensioner type 2001> 48,000 miles or 4 years
Auto tensioner type 2001> 84,000 miles or 7 years
"Das Erdöl ist eine nutzlose Absonderung der Erde"
Akademie d. Wissenschaften, St. Petersburg, 1806